Ginkgo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Leere Seite erstellt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Baum Gingko Natur See.jpg|thumb|Der Ginkgo-[[Baum]] kann sehr alt und groß werden. Ginkgo aus der Sicht des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] ]]


Ginkgo biloba ist eine Bezeichnung für einen [[Baum]]. Ginkgo-Bäume können sehr groß und alt werden.
Ginkgo, auch genannt Ginkgo Biloba, ist eine in [[China]] heimische und heute weltweit angepflanzte Baumart. Ginkgo wird auch in [[Deutschland]] angepflanzt und kann selbst hier sehr groß werden. Der Ginkgo-Baum wird auch Fächerblattbaum, Fächerbaum, Silberaprikose oder Silberpflaume genannt. Ginkgo stammt aus der chinesischen Provinz Sichuan beziehungsweise Ginkgo Biloba und gehört zu den sogenannten Samenpflanzen. Ginkgo gilt als lebendiges oder lebendes Fossil. Die Ginkgo-Pflanzen existieren schon seit über 250 Millionen Jahren. Man nimmt an, dass der Ginkgo-Baum vielleicht einer der ältesten Bäume ist, die es heute noch gibt.
Ginkgo-Bäume werden bis zu 40 Meter hoch und sie wurden ab 1000 n.Chr. in ganz Ost[[asien]] an [[Tempel]]n angebaut und gelten deshalb auch als Tempelbäume. Von China aus kamen sie nach Korea und Japan. Ginkgo heißt wörtlich tatsächlich Silberaprikose. Ursprünglich heißt Ginkgo Yin Xing, das wurde dann auf Japanisch Yinkio und das heißt silberne [[Frucht]].
=Mehr unter=
[[Ginkgo_biloba]]
[[Kategorie: Ayurveda]]

Version vom 10. Juni 2024, 02:35 Uhr

Der Ginkgo-Baum kann sehr alt und groß werden. Ginkgo aus der Sicht des Yoga

Ginkgo biloba ist eine Bezeichnung für einen Baum. Ginkgo-Bäume können sehr groß und alt werden.

Ginkgo, auch genannt Ginkgo Biloba, ist eine in China heimische und heute weltweit angepflanzte Baumart. Ginkgo wird auch in Deutschland angepflanzt und kann selbst hier sehr groß werden. Der Ginkgo-Baum wird auch Fächerblattbaum, Fächerbaum, Silberaprikose oder Silberpflaume genannt. Ginkgo stammt aus der chinesischen Provinz Sichuan beziehungsweise Ginkgo Biloba und gehört zu den sogenannten Samenpflanzen. Ginkgo gilt als lebendiges oder lebendes Fossil. Die Ginkgo-Pflanzen existieren schon seit über 250 Millionen Jahren. Man nimmt an, dass der Ginkgo-Baum vielleicht einer der ältesten Bäume ist, die es heute noch gibt.

Ginkgo-Bäume werden bis zu 40 Meter hoch und sie wurden ab 1000 n.Chr. in ganz Ostasien an Tempeln angebaut und gelten deshalb auch als Tempelbäume. Von China aus kamen sie nach Korea und Japan. Ginkgo heißt wörtlich tatsächlich Silberaprikose. Ursprünglich heißt Ginkgo Yin Xing, das wurde dann auf Japanisch Yinkio und das heißt silberne Frucht.

Mehr unter

Ginkgo_biloba