Padmapurana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Weiterleitung nach Padma Purana erstellt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Padmapurana''' ([[Sanskrit]]: padmapurāna ''n.'') [[Purana]] in der [[Shiva]] seiner Gemahlin [[Parvati]] die Natur [[Vishnus]] und dessen Verehrung erklärt.
#Weiterleitung[[Padma Purana]]
 
Das Purana steht im Allgemeinen an zweiter Stelle aller Puranas und wird folgendermaßen beschrieben: "Es enthält einen Bericht über jenes [[Zeit]]alter, in dem die [[Welt]] noch die Form eines goldenen [[Lotus]] ([[Padma]]) hatte. Durch all die Geschehnisse in dieser Zeit wird die Welt von den [[Weise]]n Padma genannt. Die Padmapurana beinhaltet 55 000 Strophen." Das Werk ist in fünf Bücher oder [[Khanda]]s unterteilt: (1) [[Srishti Khanda]] ist das Kapitel über die [[Schöpfung]]; (2) [[Bhumi Khanda]], über die [[Erde]]; (3) [[Svarga Khanda]], über den [[Himmel]]; (4) [[Patala Khanda]], über die Regionen unter der Erde und (5) [[Uttara Khanda]], ist das letzte ergänzende Kapitel.
 
Derzeit gibt es auch ein sechstes Buch, das [[Kriyayogasara]], eine Abhandlung über die Praxis der [[Hingabe]]. Die Bezeichnungen der vielen Aufteilungen vermitteln eine unvollkommene und einseitige Vorstellung von ihren verschiedenartigen Inhalt. Es scheint so, als ob diese Kapitel auf mehrere individuelle Arbeiten basieren, die dann unter einem Titel zusammengefasst wurden. Es gibt keinen Grund zur Annahme, dass irgendeine [[Arbeit]] älter als das XII. Jahrhundert nach [[Christus]] ist. Die Padmapurana ist in einem strengen [[Vaishnava]]-Dialekt geschrieben, was am deutlichsten in dem letzten Kapitel hervortritt. Dieses handelt von [[Shiva]], der [[Parvati]] die [[Natur]] und die Eigenschaften [[Vishnu]]s erzählt. Am Schluss verbinden sie sich miteinander, um diese [[Gott]]heit lobzupreisen. Ein paar Kapitel sind von Wollheim ins Latein übersetzt worden. Die Padmapurana ist in Druck erschienen.
 
== Literatur ==
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
 
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 21. August 2014, 15:31 Uhr

Weiterleitung nach: