Brihachchitta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „''' Brihachchitta ''', Sanskrit बृहच्चित्त bṛhaccitta '' m. '', Citrus_medica. Brihachchitta ist ein Sanskrit Substantiv [[männl…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
''' Brihachchitta ''', [[Sanskrit]] बृहच्चित्त bṛhaccitta '' m. '', Citrus_medica. Brihachchitta ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung Citrus_medica.
[[Datei:Garuda Vishnu Lakshmi.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] zusammen mit seiner Gemahlin Lakshmi auf dem Kosmischen Adler Garuda]]
[[Datei:Garuda Vishnu Lakshmi.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] zusammen mit seiner Gemahlin Lakshmi auf dem Kosmischen Adler Garude]]
'''Brihachchitta''' ([[Sanskrit]]: बृहच्चित्त bṛhac-citta ''m.'') Zitronenbaum, Zitrone, Zitronatzitrone (''Citrus medica'', [[Matulunga]]).
 
__TOC__
 
== Bilder zu Brihachchitta (Zitronatzitrone) ==
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/12/Cidra_flor.JPG/330px-Cidra_flor.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8c/Citrus_medica_001.JPG/330px-Citrus_medica_001.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1c/Cedrat_da_Corse.JPG/399px-Cedrat_da_Corse.JPG
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/83/C%C3%A9drat.jpg/330px-C%C3%A9drat.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Citrus02.jpg/375px-Citrus02.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e6/Citrus_medica.JPG/413px-Citrus_medica.JPG
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ef/Chinesische_Zedrat_Zitrone.jpg/450px-Chinesische_Zedrat_Zitrone.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/83/Citrus_medica_var._sarcodactylis_01.JPG/330px-Citrus_medica_var._sarcodactylis_01.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2a/Zitronatszitrone.jpg/330px-Zitronatszitrone.jpg
 
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Citron.html mehr Bilder zur Zitronatzitrone]
 
==Verschiedene Schreibweisen für Brihachchitta ==
==Verschiedene Schreibweisen für Brihachchitta ==
Hier einige Möglichkeiten, wie man dieses Sanskritwort schreiben kann: Brihachchitta auf Devanagari wird geschrieben " बृहच्चित्त , in der wissenschaftlichen [[IAST]] [[Transliteration]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] wird dieses Wort geschrieben " bṛhaccitta ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " bRhaccitta ", in der [[Velthuis]] Transkription " b.rhaccitta ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " bRRihachchitta ", in der [[SLP1]] Transliteration " bfhaccitta ", in der [[IPA]] Schrift " bɹ̩ɦəccit̪t̪ə ".
Hier einige Möglichkeiten, wie man dieses Sanskritwort schreiben kann: Brihachchitta auf Devanagari wird geschrieben " बृहच्चित्त , in der wissenschaftlichen [[IAST]] [[Transliteration]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] wird dieses Wort geschrieben " bṛhaccitta ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " bRhaccitta ", in der [[Velthuis]] Transkription " b.rhaccitta ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " bRRihachchitta ", in der [[SLP1]] Transliteration " bfhaccitta ", in der [[IPA]] Schrift " bɹ̩ɦəccit̪t̪ə ".
Zeile 19: Zeile 38:
* [[ Ichchhaka ]]
* [[ Ichchhaka ]]
* [[ Barbaraka ]]
* [[ Barbaraka ]]
* [[ Kanakaksiri ]]
* [[ Kanakakshiri ]]
==Quelle==
==Quelle==
* [[Otto Böhtlingk]]: [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889
* [[Otto Böhtlingk]]: [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sankt Petersburg 1855-1875
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sankt Petersburg 1855-1875
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Brihachchhada]]
*[[Brihaddala]]
*[[Brihatpattra]]
*[[Brihat]]
*[[Chitta]]
* [[Tamas]]
* [[Tamas]]
* [http://www.swami-sivananda.de/ Swami Sivananda]
* [http://www.swami-sivananda.de/ Swami Sivananda]
Zeile 35: Zeile 60:
=== Citrus medica Sanskrit Übersetzung===
=== Citrus medica Sanskrit Übersetzung===
Deutsch Citrus medica kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Brihachchitta. Andere Möglichkeiten der [[Sanskrit Übersetzung]] siehe unter [[ Citrus medica Sanskrit]].
Deutsch Citrus medica kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Brihachchitta. Andere Möglichkeiten der [[Sanskrit Übersetzung]] siehe unter [[ Citrus medica Sanskrit]].
[[Kategorie:Sanskrit]]
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]] 
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe B ]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe B ]]

Aktuelle Version vom 21. November 2023, 17:06 Uhr

Vishnu zusammen mit seiner Gemahlin Lakshmi auf dem Kosmischen Adler Garuda

Brihachchitta (Sanskrit: बृहच्चित्त bṛhac-citta m.) Zitronenbaum, Zitrone, Zitronatzitrone (Citrus medica, Matulunga).

Bilder zu Brihachchitta (Zitronatzitrone)

330px-Cidra_flor.JPG 330px-Citrus_medica_001.JPG 399px-Cedrat_da_Corse.JPG

330px-C%C3%A9drat.jpg 375px-Citrus02.jpg 413px-Citrus_medica.JPG

450px-Chinesische_Zedrat_Zitrone.jpg 330px-Citrus_medica_var._sarcodactylis_01.JPG 330px-Zitronatszitrone.jpg

Verschiedene Schreibweisen für Brihachchitta

Hier einige Möglichkeiten, wie man dieses Sanskritwort schreiben kann: Brihachchitta auf Devanagari wird geschrieben " बृहच्चित्त , in der wissenschaftlichen IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen wird dieses Wort geschrieben " bṛhaccitta ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " bRhaccitta ", in der Velthuis Transkription " b.rhaccitta ", in der modernen Internet Itrans Transkription " bRRihachchitta ", in der SLP1 Transliteration " bfhaccitta ", in der IPA Schrift " bɹ̩ɦəccit̪t̪ə ".

Video zum Thema Brihachchitta

Brihachchitta stammt aus der Sanskritsprache, der Sprache der Heiligen Schriften des Yoga. Hier ein Video zum Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Brihachchitta

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Brihachchitta :

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Brihachchitta

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Brihachchitta

Sanskrit Wörter ähnlich wie Brihachchitta

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch

Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch

Brihachchitta Deutsche Übersetzung

Das Sanskrit Wort Brihachchitta kann übersetzt werden ins Deutsche mit Citrus_medica.

Citrus medica Sanskrit Übersetzung

Deutsch Citrus medica kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Brihachchitta. Andere Möglichkeiten der Sanskrit Übersetzung siehe unter Citrus medica Sanskrit.