Chaturvimshati Mantra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Chaturvimshati Mantra''' : Chaturvimshati (caturviṃśati - चतुर्विंशति) bedeutet in Sanskrit vierundzwanzig. Laut Sadguru Sant Keshavadas in seinem Buch ''Gayatri'' (erstmals 1978 veröffentlicht) ist dies ein Teil des [[Sandhya Vandanam]] oder der Anrede an Gott während der Begegnungszeiten von Tag und Nacht.  Traditionell wird das Chaturvimshati Mantra am Tag der Zeremonie des ''heiligen Fadens'' gesungen, kurz bevor das [[Gayatri]] [[Mantra]] gesungen wird.  Jede der 24 Zeilen kann auch einzeln gesungen werden (Japa).  Die Vorteile, die sich aus dem Singen jeder einzelnen Zeile ergeben, sind im Folgenden ebenfalls aus dem genannten Buch wiedergegeben:  
'''Chaturvimshati Mantra''' : Chaturvimshati (caturviṃśati - चतुर्विंशति) bedeutet in Sanskrit vierundzwanzig. Laut Sadguru Sant Keshavadas in seinem Buch ''Gayatri'' (erstmals 1978 veröffentlicht) ist dies ein Teil des [[Sandhya Vandanam]] oder der Verehrung Gottes während der Begegnungszeiten von Tag und Nacht.  Traditionell wird das Chaturvimshati Mantra am Tag der Zeremonie des ''heiligen Fadens'' gesungen, kurz bevor das [[Gayatri]] [[Mantra]] gesungen wird.  Jede der 24 Zeilen kann auch einzeln gesungen werden (Japa).  Die Vorteile, die sich aus dem Singen jeder einzelnen Zeile ergeben, sind im Folgenden ebenfalls aus dem genannten Buch wiedergegeben:  




:oṃ śrī keśavāya namaḥ|
:oṃ śrī keśavāya namaḥ| Ewige Weisheit
:oṃ śrī nārāyaṇāya namaḥ|
:oṃ śrī nārāyaṇāya namaḥ| Letzte Seligpreisung
:oṃ śrī mādhavāya namaḥ|
:oṃ śrī mādhavāya namaḥ| Wohlstand
:oṃ śrī govindāya namaḥ|
:oṃ śrī govindāya namaḥ| Beseitigung von Hindernissen
:oṃ śrī viṣṇave namaḥ|
:oṃ śrī viṣṇave namaḥ| Kosmisches Bewußtsein
:oṃ śrī madhusūdanāya namaḥ|
:oṃ śrī madhusūdanāya namaḥ| Ausrottung des Ego
:oṃ śrī trivikramāya namaḥ|
:oṃ śrī trivikramāya namaḥ| Wissen über alle Welten
:oṃ śrī vāmanāya namaḥ|
:oṃ śrī vāmanāya namaḥ| Demut und Tugenden
:oṃ śrī śrīdharāya namaḥ|
:oṃ śrī śrīdharāya namaḥ| Reichtum, sowohl spirituell als auch materiell
:oṃ śrī hṛṣīkeśāya namaḥ|
:oṃ śrī hṛṣīkeśāya namaḥ|
:oṃ śrī padmanābhāya namaḥ|
:oṃ śrī padmanābhāya namaḥ|

Version vom 15. Januar 2022, 11:56 Uhr

Chaturvimshati Mantra : Chaturvimshati (caturviṃśati - चतुर्विंशति) bedeutet in Sanskrit vierundzwanzig. Laut Sadguru Sant Keshavadas in seinem Buch Gayatri (erstmals 1978 veröffentlicht) ist dies ein Teil des Sandhya Vandanam oder der Verehrung Gottes während der Begegnungszeiten von Tag und Nacht. Traditionell wird das Chaturvimshati Mantra am Tag der Zeremonie des heiligen Fadens gesungen, kurz bevor das Gayatri Mantra gesungen wird. Jede der 24 Zeilen kann auch einzeln gesungen werden (Japa). Die Vorteile, die sich aus dem Singen jeder einzelnen Zeile ergeben, sind im Folgenden ebenfalls aus dem genannten Buch wiedergegeben:


oṃ śrī keśavāya namaḥ| Ewige Weisheit
oṃ śrī nārāyaṇāya namaḥ| Letzte Seligpreisung
oṃ śrī mādhavāya namaḥ| Wohlstand
oṃ śrī govindāya namaḥ| Beseitigung von Hindernissen
oṃ śrī viṣṇave namaḥ| Kosmisches Bewußtsein
oṃ śrī madhusūdanāya namaḥ| Ausrottung des Ego
oṃ śrī trivikramāya namaḥ| Wissen über alle Welten
oṃ śrī vāmanāya namaḥ| Demut und Tugenden
oṃ śrī śrīdharāya namaḥ| Reichtum, sowohl spirituell als auch materiell
oṃ śrī hṛṣīkeśāya namaḥ|
oṃ śrī padmanābhāya namaḥ|
oṃ śrī dāmodarāya namaḥ|
oṃ śrī saṃkarṣaṇāya namaḥ|
oṃ śrī vāsudevāya namaḥ|
oṃ śrī pradyumnāya namaḥ|
oṃ śrī aniruddhāya namaḥ|
oṃ śrī puruṣottamāya namaḥ|
oṃ śrī adhokṣajāya namaḥ|
oṃ śrī nārasiṃhāya namaḥ|
oṃ śrī acyutāya namaḥ|
oṃ śrī janārdanāya namaḥ|
oṃ śrī upendrāya namaḥ|
oṃ śrī haraye namaḥ|
oṃ śrī kṛṣṇāya namaḥ|