Dhatus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Dhatus''' = Darunter versteht man die Körpergewebe, die in nachfolgender Reihenfolge gebildet werden: rasa, rakta, mamsa, medas, asthi, majja, shukra (Nahrung…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Dhatu''' ([[Sanskrit]]: dhātu ''m.'' "Urstoff, Element") 1.essenzieller Teil  2.Gewebe im Körper
'''Dhatus''' = Darunter versteht man die Körpergewebe, die in nachfolgender Reihenfolge gebildet werden: rasa, rakta, mamsa, medas, asthi, majja, shukra (Nahrungssaft, Blut, Fleisch, Fett, Knochen, Knochenmark, Samen).
'''Dhatus''' = Darunter versteht man die Körpergewebe, die in nachfolgender Reihenfolge gebildet werden: rasa, rakta, mamsa, medas, asthi, majja, shukra (Nahrungssaft, Blut, Fleisch, Fett, Knochen, Knochenmark, Samen).
Unsere Ernährung baut auch die upadhatu-s auf (Sehnen, Haut, Knorpel etc.), und zwar wie folgt: Rasa ernährt Brustmilch und Menstrualblut, rakta ernährt die Blutgefäße und Sehnen, mamsa ernährt vasa (Muskelfett) und die sechs Hautschichten, medas ernährt Gelenke und ([[Ligamente]]).
Unsere Ernährung baut auch die upadhatu-s auf (Sehnen, Haut, Knorpel etc.), und zwar wie folgt: Rasa ernährt Brustmilch und Menstrualblut, rakta ernährt die Blutgefäße und Sehnen, mamsa ernährt vasa (Muskelfett) und die sechs Hautschichten, medas ernährt Gelenke und ([[Ligamente]]).
Zeile 11: Zeile 13:
'''Majja:''' Rosinen, Mandeln, Karotten, Datteln, Nüsse
'''Majja:''' Rosinen, Mandeln, Karotten, Datteln, Nüsse
'''Shukra:''' Ghee, Milch, Rosinen, Datteln, Nüsse
'''Shukra:''' Ghee, Milch, Rosinen, Datteln, Nüsse
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}

Version vom 30. Juli 2012, 13:03 Uhr

Dhatu (Sanskrit: dhātu m. "Urstoff, Element") 1.essenzieller Teil 2.Gewebe im Körper

Dhatus = Darunter versteht man die Körpergewebe, die in nachfolgender Reihenfolge gebildet werden: rasa, rakta, mamsa, medas, asthi, majja, shukra (Nahrungssaft, Blut, Fleisch, Fett, Knochen, Knochenmark, Samen). Unsere Ernährung baut auch die upadhatu-s auf (Sehnen, Haut, Knorpel etc.), und zwar wie folgt: Rasa ernährt Brustmilch und Menstrualblut, rakta ernährt die Blutgefäße und Sehnen, mamsa ernährt vasa (Muskelfett) und die sechs Hautschichten, medas ernährt Gelenke und (Ligamente).

Unsere Dhatus können durch gewisse Nahrungsmittel gekräftigt werden. Hier eine kleine Auswahl:

Rasa: Milch, Joghurt, Lassi, Fruchtsäfte, Wasser, vor allem flüssige Nahrung, Rosinen und Feigen Rakta: rote Bete, Karotten, Süßkartoffeln, Rosinen, Feigen und (Pitta) stärkende Nahrung Mamsa: Kartoffeln, Getreide, Dhals, Süßkartoffeln, Feigen Meda: Kartoffeln, Öle und Fette, Ghee, Süßkartoffeln und Rosinen Asthi: Karotten, Mandeln, Feigen und Datteln Majja: Rosinen, Mandeln, Karotten, Datteln, Nüsse Shukra: Ghee, Milch, Rosinen, Datteln, Nüsse