Aupadhika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:DaVinciMensch.jpg|thumb|Der Mensch bei Leonardo Da Vinci]]
'''Aupadhika''' ([[Sanskrit]]: औपधिक aupadhika ''adj.'') von einer bestimmten Bedingung ([[Upadhi]]) abhängig, nur unter gewissen Bedingungen wahr und gültig, nicht zum Wesen einer Sache gehörig, zum begrenzenden Attribut gehörig.
'''Aupadhika''' ([[Sanskrit]]: औपधिक aupadhika ''adj.'') von einer bestimmten Bedingung ([[Upadhi]]) abhängig, nur unter gewissen Bedingungen wahr und gültig, nicht zum Wesen einer Sache gehörig, zum begrenzenden Attribut gehörig.
__TOC__


==Verschiedene Schreibweisen für Aupadhika==
==Verschiedene Schreibweisen für Aupadhika==

Aktuelle Version vom 17. September 2017, 14:28 Uhr

Der Mensch bei Leonardo Da Vinci

Aupadhika (Sanskrit: औपधिक aupadhika adj.) von einer bestimmten Bedingung (Upadhi) abhängig, nur unter gewissen Bedingungen wahr und gültig, nicht zum Wesen einer Sache gehörig, zum begrenzenden Attribut gehörig.

Verschiedene Schreibweisen für Aupadhika

Sanskrit Wörter werden ursprünglich in der Devanagari Schrift, einer alten indischen Schrift, geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in Römische Schrift transkribiert werden kann. In diesem Yoga Wiki geben wir meist die vereinfachte Umschrift, Devanagari Original und die wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen, IAST, an. Für dieses Wort seien aber auch die anderen Transkriptionsmöglichkeiten angegeben. Aupadhika auf Devanagari wird geschrieben "औपधिक", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "aupadhika", in der Harvard-Kyoto Umschrift "aupadhika", in der Velthuis Transkription "aupadhika", in der modernen Internet Itrans Transkription "aupadhika".

Quelle

  • Carl Capeller: Sanskrit-Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Straßburg : Trübner, 1887

Siehe auch