Diwan: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Diwan''': [Wortstamm: persisch-türkischen Ursprungs] | '''Diwan''': [Wortstamm: persisch-türkischen Ursprungs] | ||
* (Gedichtsammlung), Gedichtsammlung zu einem bestimmten Thema | * (Gedichtsammlung), Gedichtsammlung zu einem bestimmten Thema | ||
* (Mantel), langes Kleidungsstück aus dickem, | * (Mantel), langes Kleidungsstück aus dickem, roten Stoff | ||
* (Rat), türkischer Staatsrat beim Sultan | * (Rat), türkischer Staatsrat beim Sultan | ||
* (Register), Stammrolle muslimisch-arabischer Krieger | * (Register), Stammrolle muslimisch-arabischer Krieger | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sufismus]] | [[Kategorie:Sufismus]] | ||
[[Kategorie:Islam]] |
Version vom 14. September 2013, 10:14 Uhr
Diwan: [Wortstamm: persisch-türkischen Ursprungs]
- (Gedichtsammlung), Gedichtsammlung zu einem bestimmten Thema
- (Mantel), langes Kleidungsstück aus dickem, roten Stoff
- (Rat), türkischer Staatsrat beim Sultan
- (Register), Stammrolle muslimisch-arabischer Krieger
- (Versammlungsort) (bosn. divanhana), auch Ort zur Rechtsprechung
- ein Bettsofa ohne Lehne, siehe Sofa