Dhatupatha: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Dhatu''' ([[Sanskrit]]: धातुपाठ dhātupāṭha ''m.'' ) eine Auflistung ([[Patha]]) von Verbalwurzeln ([[Dhatu]]), aus der die Sanskritgrammatiker die meisten Sanskritwörter ableiten. Im '''Dhatupatha''' werden die Verbalwurzeln in zehn Wurzel- bzw. Verbklassen unterteilt und streng systematisch angeordnet. In traditionellen Sanskritwörterbüchern erscheint jedes Verb in der Form der Wurzel, also des [[Dhatu]]. | '''Dhatu''' ([[Sanskrit]]: धातुपाठ dhātupāṭha ''m.'') eine Auflistung ([[Patha]]) von Verbalwurzeln ([[Dhatu]]), aus der die Sanskritgrammatiker die meisten Sanskritwörter ableiten. Im '''Dhatupatha''' werden die Verbalwurzeln in zehn Wurzel- bzw. Verbklassen unterteilt und streng systematisch angeordnet. In traditionellen Sanskritwörterbüchern erscheint jedes Verb in der Form der Wurzel, also des [[Dhatu]]. | ||
Version vom 25. Oktober 2013, 15:16 Uhr
Dhatu (Sanskrit: धातुपाठ dhātupāṭha m.) eine Auflistung (Patha) von Verbalwurzeln (Dhatu), aus der die Sanskritgrammatiker die meisten Sanskritwörter ableiten. Im Dhatupatha werden die Verbalwurzeln in zehn Wurzel- bzw. Verbklassen unterteilt und streng systematisch angeordnet. In traditionellen Sanskritwörterbüchern erscheint jedes Verb in der Form der Wurzel, also des Dhatu.