Swami Vishnu Devananda: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Weiterleitung nach Swami Vishnudevananda erstellt)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Swami Vishnu Devananda sitzend lachend.jpg|thumb|Yogameister Swami Vishnu Devananda]]
#weiterleitung [[Swami Vishnudevananda]]
Swami [[Vishnu-devananda]] – einer der großen Pioniere des [[Yoga]] im Westen. Swami Vishnu Devananda hatte von Anfang an ein Faible für [[Hatha Yoga]] und [[Raja Yoga]] und wurde von seinem Meister [[Swami Sivananda]] zum Hatha Yoga Professor ernannt.
 
Er praktizierte selbst intensiv und konnte durch seinen [[Meister]] das ganze Yoga Wissen aus vergangenen [[Leben]] aktivieren.
 
Der Meister schickte ihn mit 10 Rupien Reisegeld und den Worten, die Menschen warten darauf, das du ihnen Yoga beibringst, in den Westen, um dort [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] zu verbreiten.
 
Swami Vishnu Devananda sah Yoga an sich als [[Frieden]]sarbeit. Nach einer Weltuntergangs-Vision hat er [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrerausbildungen] im großen Stil aufgebaut um Yoga noch breiter zu streuen. Weitere Friedensaktionen, unter anderem ein Flug über die Berliner Mauer, folgten.
 
Swami Vishnu Devananda hatte eine unglaubliche Ausstrahlung aus eigener intensiver Praxis und tat alles um [[Gottverwirklichung]] zu erreichen. Am 9. November 1993 hörte der [[Körper]] auf zu [[atmen]] und wurde am 11. November dem Quellfluss des [[Ganges]] bei [[Gangotri]] übergeben.
 
== Swami Vishnu Devananda - eine Vortrag von Sukadev Bretz 2018 ==
[[Datei:Sukadev mit Swami Vishnu TTC 1985 Spanien Campingplatz2.jpg|thumb|Swami Vishnu und Sukadev]]
Swami Vishnu-devananda war einer der großen Pioniere des Yoga im Westen, mein [[Guru]], mein [[spiritueller Lehrer]], dem ich letztlich alles zu verdanken habe, was ich lehren kann und was ich auf meinem spirituellen [[Weg]] erfahren habe.
 
Swami Vishnu-devananda lebte von 1927 bis 1993. Er ist [[geboren]] worden und aufgewachsen in [[Kerala]], in [[Südindien]] an der Südwestküste, die früher auch [[Malabar]] genannt wurde, westlich von [[Tamil Nadu]], wo Swami [[Sivananda]] aufgewachsen ist.
 
=== Kindheit & Armee ===
 
Swami Vishnu-devananda war schon als [[Kind]] sehr [[wissbegierig]], er wollte vieles wissen, er war ein [[neugierig]]er Mensch, aber auch ein [[skeptisch]]er [[Mensch]]. Er wuchs nicht in einer [[fromm]]en Familie oder als sehr [[religiös]]er Mensch auf, im Gegenteil, er sah viel [[Aberglaube]] in dem, was er in seiner Umgebung wahrnahm und wollte die Sachen eigentlich tiefer ergründen.
 
Er wollte mehr lernen und kam auf die eigenartige Idee mit 16 Jahren sich der englischen Armee anzuschließen. Es war der Zweite Weltkrieg, die Engländer waren auf der Suche nach indischen Freiwilligen für die [[Krieg]]e in Südostasien und Europa. Swami Vishnu war erst 16, gab vor älter zu sein und wurde aufgenommen. [[Glücklicherweise]] wurde er jedoch nie an die Front geschickt, er wurde Leiter eines Nachschublagers. Dort erkannte er, dass Krieg nichts war, wo er viel lernen konnte. Eigentlich ging er in die Armee, weil er gedacht hat, er könne dort mehr lernen. Er wurde Funker, bekam eine Funkausbildung, aber die Engländer erkannten seine natürlichen Führungsfähigkeiten bereits in den jungen Jahren von 16 oder 17 und machten ihn zum Leiter eines Nachschublagers.
 
Swami Vishnu erfuhr von zurückkehrenden Indern, denen ein [[Arm]] oder [[Bein]] fehlte, [[Geschichten]] über die schlimmsten Grausamkeiten an der Front und dies stimmte ihn [[nachdenklich]]:
 
* Was ist die Welt?
 
* Was ist der Sinn des Lebens?
 
* Was ist der Mensch?
 
In seiner Jugend hat er so viel [[Scheinheiligkeit]] hinter den Religionsführern gesehen, in Kerala gibt es sowohl Christen, als auch Moslems als auch [[Hindu]]s, und erkannte, wie diese sich gegenseitig viele Dinge vorgeworfen haben, dass sie nicht unbedingt [[Quelle]] von [[Frieden]] waren und dass es viel Scheinheiligkeit gab. Er hat erkannt, dass die [[westlich]]e [[Zivilisation]] zu Krieg führen würde und zu großer [[Grausamkeit]] und er fragte sich, was das [[Ganze]] überhaupt soll.
 
=== Erste Begegnung mit Yoga und Swami Sivananda ===
 
In dieser [[Zeit]] stieß er in einem Papierkorb auf ein kleines Traktat mit den Worten:
 
„Ein Gramm Praxis ist besser als Tonnen von Theorie. Praktiziere Yoga und Vedanta und erfahre deine wahre Natur“.
[[Datei:Swami Vishnu und Swami Sivananda.jpg|thumb|Swami Vishnu und Meister]]
Irgendjemand muss dieses Traktat bekommen haben, [[jemand]] muss es weggeworfen haben, Swami Vishnu sah das und spürte, dass da etwas dahinter war, es war keine Scheinheiligkeit, sondern jemand, der wusste, wovon er sprach. Da war kein großes Brimborium, da waren keine so großen Versprechungen, da stand nur: Praktiziere. Dieses Traktat war von [[Swami Sivananda]] aus [[Rishikesh]].
 
Er las weiter und fand einige praktische Instruktionen bezüglich [[Meditation]], ein paar [[Atemübung]]en und ein paar [[Bewusstsein]]s-Übungen., die er sofort umsetzte und bemerkte, wie er sich durch solche Praktiken relativ schnell anders fühlte, ein anderes [[Lebensgefühl]] kam, wie er spürte, dass es eine höhere [[Wirklichkeit]] gab. Swami Vishnu wollte diesen Mann sehen. Es gelang ihm einen 3-tägigen [[Urlaub]] zu bekommen, er reiste nach Rishikesh und traf dort auf Swami Sivananda.
Im [[Ashram]] von Swami Sivananda machte er einige [[großartig]]e [[Erfahrung]]en und wusste, dass Swami Sivananda sein [[Guru]] ist. Er kehrte in sein Nachschublager zurück, glücklicherweise war der Zweite Weltkrieg einige Zeit später zu Ende.
 
==== Sadhana und Seva bei Swami Sivananda ====
[[Datei:Swami Vishnu Devananda Asanas.jpg|thumb|Swami Vishnu - Asana Praxis]]
Swami Vishnu praktizierte jeden Tag zwei bis vier Stunden die Yoga-Praktiken mit [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [[Asana]]s und [[Pranayama]]. Er ging zurück nach Kerala, wurde dort als Schul[[lehrer]] aktiv, weil ihm [[Bildung]] sehr wichtig war. 1947 zum 60. Geburtstag von Swami Sivananda bekam er die Einladung zum [https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/sadhana-intensiv-fortgeschrittene-praxis-fuer-den-erfahrenen-uebenden/ Sadhana Intensiv] und zur Feier des 60. Geburtstags von Swami [[Sivananda]] zu kommen. Swami Vishnu fuhr dorthin, es war eine mehrtägige [[Reise]] im [[Zug]]. Er kam an, blieb eine Woche dort und spürte, da soll er bleiben. Swami Sivananda schaute ihn zum Abschluss dieser Intensiv-Woche kurz an und fragte ihn: „Bleibst du hier?“ und Swami Vishnu sagte: „Ja“, und so blieb er im [[Sivananda Ashram Rishikesh]].
 
Jetzt begann eine besondere Phase von [[Sadhana]] und [[Seva]]. Er war im [[Satsang]] von Swami Sivananda in seiner [[Gemeinschaft]] und engagierte sich ganz besonders intensiv in [[spirituell]]en [[Praktik]]en. Das weiß ich etwas genauer von einem Zimmergenossen von Swami Vishnu, einem [[Swami Nityananda]], der mir das erzählt hatte: Swami Vishnu meditierte jeden Tag einige Stunden, er übte einige Stunden [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/index.html Asanas], er beherrschte die am meisten fortgeschrittenen Asanas, er übte bis zu 8 Stunden am Tag [https://www.yoga-vidya.de/prana/pranayama/ Pranayama], er schlief fast gar nicht, er zog sich auch nicht zurück um etwas anderes zu machen.
 
Die restliche Zeit verwendete er für Seva, als für [[Dienst]] im Ashram. Swami Vishnu war u.a. tätig als Leiter der [[Küche]], auch als Bauteamleiter. Vishvanath Mandir (die religiöse Zentralstelle des Sivananda Ashram in Rishikesh) war zwar schon vor Swami Vishnu-devananda konstruiert, aber die [[Mahasamadhi]]-Halle wurde unter der Leitung von Swami Vishnu-devananda errichtet, wie auch manche anderen der kleineren Gebäude im Ashram.
 
Swami Vishnu war eine Zeit persönlicher Assistent von Swami Sivananda und wurde von Swami Sivananda auch zum Leiter der [[Hatha Yoga]] Abteilung des Ashrams ernannt und auch der [[Yoga Vedanta Forest Academy]]. Swami Vishnu war dann der derjenige, der im Ashram den [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hatha-yoga/ Hatha Yoga] unterrichtete und er lehrte das Konzept, systematisch aufeinander aufbauende [[Yogastunden]], zu unterrichten und [[Menschen]], die zu den Sadhana Intensiv Wochen bzw. dem 3- oder 6-monatigen Yoga [https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga Vedanta] Kursen kamen, eine intensive Schulung im Hatha Yoga zu geben. Er ermutigte auch einige, die schon mehrere Wochen im Ashram verbracht hatten, anschließend [https://www.yoga-vidya.de/yoga/hatha-yoga/ Hatha Yoga] weiter zu geben.
 
So wurde Swami Vishnu auch sehr bekannt, denn gerade Ender der 50er Jahre war der [[Sivananda Ashram]] besonders gefragt, wegen seinem tiefen [https://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=hathayoga Hatha Yoga] Unterricht, der sowohl auf [[Gesundheit]] ausgerichtet war, als auch auf spirituelle Erfahrung. Und es war Swami Vishnu-devananda, der von 1950-1957 diesen [[Ruf]] des Sivananda Ashrams etablierte.
 
==== Reisen & Lehren ====
 
1957 wurde Swami Vishnu von verschiedenen seiner [[Schüler]] eingeladen, die ihm im Sivananda Ashram kennengelernt hatten. Swami Sivananda beauftragte Swami Vishnu für eine einjährige Vortragsreise. Swami Vishnu ging nach [[Delhi]], von dort nach [[Kalkutta]], nach [[Malaysia]], Singapur, Hongkong, [[Australien]] und dann auch nach San Francisco. Überall verbrachte er eine gewisse Zeit, lehrte die Menschen dort zu praktizieren und Hatha Yoga weiter zu geben. In San Francisco angekommen merkte er, wie intensiv das [[Interesse]] auch von den Amerikanern war. Er nahm auch an Versuchen der UCLA, der University of California, insbesondere in San Francisco, teil. Dafür bekam er ein [[Honorar]]. Er konnte demonstrieren wie ein [[Yogi]] durch die [[Kraft]] des [[Willen]]s und der [[Prana]]-Beherrschung [[Puls]] und [[Blutdruck]] erhöhen und senken und sein EEG verändern kann.
 
Danach reiste er durch Amerika und unterrichtete Yoga Intensiv Kurse. Wegen Einwanderungsbestimmungen ging er dann nach [[Kanada]], denn Kanada war Mitglied des British Commonwealth, so dass [[Inder]] dort leichter einwandern konnten und Einwanderungspapiere bekamen. Er unterrichtete in Kanada auch bei den [[Jesuiten]] und konnte die kanadische Staatsbürgerschaft erwerben.
 
=== Erstes Zentrum und Ashram in Kanada ===
[[Datei:Sawmi Vishnu Devananda Montreal Yoga Vedanta Center.jpg|thumb|Erstes Yoga Vedanta Center in Montreal]]
1957 oder 1958 errichtete er schon sein erstes Yoga Zentrum in Montreal und entwickelte dort das Konzept des Yoga Zentrums, wo Menschen regelmäßig hingehen konnten um Kurse, [[Yogastunde]]n und [https://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-vidya-satsang Satsangs] zu besuchen und selbst die Grundlagen für die eigene [[Yogapraxis]] lernen konnten. Er reiste weiter in die [[USA]], die Bahamas und auch noch einige Male in den Sivananda Ashram in Rishikesh um bei seinem Meister zu sein und den [[Segen]] für die eigenständige [[Organisation]], die Swami Vishnu gegründet hatte, benannt nach seinem Meister ‚Sivananda Yoga Vedanta‘.
 
1963 eröffnete er den ersten Ashram in Valmorin, in Quebec, ca. eine Stunde mit dem Auto von Montreal entfernt. Hier entwickelte er das Konzept eines Ashrams im Westen, mit Satsang morgens und abends, mit Yogastunden morgens und nachmittags, mit zwei [[Mahlzeiten]] am Tag, Vorträgen, Ausflügen usw., mit den Konzepten für [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Seminarangebot] und [https://www.yoga-vidya.de/seminare/individualgast/ Individualgäste], später auch einer [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer-Ausbildung].
 
==== Vision ====
 
Schon bald danach gründeten sich andere Yoga Zentren, gerade in Amerika, eine Weile später auch ein Ashram auf den Bahamas. Auf den Bahamas hatte Swami Vishnu-devananda wahrscheinlich 1967/1968 auch eine Vision: Eine [[Vision]] davon, dass die [[Welt]], zumindest das [[Leben]] auf der [[Erde]], untergehen würde. Es war eine [[schrecklich]]e Vision von einer Art Feuerwalze, die über den [[Planet]]en gehen würde und das Leben auslöschen würde, dass Menschen davor wegrannten, unabhängig von [[Nation]], [[Religion]], Schicht usw. und dass auch [[Tier]]e, die [[Natur]], alles davon zerstört werden würde. Swami Vishnu sah aber auch, dass das nicht sein müsste. Er sah es als Gefahr eines Atomkriegs oder einer Klima[[katastrophe]] und widmete sein weiteres Leben dem [[Engagement]] diese schreckliche Vision zu verhindern. Ab da war auch das [[Unterrichten]] von [[Yoga]] ein Teil seiner Friedensarbeit. Swami Vishnu nahm sich vor, nichts zu unterlassen, was helfen könnte, dass Frieden und [[Spiritualität]], [[mitfühlen]]de [[verbindend]]e Spiritualität weiter werden können.
 
==== Friedensarbeit mit Yoga und Mantras ====
 
Er begann kurz danach mit seiner ersten Yogalehrer-Ausbildung, als erster Teil seiner Friedensmission. Er wusste, dass Yoga sehr wichtig werden könnte und dachte, dass wenn möglich viele Menschen aller verschiedenen Hintergründe Yoga üben würden, dann könnte ein Gefühl der [[Zusammengehörigkeit]] auf dem ganzen Planeten sein. Er entwickelte das [[Konzept]]:
 
‚Gemeinsam können wir leben, getrennt gehen wir unter‘.
[[Datei:Swami Vishnu lehrt Yoga.jpg|thumb|Swami Vishnu bildet Yogalehrer aus]]
Er wusste, dass es zur Verbreitung von Yoga wichtig ist [[Yogalehrer]] auszubilden. So begann er mit Yogalehrer-Ausbildungen im großen [[Stil]]. Er sagte auch noch lange Jahre später:
 
Wenn er Menschen zum Yogalehrer macht gibt es zwei Hintergründe,
 
* erstens, wer Yoga lehrt, weiß er hat nur dann die [[Ausstrahlung]], wenn er täglich praktiziert, Yogalehrende sind immer Yogaübende und 
 
* zweitens, Yogalehrende fühlen große [[Inspiration]] und [[Freude]] beim Unterrichten und werden immer neue Weisen finden Yoga weiter zu geben.
 
So kann man sagen, dass diese große Betonung der Yogalehrer-Ausbildung, die es bis heute gibt, mit Swami Vishnu begonnen hat. Swami Vishnus Konzept der Yogalehrer Intensiv-Ausbildung (ursprünglich 6, später 4 Wochen) war ein sehr gutes Konzept um viele Menschen zu Yogalehrern zu machen.
 
Der zweite Bestandteil der Friedensmission war es, in den Ashrams Friedens[[mantra]]s zu etablieren. Zu Anfang der 60er Jahre gab es in den Zentren und Ashrams von Swami Vishnu noch nicht notwendigerweise Friedensgebete und [[Arati]] im Satsang. Ab dieser Vision sagte Swami Vishnu: Wir müssen jeden Tag Arati machen um [[Licht]]kraft in die Welt zu schicken. Wir wollen jeden Tag eine Stunde ‚[[Om Namo Narayanaya]]‘ als Friedensmantra in die ganze Welt singen. Auch die Veda [[Shanti Mantras]] sollen so häufig wie möglich wiederholt werden und jeder Mensch, der Yoga übt, sollte zu Beginn und Abschluss seiner [[Yoga Praxis]] Friedensgedanken in die ganze Welt [[schicken]].
[[Datei:Swami Vishnu mit Globus.jpg|thumb|Swami Vishnu umarmt die ganze Welt]]
Ab da war Swami Vishnu auch aktiv Yoga-Zentren auf der ganzen Welt eröffnen zu lassen. Er schickte Schüler nach Europa, Südamerika, nach [[Israel]], Australien usw. und auch zurück nach [[Indien]], um Yoga auf der ganzen Welt zu errichten und ein Gefühl der [[Gemeinsamkeit]] und Zusammengehörigkeit zu haben. Damit Menschen der verschiedenen Völker, Religionen und Kulturen sich zusammengehörig fühlen, ist es auch [[wichtig]], dass sie sich gegenseitig kennen lernen und sich im Yoga verbunden fühlen.
 
==== Friedensmissionen ====
 
Ein nächster Aspekt seiner Friedensarbeit, waren seine Friedensmissionen, dies zeichnete Swami Vishnu besonders aus. Er flog von Israel nach [[Ägypten]] mit einem kleinen [[Flugzeug]], er flog nach Belfast in Nordirland. Einer seiner Schüler war der Schauspieler Peter Sellers, dem er den spirituellen [[Name]]n Atmaram gegeben hat. Mit ihm wanderte er durch die damaligen No-Go-Viertel von Belfast, wo man nicht hingehen darf, verteilte Friedenstraktate, Flugblätter, [[Blumen]] usw. In seinem Gefolge hatte er dann sowohl Protestanten, wie auch Katholiken.
[[Datei:Swami Vishnu Flugzeug Peace Plane.jpg|thumb|Friedensbotschaften vom Himmel]]
Er flog auch in der Zeit des indo-pakistanischen Krieges nach [[Bangladesh]] und versuchte dort zu vermitteln. In späterer Zeit als es die Hindu-Sikh-[[Unruhe]]n in Indien gab, sprach er mit den [[Sikh]]-Führern, den [[Hindu]]-Führern, ging auch in den [[Tempel]] von [[Amritsar]], wo die Sikh-Führer sich verschanzt hatten. Er flog 1983 von West- nach Ostberlin über die [[Berlin]]er Mauer. Immer mit der Mission: ‚Menschen, verbindet euch, Trennung schafft [[Probleme]], Trennung kann dazu führen, dass wir untergehen. [[Gemeinsam]] können wir leben‘.
 
Ich kann mich noch erinnern, dass Swami Vishnu Anfang der 1980er Jahre sagte, dass die Mauer in Berlin verschwinden müsse. Er sagte das, als in [[Deutschland]] kaum jemand daran glaubte. Ich kann mich erinnern da gedacht zu haben: „Mit Yoga kennt er sich aus, aber von [[Politik]] hat er keine [[Ahnung]], das wird keiner mehr [[erleben]], dass die Mauer wegkommt“. Und er hat gesagt, dass die Mauer bis Ende dieses Jahrzehnts nicht mehr da sein wird und der Eiserne Vorhang fallen wird. Er hatte [[Recht]] gehabt, er hatte sich, wie auch viele andere, dafür [[engagiert]] und vielleicht waren seine Friedensbemühungen etwas, was noch eine kleine [[Energie]], einen kleinen [[Impuls]] gegeben hat, wie so viele andere, die sich dann mit dem großen [[Mut]] und [[Engagement]] von Millionen Menschen verbunden hat, von denen einige ihr Leben aufs Spiel gesetzt haben, damit diese Mauer und der Eiserne Vorhang fallen konnten.
 
=== Rückzug ===
[[Datei:Swami Vishnu meditiert.jpg|thumb|Swami Vishnu in Meditation]]
Swami Vishnu war bis ca. 1978/80 sehr [[aktiv]], ab dann hatte er auch immer wieder Phasen, wo er sich mehrere Wochen zurückgezogen hat, um intensiv zu [[meditieren]], zum Teil mehrere Monate. Im Jahr 1981 war er neun Monate in Indien, war in [[Mauna]], im [[Schweigen]], hat sich in eine [[Höhle]] zurückgezogen, intensiv meditiert. Auch auf diese Weise, durch intensive [https://www.yoga-vidya.de/meditation/meditationstechniken/abstrakte-meditation/ Meditation] wollte er dafür sorgen, dass er selbst die letzten Schritte zur höchsten Verwirklichung erreichen konnte und auch, dass er spirituelle Kraft in alle Richtungen schicken konnte.
 
So lebte Swami Vishnu bis 1993 und verließ dann seinen [[Körper]]. Auch seine spirituelle Kraft wirkt weiter.
 
=== Bedeutung von Swami Vishnu-devananda ===
[[Datei:Swami Vishnu LA Das große illustrierte Yoga Buch.jpg|thumb|Heute noch aktuell: Das große illustrierte Yoga Buch]]
Swami Vishnu-devananda hat zum einen ein Lehrsystem entwickelt, das wir bei Yoga Vidya weiter ausgebaut und mit verschiedenen anderen Anregungen verbunden haben. Swami Vishnu lehrte durch sein [[Beispiel]] und seine spirituelle Kraft, die ich noch immer weiter in mir spüre. Er lehrte auch durch die [[Ausbildung]] von Schülern. Bis heute gibt es zum einen die [http://www.sivananda.org/locations/ Sivananda Yoga Vedanta Zentren], wo viele seiner selbstausgebildeten Schüler weiter unterrichten und Yogalehrer-Ausbildungen geben. Zum anderen gibt es eine Reihe von Schülern, die sich selbstständig gemacht haben, eigene Yoga-Zentren oder Yoga-Gemeinschaften gegründet haben, dazu gehört auch [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya].
 
Die [[Bedeutung]] von Swami Vishnu-devananda kann kaum ausreichend gewürdigt werden, und ich [[glaube]] auch, sie wird nicht ausreichend gewürdigt, weil er um sich selbst wenig Brimborium gemacht hat. Doch ich glaube, die Yoga-Bewegung im [[Westen]] würde ohne Swami Vishnu nicht das sein, was sie ist. Swami Vishnu war zum einen derjenige, der Yoga sehr [[freizügig]] und [[freigiebig]] weiter gegeben hat und er war derjenige der im großen Stil Yogalehrer ausgebildet hat. Er war derjenige, der Menschen ermutigt hat, zu [[unterrichten]]. Er war derjenige, der das Konzept von systematischen Yogakursen und [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yoga Zentren] popularisiert hatte und das Konzept von [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga Seminaren], Yoga Intensiv-Wochen, [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ Yoga-Ferien] und Yoga Ashrams im Westen überhaupt entwickelt, [[kultiviert]] und popularisiert hatte. Im Grunde genommen hat alles, was es bis heute an Yoga im Westen gibt, diese [[Element]]e, die Swami Vishnu-devananda entwickelt hat, auch oder hauptsächlich. So verdanken wir, nicht nur Sivananda Yoga Vedanta, nicht nur Schülern von Swami Vishnu und nicht nur Yoga Vidya, sondern eigentlich die gesamte Yoga-Bewegung ganz entscheidende Impulse von Swami Vishnu-devananda.
 
=== Weitere Informationen zu Swami Vishnu ===
 
Es gibt inzwischen sehr viele Vorträge von mir über Swami Vishnu-devananda, es gibt viele Vorträge darüber, was ich alles bei ihm gelernt habe, viele Episoden über Swami Vishnu-devananda, viele Anekdoten. Wir haben bei Yoga Vidya immer wieder auch Schüler von Swami Vishnu-devananda zu Gast, [[Leela Mata]], Chandra Cohen, [[Narayani]], Chanmug, [[Madana Mohan]], diese haben auch alle schon über ihre Erfahrungen mit Swami Vishnu-devananda gesprochen.
 
Natürlich hat auch Sivananda Yoga Vedanta Videos von und über Swami Vishnu veröffentlicht. Es gibt auch mehrere hundert, wenn nicht gar mehrere tausend Videos mit Swami Vishnu-devananda, wenn du ihn selbst sprechen hören willst, sehen willst, spüren willst, geht das alles. Informationen über diese Videos findest du auch auf unseren [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Internetseiten].
 
* Om Namo Bhagavate Vishnu-devanandaya
* Om Namo Bhagavate Vishnu-devanandaya
* Om Namo Bhagavate Vishnu-devanandaya
* Om Namo Bhagavate Vishnu-devanandaya
* Om Namo Bhagavate Vishnu-devanandaya
 
== Swami Vishnu Devananda - Leben und Werk - ein Vortrag von Sukadev Bretz 2018 ==
Sukadev spricht über das Leben von [[Swami Vishnu-devananda]] - und seine Bedeutung für die moderne [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Bewegung sowie für die Entwicklung von Yoga Vidya.
 
{{#ev:youtube|JXxgmeYj6_o}}
 
== Leela Mata über ihre Erlebnisse mit Swami Vishnu ==
{{#ev:youtube|TQljHrMPwcg}}
 
== Shanmug Eckhardt spricht über seine Erfahrungen mit Swami Vishnu ==
{{#ev:youtube|QpYDaiB_JK8}}
 
== siehe auch ==
* [[Vishnu-devananda]]
* [[Guru]] 
* [[Lehrer]]
* [[Leben]]
* [[Glück]]
* [[Anstrengung]]
 
== Links ==
 
* [https://www.youtube.com/watch?v=_TIdMg4TrTw Swami Vishnu: In the name of peace]
* [https://www.youtube.com/watch?v=CRw9Foyp2hk Sukadev: Guru und Schüler - Anekdoten über Swami Vishnu Devananda]
* [https://www.youtube.com/watch?v=1kxTwTytUtI Sukadev: Seine Lehrzeit bei Swami Vishnu]
* [https://www.youtube.com/watch?v=_TIdMg4TrTw Chandra Cohen: Seine Erfahrung mit dem Meister]
 
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ferienwochen/ Yoga Ferienwoche]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung/ Yoga Einführung und Meditation]
 
== Bücher ==
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/meditation-entspannung/meditation-mantras Swami Vishnu Devananda: Meditation und Mantras]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/das-grosse-illustrierte-yogabuch-swami-vishnu-devananda Swami Vishnu Devananda: Das große illustrierte Yoga Buch]
 
== Seminare ==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/?type=2365</rss>
[[Kategorie:Yoga Meister]]
[[Kategorie:Heilige]]
[[Kategorie:Guru]]
[[Kategorie:Philosophie]]
[[Kategorie:Vedanta]]
[[Kategorie:Bhakti Yoga]]
[[Kategorie:Raja Yoga]]
[[Kategorie:Yoga Vidya Schulung Videoreihe]]

Aktuelle Version vom 20. Dezember 2019, 08:20 Uhr

Weiterleitung nach: