Silvester

Aus Yogawiki
Version vom 29. Dezember 2011, 17:40 Uhr von Sieben (Diskussion | Beiträge) (evtl andere Beispiele? http://my.yoga-vidya.org/video/kailash-ki-shakti-shiva)

Silvester (folgt geradezu).

Mit Shiva-mantras, Beispiel(e) [1]

"denn ohne die Zerstörung des alten Zyklus kann keine neue Schöpfungsperiode entstehen. (...) (Shiva verkörpert Tamas oder die Tendenz zur Auflösung und Vernichtung. Der Name Shiva bedeutet wörtlich "günstig, vielversprechend".) Das Universum ruht nach der Zerstörung und vor dem nächsten Schöpfungszyklus in Shiva. (..) löst Shiva das Universum auf und zerstört Illusion und Unwissenheit. Interessanterweise wirkt Shivas Kraft der Zerstörung auch regenerierend. (..) Shivas mächtige Trommel und göttlicher Tanz (...)" So? [2]

[3]


Ganesha folgt (neuer Anfang...)? Beispiel(e) [4]

Roter Faden im Jahr? [5]

Siehe auch