Das Integrierende

Aus Yogawiki
Version vom 15. November 2014, 09:55 Uhr von Yoga Vidya (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das Integrierende''' hinter allem zu finden, ist heute wichtiger als jemals zuvor. Wir leben in einer Gesellschaft, die das Trennende, die Unterschiede beto…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Integrierende hinter allem zu finden, ist heute wichtiger als jemals zuvor. Wir leben in einer Gesellschaft, die das Trennende, die Unterschiede betont. Als Gegenpol ist es wichtig, das Gemeinsame zu sehen und zu finden. Hier hat Yoga eine wichtige Aufgabe: Yoga verbindet sich mit so vielem. Yoga integriert und harmoniert. Yoga nutzt die Erkenntnisse der Wissenschaft und reinigt sich durch wissenschaftliche Studien vom Aberglaube. Yoga nutzt die Erkenntnisse der Physiotherapie und Orthopädie und wandelt die Yoga Übungen entsprechend ab. Yoga öffnet sich für die Erkenntnisse der Psychologie und Psychotherapie und ermöglicht so neue Interpretationen alter Schriften. Yoga integriert gute Aspekte wie die christlich tätige Nächstenliebe in seine Lehren. Yoga nutzt die modernen Medien wie Internet, Social Media, Videos etc. Umgekehrt inspiriert Yoga Kunst, Sport, Pädagogik, Medizin, Psychologie, Politik, Ökonomie, Soziologie, Sozialarbeit, Ökologie, Musik, Literatur, bildende Kunst, Theologie und Physiologie.