Kacha

Aus Yogawiki

Kacha (Sanskrit: काच kāca adj., m. u. n.) glasfarben; Glas; (Pl.) Glasperlen; eine Klasse von Augenkrankheiten; Bergkristall; schwarzes Salz; Wachs; Name eines Weisen. Kacha war der Sohn von Brihaspati. Gemäß dem Mahabharata wurde er ein Schüler von Shukra oder Ushanas, dem Priester der Asuras, mit der Absicht, von ihm die mystische Kraft, die Toten wieder zum Leben zu erwecken. Diese Macht besaß Shukra nur alleine. Um dies zu verhindern, töteten die Asuras Kasha wieder und wieder, aber an beiden Ereignissen wurde er von dem Weisen auf Fürsprache seiner Tochter Devayani wieder belebt, die sich in Kacha verliebt hatte.

Der Weise Kacha

Kacha war ein Weiser und der Sohn von Brihaspati. Sein Vater schickte ihn zu Shukra, dem Lehrer der Dämonen, um das Sanjivani Mantra zu erlernen. Mit diesem Mantra konnte man Tote wieder zum Leben erwecken. Das Geheimnis des Mantras sollte den Göttern hilfreich sein.

Shukracharya und Kacha

Shukra hatte eine Tochter, Devayani. Sie verliebte sich in Kacha. Die Dämonen planten allerdings Kacha zu töten. Doch Shukra erweckte ihn jedes Mal wieder zum Leben. Schließlich töteten die Dämonen ihn, mixten seine Überreste mit heiligem Wasser und gaben dies Shukra zu trinken. Als Shukra ihn nun wiederbeleben wollte, merkte er, dass er in seinem Magen war. Kacha kam heraus und Shukra lehrte ihn die Kunst der Wiederbelebung. Nach seiner Ausbildung bat ihn Devayani nochmals, sie zu heiraten, doch er lehnte sie ab, da sie seine Schwester sei, schließlich sei er nun aus Shukra entstanden. Sie verfluchte ihn, niemals solle er die Möglichkeit bekommen, die Kunst der Wiederbelebung zu praktizieren. Kacha erwiderte, dass er, wenn er die Kunst nicht anwenden könne, sie doch lehren könne.


Siehe auch

Literatur