Prakrita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
*[[Prakrit]]  
*[[Prakrit]]  
*[[Prakriti]]     
*[[Prakriti]]     
*[[Prakara]] 


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Version vom 23. Juli 2013, 20:31 Uhr

1. Prakrita (Sanskrit: प्रकृत prakṛta adj. u. n.) vollbracht, getan, gemacht, gefertigt; in Rede stehend; begonnen; das in Rede stehende Thema; eine Form von Pranayama, bei welcher der Atem frei fließt und bewusst beobachtet wird.


2. Prakrita (Sanskrit: प्राकृत prākṛta adj. u. n.) ursprünglich, natürlich, unverändert, normal, gewöhnlich; gemein, ungebildet, roh, vulgär; aus der Natur (Prakriti) hervorgegangen; die "gewöhnliche" Sprache bzw. Umgangssprache im Gegensatz zur "heiligen" Sprache Sanskrit.

Bereits vor 2500 Jahren, zur Zeit des historischen Buddha, wurden in Indien vom einfachen Volk die verschiedenen Arten des Prakrit gesprochen. Das Sanskrit blieb den Brahmanen sowie den Wissenschaften (Shastra), der Kunstdichtung (Kavya) sowie den religiösen und philosophischen Schriften (Darshana) vorbehalten.


Siehe auch