Veda Vyasa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vedavyasa''' ([[Sanskrit]]: वेदव्यास vedavyāsa ''m.'') wörtl.: "Sammler bzw. Kompilator ([[Vyasa]]) der [[Veden]]"; ein Name für [[Vyasa]], der u.a. die vedischen [[Samhita]]s in ihrer heute überlieferten Form zusammengestellt ("kompiliert") haben soll.
'''Veda Vyasa''' ([[Sanskrit]]: वेदव्यास vedavyāsa ''m.'') wörtl.: "Sammler bzw. Kompilator ([[Vyasa]]) der [[Veden]]"; ein Name für [[Vyasa]], der u.a. die vedischen [[Samhita]]s in ihrer heute überlieferten Form zusammengestellt ("kompiliert") haben soll.


[[Datei:Vyasa.jpg|thumb|Vyasa ist der Autor wie auch eine Figur in dem Mahabharata]]
[[Datei:Vyasa.jpg|thumb|Vyasa ist der Autor wie auch eine Figur in dem Mahabharata]]
==Siehe auch== 
*[[Vedanta]] 
*[[Parashara]]


== Literatur ==  
== Literatur ==  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  


[[Kategorie:Mythologie]]
[[Kategorie:Indien]]
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Indien]]
[[Kategorie:Mythologie]]

Version vom 29. Oktober 2014, 15:53 Uhr

Veda Vyasa (Sanskrit: वेदव्यास vedavyāsa m.) wörtl.: "Sammler bzw. Kompilator (Vyasa) der Veden"; ein Name für Vyasa, der u.a. die vedischen Samhitas in ihrer heute überlieferten Form zusammengestellt ("kompiliert") haben soll.

Vyasa ist der Autor wie auch eine Figur in dem Mahabharata


Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005