WBiA1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''WBiA1''': Unterrichtsplan der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/9-tage-intensiv/intensiv-a1-jnana-yoga-und-vedant…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Je nach Ashram und Ausbildungsleiter/innen können die Ausbildungsinhalte jeweils zeitlich anders aufgeteilt sein. Die Videos geben z.T. Kurzzusammenfassungen der Vorträge und Workshops. Zum Teil gehen sie auch erheblich über das hinaus, was in der Yogalehrer Ausbildung unterrichtet wird. So dienen diese Vorträge/Übungsanleitungen zur Wiederholung und Vertiefung des Stoffes der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung.
Je nach Ashram und Ausbildungsleiter/innen können die Ausbildungsinhalte jeweils zeitlich anders aufgeteilt sein. Die Videos geben z.T. Kurzzusammenfassungen der Vorträge und Workshops. Zum Teil gehen sie auch erheblich über das hinaus, was in der Yogalehrer Ausbildung unterrichtet wird. So dienen diese Vorträge/Übungsanleitungen zur Wiederholung und Vertiefung des Stoffes der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung.
==Freitag==
20h Satsang
21h Vortrag: Einführung
==Samstag==
''6.00h Pranayama'''
7h Satsang
''8.00h Vortrag'''
9.15h Yoga-Stunde
''14 Uhr Vortrag'''
''16h Unterrichtstechniken'''
20h Satsang
''21h Vortrag'''
==Sonntag==
''6.00h Pranayama'''
7h Satsang
''8.00h Vortrag'''
9.15h Yoga-Stunde
''14 Uhr Vortrag'''
''16h Unterrichtstechniken'''
20h Satsang
''21h Vortrag'''
==Samstag==
''6.00h Pranayama'''
7h Satsang
''8.00h Vortrag'''
9.15h Yoga-Stunde
''14 Uhr Vortrag'''
''16h Unterrichtstechniken'''
20h Satsang
''21h Vortrag'''
==Samstag==
''6.00h Pranayama'''
7h Satsang
''8.00h Vortrag'''
9.15h Yoga-Stunde
''14 Uhr Vortrag'''
''16h Unterrichtstechniken'''
20h Satsang
''21h Vortrag'''
==Samstag==
''6.00h Pranayama'''
7h Satsang
''8.00h Vortrag'''
9.15h Yoga-Stunde
''14 Uhr Vortrag'''
''16h Unterrichtstechniken'''
20h Satsang
''21h Vortrag'''
==Samstag==
''6.00h Pranayama'''
7h Satsang
''8.00h Vortrag'''
9.15h Yoga-Stunde
''14 Uhr Vortrag'''
''16h Unterrichtstechniken'''
20h Satsang
''21h Vortrag'''
==Samstag==
''6.00h Pranayama'''
7h Satsang
''8.00h Vortrag'''
9.15h Yoga-Stunde
''14 Uhr Vortrag'''
''16h Unterrichtstechniken'''
20h Satsang
''21h Vortrag'''
==Samstag==
''6.00h Pranayama'''
7h Satsang
''8.00h Vortrag'''
9.15h Yoga-Stunde
''14 Uhr Vortrag'''
''16h Unterrichtstechniken'''
20h Satsang
''21h Vortrag'''
==Samstag==
''6.00h Pranayama'''
7h Satsang
''8.00h Vortrag'''
9.15h Yoga-Stunde
''14 Uhr Vortrag'''
''16h Unterrichtstechniken'''
20h Satsang
''21h Vortrag'''
==Samstag==
''6.00h Pranayama'''
7h Satsang
''8.00h Vortrag'''
9.15h Yoga-Stunde
''14 Uhr Vortrag'''
''16h Unterrichtstechniken'''
20h Satsang
''21h Vortrag'''
==Samstag==
''6.00h Pranayama'''
7h Satsang
''8.00h Vortrag'''
9.15h Yoga-Stunde
''14 Uhr Vortrag'''
''16h Unterrichtstechniken'''
20h Satsang
''21h Vortrag'''
==Samstag==
6h Pranayama
7h Satsang
8h Abschluss-Vortrag, Abschluss-Segen
9.15h Yoga-Stunde





Version vom 1. Juni 2019, 14:01 Uhr

WBiA1: Unterrichtsplan der 9-tägigen Yogalehrer Weiterbildung - Intensiv A1 - Jnana Yoga und Vedanta, Entspannung und Stress-Management, sportliche Trainingslehre, Yoga bei Beschwerden mit den entsprechenden Unterlagen für Wiederholung und eigene Praxis.

Je nach Ashram und Ausbildungsleiter/innen können die Ausbildungsinhalte jeweils zeitlich anders aufgeteilt sein. Die Videos geben z.T. Kurzzusammenfassungen der Vorträge und Workshops. Zum Teil gehen sie auch erheblich über das hinaus, was in der Yogalehrer Ausbildung unterrichtet wird. So dienen diese Vorträge/Übungsanleitungen zur Wiederholung und Vertiefung des Stoffes der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung.

Freitag

20h Satsang

21h Vortrag: Einführung

Samstag

6.00h Pranayama'

7h Satsang

8.00h Vortrag'

9.15h Yoga-Stunde

14 Uhr Vortrag'

16h Unterrichtstechniken'

20h Satsang

21h Vortrag'

Sonntag

6.00h Pranayama'

7h Satsang

8.00h Vortrag'

9.15h Yoga-Stunde

14 Uhr Vortrag'

16h Unterrichtstechniken'

20h Satsang

21h Vortrag'

Samstag

6.00h Pranayama'

7h Satsang

8.00h Vortrag'

9.15h Yoga-Stunde

14 Uhr Vortrag'

16h Unterrichtstechniken'

20h Satsang

21h Vortrag'

Samstag

6.00h Pranayama'

7h Satsang

8.00h Vortrag'

9.15h Yoga-Stunde

14 Uhr Vortrag'

16h Unterrichtstechniken'

20h Satsang

21h Vortrag'

Samstag

6.00h Pranayama'

7h Satsang

8.00h Vortrag'

9.15h Yoga-Stunde

14 Uhr Vortrag'

16h Unterrichtstechniken'

20h Satsang

21h Vortrag'

Samstag

6.00h Pranayama'

7h Satsang

8.00h Vortrag'

9.15h Yoga-Stunde

14 Uhr Vortrag'

16h Unterrichtstechniken'

20h Satsang

21h Vortrag'

Samstag

6.00h Pranayama'

7h Satsang

8.00h Vortrag'

9.15h Yoga-Stunde

14 Uhr Vortrag'

16h Unterrichtstechniken'

20h Satsang

21h Vortrag'

Samstag

6.00h Pranayama'

7h Satsang

8.00h Vortrag'

9.15h Yoga-Stunde

14 Uhr Vortrag'

16h Unterrichtstechniken'

20h Satsang

21h Vortrag'

Samstag

6.00h Pranayama'

7h Satsang

8.00h Vortrag'

9.15h Yoga-Stunde

14 Uhr Vortrag'

16h Unterrichtstechniken'

20h Satsang

21h Vortrag'

Samstag

6.00h Pranayama'

7h Satsang

8.00h Vortrag'

9.15h Yoga-Stunde

14 Uhr Vortrag'

16h Unterrichtstechniken'

20h Satsang

21h Vortrag'

Samstag

6.00h Pranayama'

7h Satsang

8.00h Vortrag'

9.15h Yoga-Stunde

14 Uhr Vortrag'

16h Unterrichtstechniken'

20h Satsang

21h Vortrag'

Samstag

6h Pranayama

7h Satsang

8h Abschluss-Vortrag, Abschluss-Segen

9.15h Yoga-Stunde



Siehe auch

  • YVS All diese Vorträge in thematischer Reihenfolge