Rakta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:




2. '''Rakta''' ([[Sanskrit]] रक्ता raktā ''f.'') Lack ([[Laksha]]); Juckbohne ([[Kapikachchhu]]), die Frucht der Juckbohne als Maß und Gewicht; Indischer Krapp ([[Manjishtha]]); Färberdistel ([[Kusumbha]]).
2. '''Rakta''' ([[Sanskrit]] रक्ता raktā ''f.'') Lack ([[Laksha]]); Juckbohne ([[Kapikachchhu]]), die Frucht der Juckbohne als Maß und Gewicht; Indischer Krapp ([[Manjishtha]]); Färberdistel ([[Kusumbha]]); die Distelart ''Echinops echinatus'' ([[Ushtrakandi]]).





Version vom 12. Dezember 2014, 18:46 Uhr

1. Rakta (Sanskrit रक्त rakta adj., m. u. n.) gefärbt; rot, blutrot; nasaliert; lieblich, reizend; aufgeregt, leidenschaftlich an etwas hängend, zugetan, liebend, verliebt; entzückt; Färberdistel (Kusumbha); Barringtonia acutangula (Vidula); der Planet Mars (Mangala); Blut; eine bestimmte Augenkrankheit; Kupfer; ein färbender Stoff: Mennige, Blei(II,IV)-oxid; Zinnober; Safran (Kunkuma); die Frucht der Flacourtia jangomas (Talisha).


2. Rakta (Sanskrit रक्ता raktā f.) Lack (Laksha); Juckbohne (Kapikachchhu), die Frucht der Juckbohne als Maß und Gewicht; Indischer Krapp (Manjishtha); Färberdistel (Kusumbha); die Distelart Echinops echinatus (Ushtrakandi).


Rakta im Ayurveda

Das Rakta (Blut) ist einer der sieben Dhatus. Es regelt die Oxidation in allen Geweben und lebenswichtigen Organen und hält das Leben aufrecht.


Siehe auch