An (Sumerischer Gott): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''An''', sumerischer [[Gott]]: Artikel am Entstehen: Hier erscheint in Kürze ein Artikel zum Thema An.
'''An''', sumerischer [[Gott]]: Stadtgott von Uruk. Göttervater der Ägypter.Uruk ist das heutige Warka und liegt etwa 20 km östlich des Euphrat in der Nähe der antiken Stadt Ur. Im Altertum lag die mesopotamische Stadt direkt am Fluss. Uruk trug früher den Beinamen ''Die Schafhürde''. Die Stadt ist einer der bedeutendsten Fundorte im Zweistromland und ist namengebend für die Uruk-Zeit (ca. 3500–2800 v. Chr.).
 
An ist der Ahnherr aller Götter.  


== An - summerischer Gott==
== An - summerischer Gott==
''An'' ist bei den Sumerern und bei den Arkadern der Stadtgott von [[Uruk]]. An wird oft dargestellt als ein achtstrahliger Stern. An ist oft anderen Götternamen vorangestellt. An ist der Ahnherr aller Götter und zwar sowohl in Sumier als auch Akkad und auch im babylonischen Pantheon. An bedeutet auch [[Himmel]] oder auch oben. An ist auch der Göttervater der Ägypter.
''An'' ist bei den Sumerern und bei den Arkadern der Stadtgott von [[Uruk]]. An wird oft dargestellt als ein achtstrahliger Stern. An ist oft anderen Götternamen vorangestellt. An ist der Ahnherr aller Götter und zwar sowohl in Sumier als auch Akkad und auch im babylonischen Pantheon. An bedeutet auch [[Himmel]] oder auch oben. An ist auch der Göttervater der Ägypter.
[[Apollo]], auch genannt [[Apollon]], ist der griechische Gott des Lichtes. Er ist der Lichtgott schlechthin. Apollo ist der Gott der [[Heilung]], des Frühlings. Er ist auch der Gott der sittlichen [[Reinheit]], er ist der Gott der [[Mäßigung]] und [[Gelassenheit]], er ist der Gott der Weissagung. Apollo ist der Gott der Künste, auch der [[Musik]]. Apollo ist auch die Dichtkunst und der Gesang.
Apollo ist ein Sohn des [[Zeus]] und der Göttin [[Leto]]. Und so gehört er, zusammen mit seiner Zwillingsschwester [[Artemis]], zu den olympischen Göttern. Also den zwölf Hauptgöttern des griechischen [[Pantheon]]s. Das Heiligtum in [[Delphi]] war ein Apollo-Heiligtum. Apollo steht für die [[Spiritualität]]. Apollo steht für die ruhige, die gelassene Spiritualität. Wir können sagen, ein spirituelles Leben kann verschiedene Aspekte haben. Ein Aspekt kann Apollo sein, mit Gelassenheit, [[Ruhe]], [[Bedächtigkeit]] und Licht und ein anderer ist [[Dionysos]] - ekstatisch, intensiv und zum Teil auch verzehrend.
[[Bacchus]] ist ein römischer Gott. Bacchus ist ein Beiname von Dionysos. Bacchus, auf griechisch Bakchos geschrieben, auf latinisch Bacchus. Bacchus ist der Gott des Rausches, der [[Ekstase]], der [[Intensität]]. Bacchus ist auch der Gott der [[Fruchtbarkeit]]. Bacchus ist eben Dionysos und Dionysos ist Ekstase. Man kann sagen, es gibt verschiedene Spiritualität. Man kann sagen, es gibt verschiedene Polaritäten. Es gibt zum Beispiel die Polarität Apollo und Dionysos. Apollo ist die ruhige, die gemäßigte, die weise Spiritualität, Bacchus ist die ekstatische, die außer Rand und Band kommende, das aus dem Alltag Herausstehende. Man kann auch sagen, im Mantra-Singen gibt es eher die ruhige Wiederholung wie letztlich Apollo oder es gibt die intensive, ekstatische, wo man anfängt zu tanzen, zu singen und zu klatschen – das wäre wie Bacchus.


Hier findest du ein Video zu An mit einigen Informationen und Anregungen:
Hier findest du ein Video zu An mit einigen Informationen und Anregungen:


{{#ev:youtube|babCj3avL88}}
{{#ev:youtube|babCj3avL88}}
{{#ev:youtube|FQDa57LVLYs}}


== An Artikel ausbauen==
== An Artikel ausbauen==


Willst du mithelfen beim Ausbau dieses Artikel zu An ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!
Willst du mithelfen beim Ausbau dieses Artikel zu An ? Dann schicke doch eine Email an ''wiki(at)yoga-vidya.de''. Vielen Dank!


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 40: Zeile 34:
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga Seminare] - Hingabe zum Göttlichen===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga Seminare] - Hingabe zum Göttlichen===


<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:sumerischer Gott]]
[[Kategorie:sumerischer Gott]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:31 Uhr

An, sumerischer Gott: Stadtgott von Uruk. Göttervater der Ägypter.Uruk ist das heutige Warka und liegt etwa 20 km östlich des Euphrat in der Nähe der antiken Stadt Ur. Im Altertum lag die mesopotamische Stadt direkt am Fluss. Uruk trug früher den Beinamen Die Schafhürde. Die Stadt ist einer der bedeutendsten Fundorte im Zweistromland und ist namengebend für die Uruk-Zeit (ca. 3500–2800 v. Chr.).

An ist der Ahnherr aller Götter.

An - summerischer Gott

An ist bei den Sumerern und bei den Arkadern der Stadtgott von Uruk. An wird oft dargestellt als ein achtstrahliger Stern. An ist oft anderen Götternamen vorangestellt. An ist der Ahnherr aller Götter und zwar sowohl in Sumier als auch Akkad und auch im babylonischen Pantheon. An bedeutet auch Himmel oder auch oben. An ist auch der Göttervater der Ägypter.

Hier findest du ein Video zu An mit einigen Informationen und Anregungen:

An Artikel ausbauen

Willst du mithelfen beim Ausbau dieses Artikel zu An ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!

Siehe auch

Hier einige Links rund um die Themen An, sumerische Mythologie und alles was damit verknüpft sein kann:

Infos zum Thema sumerische Mythologie und Weltreligionen

Bhakti Yoga Seminare - Hingabe zum Göttlichen

28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda
28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka