Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 9-12: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „__toc__ == Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 9 == In dieser Yoga Yidya Fortgeschrittenen Stunde wollen wir einige neue Vorübungen kennenlernen und Variatione…“)
 
Markierung: Neue Weiterleitung
 
(24 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__toc__
#weiterleitung [[Yoga_Vidya_Fortgeschrittenenkurs#Yoga_Vidya_Fortgeschrittenenkurs_9]]
 
== Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 9 ==
 
In dieser Yoga Yidya Fortgeschrittenen Stunde wollen wir einige neue Vorübungen kennenlernen und Variationen einzelner Asanas hinzufügen. Auch wirst du heute den Pfau neu kennen lernen Hierbei heißt es besonders: Übung macht den Meister.... Da du nun schon einige Wochen mit unserem fortgeschrittenen Kurs übst, hast du gute Voraussetzungen dazu weiter zu gehen und deine Grenzen zu transzendieren und noch fortgeschrittener zu werden.
 
Diese Internet-Seite als Yoga Vidya fortgeschrittenen Programm ist nicht zum Erlernen der fortgeschrittenen Übungen gedacht, sondern als Gedächtnis-Stütze für diejenigen, welche schon einen Yoga Vidya Fortgeschrittenen Kurs besucht haben und diese fortgeschrittenen Übungen schon kennen. Für dieses volle Programm solltest Du Dir etwa 90-120 Minuten Zeit nehmen. Wenn du die fortgeschrittenen Stunden aus dem Yoga Vidya Fortgeschritten Kurs übst, solltest du dich noch intensiver und genauer an die Ernährungsregeln halten und auch alle Aspekte des Hatha Yogas in deine Praxis integrieren.
 
 
<gallery widths="250" heights="250">
Shavasana.jpg| Anfangsentspannung: 1-5 Minuten.
Sitzhaltung.jpg| Mantras Om Om Om Shanti - Frieden
Kapalabhati.jpg| 3 Runden: 80,108,108 Ausatmungen. Anhalten 60, 75,90 Sekunden.
Anuloma.jpg| Wechselatmung 8 Runden. Rhythmus 4:16:8 , 2 Runden 5:20:12
Sitzhaltung.jpg| Meditation oder Entspannung im Liegen. 1 Minute
SN_Klein.jpg| Sonnengebet: 6-8 Runden ohne Variationen, dann 4-6 Runden mit folgenden Variationen: Mache diese Variationen einmal mit links und einmal mit rechts.
Paschi6.jpg| Langsitz und strecke dann die Arme nach oben aus. Handflächen flach aneinander pressen. WS gerade.... 5-6 Atemzüge halten, dann dynamisch wechseln zur...
Schiefe-Ebene-Kopf-hngt.jpg| ...Schiefen Ebene: Hände hinter den Körper geben, Finger zeigen nach hinten. dann Becken und Brustkorb heben, Kopf nach hinten hängen lassen. 5-6 Atemzüge halten, dann einatmen in den Langsitz, ausatmend weiter in die..
Paschi9.jpg| .Vorwärtsbeuge: Fasse die Füße von außen und ziehe die Füße zu dir ran.
Shavasana.jpg| Zwischen-Entspannung 5-8 Atemzüge, oder bis der Atem wieder ruhig ist.
Garbhasana.jpg| Stellung des Kindes 5-8 Atemzüge
Shirshasana.jpg| Kopfstand 1-2 Minuten halten.
Skorpion-51.jpg| Skorpion: Gewicht ist hauptsächlich auf den Ellbogen. Etwas Gewicht ist auf den Fingerspitzen. Beine ganz entspannt. Der Blick geht auf den Punkt zwischen den Handgelenken. Fortgeschrittene können die Augen auch geschlossen halten.
Sarvangasana.jpg| Schulterstand 2 Minuten halten.
Halasana.jpg| Pflug 1 Minute halten.
Sethu18.jpg| Die Brücke: beide Füße auf den Boden geben. Vielleicht erst das eine Bein, dann das zweite Bein. Rücken weiterhin gut unterstützen. 5 Atemzüge lang. Dann einen dynamischen Wechsel zwischen Schulterstand, Pflug, Schulterstand, Brücke um die Flexibilität der Wirbelsäule zu erhöhen.
Chakrasana3b.jpg| Chakrasana: Das Rad Die Arme fast ganz ausstrecken (die Ellbogen ganz leicht gebeugt halten), und die Beine so weit ausstrecken wie möglich. Bringe das Gewicht über die Arme
Rueckenrolle1.jpg| Das Päckchen: Mache dich ganz klein, wenn du magst kannst du leicht über den Rücken nach vorne und hinten oder nach rechts und links schaukeln.
Matsyasana-44.jpg| Fisch - Strecke die Arme über den Kopf, halte aber die Spannung im Rücken bei. 1 -2 Minuten.
Paschi13.jpg| Vorwärtsbeuge Variation: Die Handgelenke auf die großen Zehen legen. Damit werden auch die Beinmuskeln gestärkt und der untere Rücken entlastet.
Ebene19.jpg| Schiefe Ebene: Einatmen, einen Arm und das entgegengesetzte Bein heben, ausatmend wieder senken.
Bauchentspannung.jpg| Bauch-Entspannung 1 Minute ganz tief entspannen...
Bhujangasana-106.jpg| Drehende Kobra, ausgezeichnet für die Zwischenwirbelgelenke.
Shalabhasana.jpg| Heuschrecke 1 Minuten.
Dhanurasana.jpg| Bogen 1 Minute.
Garbhasana.jpg| Stellung des Kindes 1 Minute.
Matsendrasana.jpg| Drehsitz Jede Seite 1,5 Minuten.
Pfau-sh.jpg| Pfau: Aus dem Fersensitz heraus gib die Unterarme zusammen, kleine Finger berühren sich und presse die Ellenbögen fest in den Bauch, Knie geöffnet, Gewicht über die Arme, Stirn auf den Boden, ein Bein nach hinten strecken, 2. Bein strecken und heben, dann den Kopf heben und in der Waagrechten halten
Padahastasana.jpg| Stehende Vorwärtsbeuge
Trikonasana.jpg| Dreieck Jede Seite 45 Sekunden
Shavasana.jpg| Tiefenentspannung: 10 Minuten. Schritte: Körperteile anspannen, locker lassen. Autosuggestion. Geistige Entspannung. Visualisierung.
Sitzhaltung.jpg| Meditation: 1-20 Minuten. OM Shanti
</gallery>

Aktuelle Version vom 27. November 2022, 19:02 Uhr