Bijavriksa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bijavriksa''', Sanskrit बीजवृक्ष bījavṛkṣa '' m.'', Terminalia tomentosa. Bijavriksa ist ein Sanskrit Substantiv Masculinum…“)
 
(Weiterleitung nach Bijavriksha erstellt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bijavriksa''', [[Sanskrit]] बीजवृक्ष bījavṛkṣa '' m.'', Terminalia tomentosa. Bijavriksa ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Masculinum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] männlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet ''[[Termin]]alia tomentosa''.
#weiterleitung [[Bijavriksha]]
[[Datei:Ganesha Murti MG 7282.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit großen Ohren hört die Gebete seiner Verehrer]]
==Verschiedene Schreibweisen für Bijavriksa ==
Sanskrit wird [[ganz]] [[klassisch]] in der sehr [[ästhetisch]]en [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, gibt es verschiedene Transliterationen in europäische, also [[römische Schrift]]. Bijavriksa auf Devanagari wird geschrieben बीजवृक्ष, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "bījavṛkṣa", in der [[Harvard-Kyoto]] UmSchrift "bIjavRkSa", in der [[Velthuis]] Transkription "biijav.rk.sa", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "bIjavRRikSha", in der [[SLP1]] Transliteration "bIjavfkza", in der [[IPA]] Schrift "biːɟəvɹ̩ə. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Bijavriksa in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben பீஜவக்ஷ, in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, ബീജവൃക്ഷ, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਬੀਜਵਕ੍ਸ਼ ".
==Video zum Thema Bijavriksa ==
Bijavriksa gehört zu den Sanskrit Wörtern, die auch in den [[Yoga Schriften]] wie [[Upanishaden]], [[Veden]] verwendet werden. Hier kannst du ein Video anschauen zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und [[Spiritualität]]:
{{#ev:youtube|0gaPptt9jg8}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Bijavriksa ==
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Bijavriksa:
===Sanskrit Wörter alphabetisch vor Bijavriksa ===
* [[Bibibabhavant]]
* [[Bijabhojin]]
* [[Bijastambha]]
===Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Bijavriksa ===
* [[Bila]]
* [[Bilasad]]
* [[Bilayana]]
===Sanskrit Wörter ähnlich wie Bijavriksa ===
* [[Ashana]]
* [[Bana]]
* [[Sarjaka]]
==Quelle==
*[[Richard Schmidt]]: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], [https://www.yoga-vidya.de/center/leipzig/start/ Leipzig], [[1928]]
* [[Otto Böhtlingk]]: [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. [[Sankt Petersburg]], [[1879]]-[[1889]], genannt "[[Kleines Petersburger Wörterbuch]]"
==Siehe auch==
* [[Hindi Deutsch]]
* [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-vidya-satsang Satsang]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/2-jahre-baustein/ Yogalehrer 2 Jahres Baustein Ausbildung]
* [[Indische Sprache]]
* [[Schöpfergöttin]]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hormonyoga/ Hormonyoga Seminare]
* [[Lächeln]]
==Seminare zum Thema Bijavriksa ==
Bijavriksa ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/ Klang, Nada Yoga]:'''
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/?type=2365</rss>
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe B]]

Aktuelle Version vom 23. Dezember 2015, 16:45 Uhr

Weiterleitung nach: