Vaiyakarana Siddhanta Karika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vaiyakarana Siddhanta Karika''' ([[Sanskrit]]: वैयाकरणसिद्धान्त vaiyākaraṇasiddhānta ''f.'') wörtl.: "Lehrverse ([[Karika]]) über die (die Semantik betreffende) Lehre ([[Siddhanta]]) der Sanskritgrammatik ([[Vaiyakarana]])"; Titel eines Werkes von [[Bhattoji Dikshita]], das in 72 Lehrversen die Lehre von der Interpretation von Wörtern ([[Shabda]]) und Sätzen ([[Vakya]]) zusammenfasst, die er ausführlich in seinem [[Shabda Kaustubha]] dargelegt hat.
'''Vaiyakarana Siddhanta Karika''' ([[Sanskrit]]: वैयाकरणसिद्धान्तकारिका vaiyākaraṇasiddhāntakārikā ''f.'') wörtl.: "Lehrverse ([[Karika]]) über die (die Semantik betreffende) Lehre ([[Siddhanta]]) der Sanskritgrammatik ([[Vaiyakarana]])"; Titel eines Werkes von [[Bhattoji Dikshita]], das in 72 Lehrversen die Lehre von der Interpretation von Wörtern ([[Shabda]]) und Sätzen ([[Vakya]]) zusammenfasst, die er ausführlich in seinem [[Shabda Kaustubha]] dargelegt hat.





Version vom 29. Oktober 2014, 14:07 Uhr

Vaiyakarana Siddhanta Karika (Sanskrit: वैयाकरणसिद्धान्तकारिका vaiyākaraṇasiddhāntakārikā f.) wörtl.: "Lehrverse (Karika) über die (die Semantik betreffende) Lehre (Siddhanta) der Sanskritgrammatik (Vaiyakarana)"; Titel eines Werkes von Bhattoji Dikshita, das in 72 Lehrversen die Lehre von der Interpretation von Wörtern (Shabda) und Sätzen (Vakya) zusammenfasst, die er ausführlich in seinem Shabda Kaustubha dargelegt hat.


Siehe auch