Coaching: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der Begriff Coaching ist abgeleitet vom englischen Begriff ´to coach´ (trainieren, betreuen). Coaching ist ein typischerweise mittel- bis langfristig angelegter…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der Begriff Coaching ist abgeleitet vom englischen Begriff ´to coach´ (trainieren, betreuen). Coaching ist ein typischerweise mittel- bis langfristig angelegter Lehr- oder Trainingsprozeß, bei dem ein Klient Unterstützung vom Coach bekommt, ein persönliches oder berufliches Ziel zu erreichen. Dabei kann es um die Denk-, Arbeits- und Kommunikationsprozesse zur Selbstorganisation des Klienten oder zur Umsetzung von Veränderungen in seinem internen und externen Umfeld. Coaching in diesem Sinne kann auch als eine wichige Fähigkeit einer Führungskraft zur Mitarbeitermotivation angesehen werden.
Der Begriff Coaching ist abgeleitet vom englischen Begriff ´to coach´ (trainieren, betreuen). Coaching ist ein typischerweise mittel- bis langfristig angelegter Lehr- oder Trainingsprozeß, bei dem ein [[Klient]] Unterstützung vom Coach bekommt, ein persönliches oder berufliches Ziel zu erreichen. Dabei kann es um die Denk-, Arbeits- und Kommunikationsprozesse zur [[Selbstorganisation]] des Klienten oder zur Umsetzung von Veränderungen in seinem internen und externen Umfeld. Coaching in diesem Sinne kann auch als eine wichige Fähigkeit einer [[Führungskraft]] zur [[Mitarbeitermotivation]] angesehen werden.
 
==Siehe auch==
[[nlp]]

Version vom 28. Juni 2012, 13:10 Uhr

Der Begriff Coaching ist abgeleitet vom englischen Begriff ´to coach´ (trainieren, betreuen). Coaching ist ein typischerweise mittel- bis langfristig angelegter Lehr- oder Trainingsprozeß, bei dem ein Klient Unterstützung vom Coach bekommt, ein persönliches oder berufliches Ziel zu erreichen. Dabei kann es um die Denk-, Arbeits- und Kommunikationsprozesse zur Selbstorganisation des Klienten oder zur Umsetzung von Veränderungen in seinem internen und externen Umfeld. Coaching in diesem Sinne kann auch als eine wichige Fähigkeit einer Führungskraft zur Mitarbeitermotivation angesehen werden.

Siehe auch

nlp