Sankhyasutra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Weiterleitung nach Sankhya Sutra erstellt)
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sankhyasutra''' ([[Sanskrit]]: साङ्ख्यसूत्र sānkhyasūtra ''n.'') Name eines Grundtextes der [[Sankhya]]philosphie, der dem Weisen [[Kapila]] zugeschrieben wird. Weitere Bezeichnungen dieses Textes sind [[Sankhyapravachana Sutra]] und [[Sankhyadarshana]].
#weiterleitung [[Sankhya Sutra]]
 
__TOC__ 
 
== Das Sankhya Sutra von Kapila ==
 
Das ''Sankhya Sutra'', der "Leidfaden ([[Sutra]]) der [[Sankhya]]philosophie", fasst die Lehren des zu den sechs orthodoxen philosophischen Systemen ([[Shaddarshana]]) gehörenden [[Sankhya]] in extremer Kürze zusammen. Es besteht aus 6 Kapiteln ([[Adhyaya]]) und umfasst, je nach Zählweise, ca. 526 [[Sutra]]s.
 
Die Entstehungszeit des ''Sankhya Sutra'' wird auf das 14. Jahrhundert datiert, genauere Angaben über den Verfasser und die Entstehungszeit sind nicht bekannt.
 
Das erste [[Sutra]] der ''Sankhyakarika'' thematisiert das Ziel der Philosophie des [[Sankhya]], d.h. die endgültige Erlösung von allem Leiden:
 
अथ त्रिविधदुःखात्यन्तनिवृत्तिरत्यन्तपुरुषार्थः || 1.1 ||
 
atha trividhaduḥkhātyanta-nivṛttiḥ atyanta-puruṣārthaḥ || 1.1 ||
 
Nun, das höchste menschliche Ziel ([[Purushartha]]) besteht im endgültigen ([[Atyanta]]) Aufhören ([[Nivritti]]) des dreifachen ([[Trividha]]) Leids ([[Duhkha]]).
 
 
==Siehe auch== 
*[[Sankhya Karika]] 
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]

Aktuelle Version vom 29. Oktober 2014, 17:29 Uhr

Weiterleitung nach: