Vollstufe

Aus Yogawiki

Die Vollstufe (Sanskrit: गुण guṇa Guna, auch Hochstufe genannt) bezeichnet in der Sanskrit Grammatik‏‎ die erste Stufe im sogenannten Ablaut der Vokale (Svara). Die zweite Stufe ist die Dehnstufe (Sanskrit: वृद्धि vṛddhi Vriddhi).

Voll- und Dehnstufe der Vokale

Alle Verben (Akhyata) und Verbaladjektive (Partizipien) sowie viele Substantive (Naman) des Sanskrit werden von sogenannten Verbalwurzel‏‎n (Dhatu) abgeleitet. Dabei unterliegen die Vokale (Svara) der Wurzeln gewissen gesetzmäßigen Veränderungen, die als Ablaut bezeichnet werden.

Beispiel Vollstufe

So wird bspw. von der Wurzel kṛ "machen, tun" ein Präsensstamm karo- abgeleitet, von dem durch Anfügen der Personalendung (-ti) die 3. Person Singular Indikativ gebildet wird. Dabei steht der Wurzelvokal in der Vollstufe (Guna). Die Vollstufe von lautet ar:

  • k (Wurzel) wird zu karoti "er, sie, es macht"

Beispiel Dehnstufe

Von derselben Wurzel kṛ "machen, tun" kann auch ein Nomen Agentis gebildet werden, wobei das Suffix -aka die Dehnstufe (Vriddhi) des Wurzelvokals erfordert. Die Dehnstufe von lautet ār:

  • k (Wurzel) wird zu kāraka "Macher" (Karaka)

Das Wissen um diese Veränderungen hilft u.a., Rückschlüsse auf die entsprechende Wurzel (und deren Bedeutung) zu ziehen, von der ein Verb gebildet ist, das nur diese als Wörterbuchform nachgeschlagen werden kann.


Übersicht zur Voll- und Dehnstufe der Vokale

einfacher Vokal Vollstufe (Guna) Dehnstufe (Vriddhi)
a a ā
ā ā ā
i e ai
ī e ai
u o au
ū o au
ar ār
al -


Siehe auch