Nadelöhr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das Nadelöhr ist eine Yin Yoga Übung, die auch Eye of the Needle bezeichnet wird. Machen wir nun weiter mit dem Nadelöhr, dem Eye of a needle. Daz…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das [[Nadelöhr]] ist eine Yin Yoga Übung, die auch [[Eye of the Needle]] bezeichnet wird.  
Das [[Nadelöhr]] ist eine Übung aus dem [[Yin Yoga]], die auch [[Eye of the Needle]] bezeichnet wird. Diese [[Yin Yoga Übung]] dehnt die tiefe Hüftmuskulatur und eignet sich ideal zum Ausgleich für Lauf- oder Radsport.


Machen wir nun weiter mit dem Nadelöhr, dem Eye of a needle. Dazu stellst du zunächst deine Beine auf und bringst dann deinen linken Fuß über das rechte Knie und drehst dein linkes Knie nach außen.
[[Datei: Nadelöhr YinYoga ShantiWade.jpg | thumb | Weitere Informationen über [[Yin Yoga]] findest du auf unseren [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/ Internetseiten]. [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya] bietet auch [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/yin-yogalehrer-ausbildung/ Yin Yoga Aus- und Weiterbildungen] an.]]
Umfasse dann dein vorderes Knie mit den Händen und hebe den Fuß vom Boden.
Halte dich so am Knie fest, sodass du ein angenehmer Zug entsteht und du eine Dehnung im linken Gesäß spürst.
Wenn du das Gefühl haben solltest, du könntest zur Seite wegrollen, dann hast du die Möglichkeit ein Kissen unter deiner Gesäßhälfte zu platzieren. Dann solltest du optimal in die Stellung hinein entspannen und ganz los lassen können.
Du atmest wieder tief ein und aus.
Lenke deinen Atem ganz bewusst in die Dehnung der linken Gesäßhälfte.
Die Schultern und dein Gesicht sind ganz entspannt. Bleibe nun so lange in der Position wie lange es für dich angenehm und möglich ist. Du entscheidest wie lange du so verharren möchtest.


Das Nadelöhr in entgegengesetzter Richtung
== Nadelöhr Yin Yoga Übung ==


Löse mit dem nächsten Einatmen deine Hände wieder und bringe den Fuß zurück auf den Boden. Lege das Kissen auf die andere Seite und bringe jetzt deinen rechten Fuß über das linke Knie.
Für das [[Nadelöhr]], oder [[Eye of the needle]], stelle Deine [[Bein]]e auf und bringe dann Deinen linken [[Fuß]] über das rechte [[Knie]]. Drehe nun Dein linkes Knie nach außen.
Schiebe das rechte Knie nach außen, hebe deinen linken Fuß an und umfasse wieder dein Knie mit den Händen und ziehe das Bein sanft zum Oberkörper.
Wenn du mit deinen Händen nicht bis zum Knie kommen solltest, kannst du auch deine Kniekehlen oder deine Oberschenkel umfassen und dich dann so in der Stellung halten.
Die Schultern sinken wieder Richtung Boden, dein Atem vertieft sich.
Gegebenenfalls kannst du deine rechte Seite wieder mit einem Kissen abstützen, damit du nicht zur rechten Seite wegrollst und dich ganz in die Stellung hineinentspannen kannst.
Lasse mit jeder Ausatmung noch ein wenig mehr los.
Spüre die Dehnung jetzt im rechten Teil des Gesäßes und atme dort ganz besonders hinein.


Lösen des Nadelöhrs
Umfasse dann Dein vorderes [[Knie]] mit den Händen und hebe den [[Fuß]] vom [[Boden]].


Beim nächsten Einatmen löst du die Stellung wieder auf, setzt beide Füße wieder auf dem Boden ab, streckst deine Beine aus und begibst dich ins Shavasana. Wenn du möchtest, kannst du auch auf deinem unteren Rücken hin und her rollen. Winke dazu deine Beine wieder an und gönne dir eine kleine Massage. Im Anschluss kannst du dann deine Beine austrecken und dich ins Shavasana legen und entspannen.
Halte Dich so am Knie fest, sodass ein angenehmer Zug entsteht und Du eine [[Dehnung]] im linken [[Gesäß]] spürst.
 
Wenn Du das [[Gefühl]] haben solltest, du könntest zur Seite wegrollen, dann hast Du die Möglichkeit ein [[Kissen]] unter deiner Gesäßhälfte zu platzieren. So solltest Du optimal in die [[Yin Yoga Übung]] hinein entspannen und ganz los lassen können.
 
Du atmest tief ein und aus.
 
Lenke Deinen [[Atem]] ganz bewusst in die [[Dehnung]] der linken Gesäßhälfte.
 
Die [[Schulter]]n und Dein [[Gesicht]] sind ganz entspannt. Bleibe nun so lange in der [[Position]], wie es für Dich angenehm möglich ist. Du entscheidest wie lange Du so verweilen möchtest.
 
=== Das Nadelöhr in entgegengesetzter Richtung ===
 
Löse mit der [[Einatmung]] Deine Hände wieder und bringe den [[Fuß]] zurück auf den Boden. Lege das Kissen auf die andere Seite und bringe jetzt deinen rechten [[Fuß]] über das linke [[Knie]].
 
Schiebe das rechte [[Knie]] nach außen, hebe Deinen linken Fuß an und umfasse wieder dein Knie mit den Händen und ziehe das [[Bein]] sanft zum Oberkörper.
 
Wenn Du mit deinen Händen nicht bis zum [[Knie]] kommen solltest, kannst du auch deine Kniekehlen oder deine Oberschenkel umfassen und dich dann so in der [[Asana]] halten.
 
Die Schultern sinken Richtung Boden, dein [[Atem]] vertieft sich.
Atme ganz bewusst in die [https://www.yoga-vidya.de/entspannung/ Entspannung].
 
Gegebenenfalls kannst Du Deine rechte Seite wieder mit einem [[Kissen]] abstützen, damit du nicht zur rechten Seite wegrollst und dich ganz in die Übung hineinentspannen kannst.
 
Lasse mit jeder [[Ausatmung]] noch ein wenig mehr los.
 
Spüre die [[Dehnung]] jetzt im rechten Teil des [[Gesäß]]es und atme dort ganz besonders hinein.
 
=== Lösen des Nadelöhrs ===
 
Wenn Du möchtest, kannst Du auch auf deinem unteren [[Rücken]] hin und her rollen. Winkle dazu Deine [[Beine]] wieder an und gönne dir eine kleine [[Massage]].  
 
Mit der nächsten [[Einatmung]] löst Du auf, setzt beide [[Füße]] wieder auf dem Boden ab, streckst deine [[Beine]] aus und entspannst in [[Shavasana]].
 
==Video: Nadelöhr ==
 
Hier findest du einen Videoanleitung für das "[[Nadelöhr]]"
{{#ev:youtube| watch?v=iB7Rlek2PHA }}
 
==Siehe auch==
*[[Yin Yoga Übung]]
*[[Yin Yoga]]
*[[Kompression]]
*[[Faszien]]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/ Seminare zum Thema Yin Yoga]
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/yin-yogalehrer-ausbildung/ Yin Yoga Aus- und Weiterbildungen]
*[https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/ Yogatherapie Portal]
*[[Hatha Yoga]]
*[[Asana]]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/ Yin Yoga Seminare, Ausbildung und Weiterbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/ Faszien-Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
 
[[Kategorie:Yin Yoga Übung]]
[[Kategorie:Yoga Übung]]
[[Kategorie:Asana]]
[[Kategorie:Yoga Stil]]
[[Kategorie:Taoismus]]
[[Kategorie:Hatha Yoga]]
[[Kategorie:Yoga Arten]]
[[Kategorie:Traditionelle Chinesische Medizin]]
[[Kategorie:Tao Yoga]]
[[Kategorie:Yin Yoga]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:03 Uhr

Das Nadelöhr ist eine Übung aus dem Yin Yoga, die auch Eye of the Needle bezeichnet wird. Diese Yin Yoga Übung dehnt die tiefe Hüftmuskulatur und eignet sich ideal zum Ausgleich für Lauf- oder Radsport.

Weitere Informationen über Yin Yoga findest du auf unseren Internetseiten. Yoga Vidya bietet auch Yin Yoga Aus- und Weiterbildungen an.

Nadelöhr Yin Yoga Übung

Für das Nadelöhr, oder Eye of the needle, stelle Deine Beine auf und bringe dann Deinen linken Fuß über das rechte Knie. Drehe nun Dein linkes Knie nach außen.

Umfasse dann Dein vorderes Knie mit den Händen und hebe den Fuß vom Boden.

Halte Dich so am Knie fest, sodass ein angenehmer Zug entsteht und Du eine Dehnung im linken Gesäß spürst.

Wenn Du das Gefühl haben solltest, du könntest zur Seite wegrollen, dann hast Du die Möglichkeit ein Kissen unter deiner Gesäßhälfte zu platzieren. So solltest Du optimal in die Yin Yoga Übung hinein entspannen und ganz los lassen können.

Du atmest tief ein und aus.

Lenke Deinen Atem ganz bewusst in die Dehnung der linken Gesäßhälfte.

Die Schultern und Dein Gesicht sind ganz entspannt. Bleibe nun so lange in der Position, wie es für Dich angenehm möglich ist. Du entscheidest wie lange Du so verweilen möchtest.

Das Nadelöhr in entgegengesetzter Richtung

Löse mit der Einatmung Deine Hände wieder und bringe den Fuß zurück auf den Boden. Lege das Kissen auf die andere Seite und bringe jetzt deinen rechten Fuß über das linke Knie.

Schiebe das rechte Knie nach außen, hebe Deinen linken Fuß an und umfasse wieder dein Knie mit den Händen und ziehe das Bein sanft zum Oberkörper.

Wenn Du mit deinen Händen nicht bis zum Knie kommen solltest, kannst du auch deine Kniekehlen oder deine Oberschenkel umfassen und dich dann so in der Asana halten.

Die Schultern sinken Richtung Boden, dein Atem vertieft sich. Atme ganz bewusst in die Entspannung.

Gegebenenfalls kannst Du Deine rechte Seite wieder mit einem Kissen abstützen, damit du nicht zur rechten Seite wegrollst und dich ganz in die Übung hineinentspannen kannst.

Lasse mit jeder Ausatmung noch ein wenig mehr los.

Spüre die Dehnung jetzt im rechten Teil des Gesäßes und atme dort ganz besonders hinein.

Lösen des Nadelöhrs

Wenn Du möchtest, kannst Du auch auf deinem unteren Rücken hin und her rollen. Winkle dazu Deine Beine wieder an und gönne dir eine kleine Massage.

Mit der nächsten Einatmung löst Du auf, setzt beide Füße wieder auf dem Boden ab, streckst deine Beine aus und entspannst in Shavasana.

Video: Nadelöhr

Hier findest du einen Videoanleitung für das "Nadelöhr"

EmbedVideo fehlt ein anzugebender Parameter.

Siehe auch

Seminare

Yin Yoga Seminare, Ausbildung und Weiterbildung

28.06.2024 - 30.06.2024 Yin Yoga - liebevolle Begegnung mit dir selbst
Es bedarf nicht vieler Worte. Innehalten, Stille und Frieden erfahren. In der Asana sein, aus der Asana rauskommen und die Entspannung danach, eine zusammengehörende Dreiheit, die erfahren werden dar…
Jagadishvari Dörrer
28.06.2024 - 30.06.2024 Yin Yoga
Yin Yoga bereichert seit einiger Zeit die Welt des Yoga. Yin Yoga ist ein Yoga Stil, der immer populärer wird. Im Yin Yoga steht mehr das sanfte statische Dehnen in bestimmten Yin Yoga Positionen im…
Brigitta Thommen-Kraus

Faszien-Yoga

28.06.2024 - 30.06.2024 Yin Yoga - liebevolle Begegnung mit dir selbst
Es bedarf nicht vieler Worte. Innehalten, Stille und Frieden erfahren. In der Asana sein, aus der Asana rauskommen und die Entspannung danach, eine zusammengehörende Dreiheit, die erfahren werden dar…
Jagadishvari Dörrer
28.06.2024 - 30.06.2024 Yin Yoga
Yin Yoga bereichert seit einiger Zeit die Welt des Yoga. Yin Yoga ist ein Yoga Stil, der immer populärer wird. Im Yin Yoga steht mehr das sanfte statische Dehnen in bestimmten Yin Yoga Positionen im…
Brigitta Thommen-Kraus

Kundalini Yoga

28.06.2024 - 30.06.2024 Kundalini Yoga Mittelstufe
Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
Dana Oerding
05.07.2024 - 07.07.2024 Kundalini Yoga Mittelstufe
Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch