Benutzer Diskussion:Wolfgang: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
hier kannst du mir Nachrichten hinterlassen ;-)
==hier kannst du mir Nachrichten hinterlassen ;-) ==
ॐॐॐ


Es wurde ein Yogawiki:Forum eingerichtet.


Namas te!
== intressanter link ==
Herzlich Willkommen bei Yogawiki, lieber Wolfgang.


Wie Du bemerkt hast, sind wir zur Zeit am Aufbau einer Infrastruktur. Deshalb wurde ein [[Yogawiki:Forum]] eingerichtet, wo Du das Neuste erfährst und wo auch Wünsche, Anregungen und Kritik an der Yogawiki angebracht werden dürfen. Anregungen, wie ein Artikel wikigemäss gestalten werden kann, findest Du übrigens hier: [[Hilfe:Wie verfasse ich einen Artikel]].  
http://www.vedharma.de/index.php/Hauptseite


Danke übrigens für Deine Hilfe beim Vandalismusbekämpfen! --[[Benutzer:Al-qamar|al-Qamar]] 17:34, 16. Okt. 2009 (UTC)
:Hallo Wolfgang,
 
:diese Seite ist in der Tat interessant. Danke für Deinen Hinweis, da lohnt es sich durchaus reinzugucken. Offensichtlich dürfen wir damit rechnen, dass in nächster Zeit noch weitere ähnliche Projekte entstehen werden.
==Meine Gedanken==
:Dieser "Demokratisierungsprozess des Wissens" - wie ich es nenne -, der durch das Internet und besonders die Wikipedia Foundation eine neue Dimension angenommen hat, wird noch viele merkwürdige Blüten zeigen und ich bin gespannt, was dabei herauskommt. Wenn man bedenkt, dass gewisse Mantren und indische Schriften vor 100 Jahren noch geheimgehalten wurden und heute kann sie jeder googeln. Die Folgen sind kaum vorhersagbar, aber eine Ähnlichkeit mit der Reformation, wo die europäischen Klöster gestürmt wuden und die alten Schriften plötzlich mittels des neuen Mediums Buchdruck einer weit grösseren Schicht zugänglich wurden, ist nicht unübersehbar.
Gut und Schlecht ist das Gleiche, es kommt immer auf die Sichtweise an.
:Demokratie bedeutet aber auch Verantwortung und je mehr Menschen diese Verantwortung übernehmen, desto besser. Denn ein "Barbarismus des Wissens" (was das nun auch immer sein mag) ist das letzte, was ich - und hoffentlich die Mehrheit der Menschen - nicht möchte.
 
:Liebe Grüsse --[[Benutzer:Al-qamar|al-Qamar]] 10:57, 18. Nov. 2009 (UTC)
Es gibt keine Unwirklichkeit.

Aktuelle Version vom 18. November 2009, 12:57 Uhr

hier kannst du mir Nachrichten hinterlassen ;-)

ॐॐॐ


intressanter link

http://www.vedharma.de/index.php/Hauptseite

Hallo Wolfgang,
diese Seite ist in der Tat interessant. Danke für Deinen Hinweis, da lohnt es sich durchaus reinzugucken. Offensichtlich dürfen wir damit rechnen, dass in nächster Zeit noch weitere ähnliche Projekte entstehen werden.
Dieser "Demokratisierungsprozess des Wissens" - wie ich es nenne -, der durch das Internet und besonders die Wikipedia Foundation eine neue Dimension angenommen hat, wird noch viele merkwürdige Blüten zeigen und ich bin gespannt, was dabei herauskommt. Wenn man bedenkt, dass gewisse Mantren und indische Schriften vor 100 Jahren noch geheimgehalten wurden und heute kann sie jeder googeln. Die Folgen sind kaum vorhersagbar, aber eine Ähnlichkeit mit der Reformation, wo die europäischen Klöster gestürmt wuden und die alten Schriften plötzlich mittels des neuen Mediums Buchdruck einer weit grösseren Schicht zugänglich wurden, ist nicht unübersehbar.
Demokratie bedeutet aber auch Verantwortung und je mehr Menschen diese Verantwortung übernehmen, desto besser. Denn ein "Barbarismus des Wissens" (was das nun auch immer sein mag) ist das letzte, was ich - und hoffentlich die Mehrheit der Menschen - nicht möchte.
Liebe Grüsse --al-Qamar 10:57, 18. Nov. 2009 (UTC)