YVS074 Sattwige Nahrungsgruppen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''YVS074 - Gunas und Ernährung: Sattwige, rajasige und tamasige Nahrung''' Im Yoga bzw. Ayurveda wird alles in 3 Gunas eingeteilt, die 3 Eigenschaften, anha…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''YVS074 - Gunas und Ernährung: Sattwige, rajasige und tamasige Nahrung'''
'''YVS074 - Sattwige Nahrungsgruppen'''


Im Yoga bzw. Ayurveda wird alles in 3 Gunas eingeteilt, die 3 Eigenschaften, anhand derer man u.a. die Wirkung der Nahrung in ihrer Wirkung auf den Körper einteilen kann. Hierrüber berichten schon die alten Schriften, wie z.B. die Bhagavad Gita.


Hier ein paar erste Grundlagen der Einteilung von sattwiger, rajasiger und tamasiger Nahrung:
Sattwige Nahrung:
- Gesunde, reine Ernährung
- Ethisch einwandfreie Nahrung
- Erhebende, leichte Nahrung


Rajasige Nahrung:
- Nahrung, die den Geist unruhig macht


Tamasige Nahrung:
!!! Dieser Vortrag ist in Bearbeitung !!!
- Unethische Nahrung
 
- Ungesunde Nahrung
 
- Nahrung, die schlecht für die Psyche und die Energie ist
 





Version vom 7. Juni 2017, 12:27 Uhr

YVS074 - Sattwige Nahrungsgruppen



!!! Dieser Vortrag ist in Bearbeitung !!!



Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“.


Zum vorigen Vortrag

Zum nächsten Vortrag


Dies ist der dreiundsiebzigste Vortrag der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung“.

Weitere wissenswerte Informationen findest du auch unter den Stichwörtern Spiritualität, Meditation und Yoga.

Siehe auch

Seminare zum Thema bzw. im indirekten Zusammenhang

Links