Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …Wahnideen einhergeht und in Schüben oder chronisch verlaufen kann. In der Umgangssprache wird seit den 1950er Jahren schizophren auch gebraucht in einem allgemeinem
    4 KB (562 Wörter) - 17:15, 29. Jul. 2023
  • …haben. So ist unter schusselig auch eine saloppe, meist leicht humorvolle Umgangssprache zu verstehen. Yoga und Meditation können uns helfen, den hektischen Alltag
    5 KB (587 Wörter) - 17:15, 29. Jul. 2023
  • …ntfernung des Göttlichen aus der bewussten Lebenswelt der Menschen, in der Umgangssprache viele religiöse Ausdrucksweisen stärker werden. Man sagt [[Hallo]] oder [
    5 KB (711 Wörter) - 16:29, 29. Jul. 2023
  • …ise für [[gefühlsduselig]]. Es ist eine [[abwertend]]e Beschreibung in der Umgangssprache für jemanden, der [[übertrieben]] [[empfindsam]] oder [[empfindlich]] ist
    4 KB (613 Wörter) - 16:47, 29. Jul. 2023
  • …bezeichnete schon bald eine mutige und doch kluge Vorgehensweise. Über die Umgangssprache gewann der Ausdruck kess bzw. Kessheit in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunder
    4 KB (608 Wörter) - 16:55, 29. Jul. 2023
  • …pirituellen Lebensweise der Pharisäer ca. 200 v.Chr. bis 135 n.Chr. In der Umgangssprache bezeichnet pharisäisch allerdings selbstgefällig, selbstgerecht.
    5 KB (663 Wörter) - 17:08, 29. Jul. 2023
  • …haben große Angst davor, etwas Peinliches zu erleben. Peinlich ist in der Umgangssprache oft auch einfach nur das Gegenteil von cool. Etwas ist entweder peinlich od
    5 KB (628 Wörter) - 17:07, 29. Jul. 2023
  • …bezeichnete schon bald eine mutige und doch kluge Vorgehensweise. Über die Umgangssprache gewann der Ausdruck Kess bzw. Kessheit in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunder
    5 KB (631 Wörter) - 16:55, 29. Jul. 2023
  • …seine Herkunft und Verwendung. Das Adjektiv schludrig ist in der saloppen Umgangssprache eine abwertende Bezeichnung für flüchtig und nachlässig. Jemand kann sch
    5 KB (653 Wörter) - 17:15, 29. Jul. 2023
  • …eit zu. Das Wort Kratzbürstigkeit kommt vom Substantiv Kratzbürste. In der Umgangssprache bezeichnet Kratzbürste eine meist junge eigensinnige Frau, die unfreundlic
    5 KB (678 Wörter) - 16:57, 29. Jul. 2023
  • …h als Goldraute bezeichnet, oder als Solidago. Andere Bezeichnungen in der Umgangssprache sind zum Beispiel: Heidnisches Wundkraut, Heilwundkraut, Machtheilkraut, Hi
    5 KB (668 Wörter) - 16:49, 29. Jul. 2023
  • Reichtum heißt in der Umgangssprache weltlicher Besitz wie Geld, Haus etc. Reichtum wird oft mit [[Luxus]], [[Ü
    4 KB (636 Wörter) - 12:44, 4. Nov. 2021
  • …]] ist [[bedürftigkeit|arm]] und der [[einsatz|Satz]] "altes Haus" allzu [[Umgangssprache|salopp]] heißt - man kennt sich lange - jemand als Person (die hoffentli
    5 KB (676 Wörter) - 16:50, 29. Jul. 2023
  • …ndere Schreibweise ist Sündhaftigkeit. Sündhaft bedeutet heutzutage in der Umgangssprache zum einen sich fehlerhaft verhaltend, zum zweiten sehr viel, zum dritten ge
    5 KB (705 Wörter) - 17:20, 29. Jul. 2023
  • …ers zu profilieren. Der Ausdruck profilneurotisch ist ein Ausdruck aus der Umgangssprache. Obgleich profilneurotisch sehr wissenschaftlich klingt, gehört profilneur
    5 KB (708 Wörter) - 17:04, 29. Jul. 2023
  • …g, auch geschrieben schluderig. Das Adjektiv schludrig ist in der saloppen Umgangssprache eine abwertende Bezeichnung für flüchtig und nachlässig. Jemand kann sch
    6 KB (719 Wörter) - 17:15, 29. Jul. 2023
  • …Verschwenderei ist kein Wort, das im Duden steht. Es ist ein Wort aus der Umgangssprache. Häufiger spricht man einfach nur von Verschwendung oder gleich von der Ve
    6 KB (700 Wörter) - 17:26, 29. Jul. 2023
  • …o freundlich wie Schoßhunde. So hat sich der Ausdruck Bärbeißigkeit in der Umgangssprache entwickelt für einen Menschen, der etwas grobschlächtig, oft unfreundlich
    6 KB (817 Wörter) - 16:40, 29. Jul. 2023
  • …rfotzigkeit ist ein [[Ausdruck]] aus der süddeutschen und österreichischen Umgangssprache und hat teilweise [[Eingang]] gefunden in die Vulgärsprache in anderen Tei
    6 KB (808 Wörter) - 16:51, 29. Jul. 2023
  • …ell]]en Traditionen spricht man auch von schmutzigen Gedanken. Auch in der Umgangssprache wird von schmutzigen Gedanken gesprochen - hier sind oft sexuelle [[Gedanke
    5 KB (722 Wörter) - 08:11, 19. Jun. 2017
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)