Banana Asana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Zu Beginn liegst du im Shavasana und dann kannst du dein rechtes Beinen, deinen rechten Fuß, über deinen linken Fuß legen. Schiebe dann deinen Oberkörper z…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(24 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Zu Beginn liegst du im Shavasana und dann kannst du dein rechtes Beinen, deinen rechten Fuß, über deinen linken Fuß legen. Schiebe dann deinen Oberkörper zur linken Seite, sodass du in eine gute Seitwärtsbeuge kommst. Beide Gesäßhälften sollten auf dem Boden aufliegen bleiben.
[[Banana Asana]] ist eine [[Yin Yoga]] Übung, die auch als [[Banane]] bezeichnet wird. Diese [[Yin Yoga Übung]] dehnt auf sehr angenehme Weise beide [[Körper]]hälften, [[Bauchmuskeln | Bauchmuskulatur]] und die [[Muskulatur]] um die [[Achsel]]n und Zwischenrippen.
Nimm deinen rechten Arm und lege ihn über dem Kopf ab. Du kannst noch mit der linken Hand dein rechtes Handgelenk umgreifen und so vielleicht zusätzlich einen kleinen Zug daran ausüben.
 
Jetzt spüre in die Dehnung, in der rechten Seite, in die rechte Flanke und atme dort ganz besonders tief hinein. Auch hier kannst du dich mit jedem Atemzug weiter in die Position entspannen.  
[[Datei:Yin-und-Yang.jpg | thumb | Weitere Informationen über [[Yin Yoga]] findest du auf unseren [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/ Internetseiten]. [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya] bietet auch [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/yin-yogalehrer-ausbildung/ Yin Yoga Aus- und Weiterbildungen] an.]]
Bleibe mindestens drei Minuten in der Position, oder solange du möchtest. Atme dabei weiter tief ein und aus. Lasse los.
 
Und dann komme mit dem nächsten Einatmen wieder langsam aus der Position. Strecke dich, zur Mitte hin, wieder ganz gerade aus. Du kannst dich, wenn du das möchtest, nochmal in eine Streckung begeben. Lege dazu die Arme über den Kopf und mache dich noch einmal ganz lang. Die arme wieder zur Seite legen, baue die Position nun zur anderen Seite auf. Gib jetzt den linken Fuß über den rechten Fuß. Achte wieder darauf, dass beide Gesäßhälften auf dem Boden aufliegen.  
== Banana Asana Yin Yoga Übung ==
Schiebe deinen Oberkörper noch etwas zur rechten Seite, sodass du eine gute Dehnung in der linken Seite spürst. Gib wieder deinen linken Arm über deinen Kopf und umfasse mit der rechten Hand dein Handgelenk.
 
Und dann lass auch hier alles los. Keine Muskeln sind mehr angespannt. Du atmest tief in deine Dehung, in der linken Seite hinein. Bleibe in der Position wie es für dich passend ist.
Zu Beginn liegst du im [[Shavasana]] und dann kannst du dein rechtes [[Bein]], deinen rechten [[Fuß]], über deinen linken Fuß legen. Schiebe dann deinen [[Oberkörper]] zur linken Seite, sodass du in eine gute Seitbeuge kommst. Beide Gesäßhälften sollten auf dem Boden aufliegen bleiben.
Mit der nächsten Einatmung kommen wir wieder zur Mitte, mit dem Oberkörper und den Beinen. Du kannst dich auch gerne noch einmal ausstrecken. Mach dich lang in der Wirbelsäule.
 
Lege dich nun ins Shavasana zum Nachspüren.
Nimm deinen rechten [[Arm]] und lege ihn über dem [[Kopf]] ab. Du kannst noch mit der linken [[Hand]] dein rechtes [[Handgelenk]] umgreifen und so vielleicht zusätzlich einen kleinen Zug daran ausüben.
 
Jetzt spüre in die [[Dehnung]], in der rechten Seite, in die rechte Flanke und atme dort ganz besonders tief hinein. Auch hier kannst du dich mit jedem [[Atemzug]] weiter in die Position entspannen.  
 
Bleibe mindestens drei Minuten in der [[Position]], oder solange du möchtest. Atme dabei weiter tief ein und aus. Lasse los.
 
Und dann komme mit dem nächsten Einatmen wieder langsam aus der Position. Strecke dich, zur [[Mitte]] hin, wieder ganz gerade aus. Du kannst dich, wenn du das möchtest, nochmal in eine Streckung begeben. Lege dazu die Arme über den Kopf und mache dich noch einmal ganz lang. Die Arme wieder zur Seite legen, baue die Position nun zur anderen Seite auf. Gib jetzt den linken [[Fuß]] über den rechten Fuß. Achte wieder darauf, dass beide Gesäßhälften auf dem Boden aufliegen.  
 
Schiebe deinen Oberkörper noch etwas zur rechten Seite, sodass du eine gute [[Dehnung]] in der linken Seite spürst. Gib wieder deinen linken [[Arm]] über deinen [[Kopf]] und umfasse mit der rechten Hand dein [[Handgelenk]].
 
Und dann lass auch hier alles los. Keine [[Muskel]]n sind mehr angespannt. Du atmest tief in deine [[Dehnung]], in der linken Seite hinein. Bleibe in der Position wie es für dich passend ist.
 
Mit der nächsten [[Einatmung]] kommen wir wieder zur [[Mitte]], mit dem Oberkörper und den Beinen. Du kannst dich auch gerne noch einmal ausstrecken. Mach dich lang in der Wirbelsäule.
 
Lege dich nun ins [[Shavasana]] zum Nachspüren.
 
==Video: Banana Asana ==
 
Hier findest du einen Videoanleitung für die "[[Banane]]"
{{#ev:youtube| watch?v=KbbyCYccf64&t=0s&list=PLI0L5ZtsNRnDIw-GsfqVV1yD3a_qiYCok&index=10 }}
 
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
 
==Siehe auch==
*[[Yin Yoga Übung]]
*[[Yin Yoga]]
*[[Kompression]]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/ Seminare zum Thema Yin Yoga]
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/yin-yogalehrer-ausbildung/ Yin Yoga Aus- und Weiterbildungen]
*[https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/ Yogatherapie Portal]
*[[Hatha Yoga]]
*[[Asana]]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/ Yin Yoga Seminare, Ausbildung und Weiterbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/ Faszien-Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
 
[[Kategorie:Yin Yoga Übung]]
[[Kategorie:Yoga Übung]]
[[Kategorie:Asana]]
[[Kategorie:Yoga Stil]]
[[Kategorie:Taoismus]]
[[Kategorie:Hatha Yoga]]
[[Kategorie:Yoga Arten]]
[[Kategorie:Traditionelle Chinesische Medizin]]
[[Kategorie:Tao Yoga]]
[[Kategorie:Yin Yoga]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:37 Uhr

Banana Asana ist eine Yin Yoga Übung, die auch als Banane bezeichnet wird. Diese Yin Yoga Übung dehnt auf sehr angenehme Weise beide Körperhälften, Bauchmuskulatur und die Muskulatur um die Achseln und Zwischenrippen.

Weitere Informationen über Yin Yoga findest du auf unseren Internetseiten. Yoga Vidya bietet auch Yin Yoga Aus- und Weiterbildungen an.

Banana Asana Yin Yoga Übung

Zu Beginn liegst du im Shavasana und dann kannst du dein rechtes Bein, deinen rechten Fuß, über deinen linken Fuß legen. Schiebe dann deinen Oberkörper zur linken Seite, sodass du in eine gute Seitbeuge kommst. Beide Gesäßhälften sollten auf dem Boden aufliegen bleiben.

Nimm deinen rechten Arm und lege ihn über dem Kopf ab. Du kannst noch mit der linken Hand dein rechtes Handgelenk umgreifen und so vielleicht zusätzlich einen kleinen Zug daran ausüben.

Jetzt spüre in die Dehnung, in der rechten Seite, in die rechte Flanke und atme dort ganz besonders tief hinein. Auch hier kannst du dich mit jedem Atemzug weiter in die Position entspannen.

Bleibe mindestens drei Minuten in der Position, oder solange du möchtest. Atme dabei weiter tief ein und aus. Lasse los.

Und dann komme mit dem nächsten Einatmen wieder langsam aus der Position. Strecke dich, zur Mitte hin, wieder ganz gerade aus. Du kannst dich, wenn du das möchtest, nochmal in eine Streckung begeben. Lege dazu die Arme über den Kopf und mache dich noch einmal ganz lang. Die Arme wieder zur Seite legen, baue die Position nun zur anderen Seite auf. Gib jetzt den linken Fuß über den rechten Fuß. Achte wieder darauf, dass beide Gesäßhälften auf dem Boden aufliegen.

Schiebe deinen Oberkörper noch etwas zur rechten Seite, sodass du eine gute Dehnung in der linken Seite spürst. Gib wieder deinen linken Arm über deinen Kopf und umfasse mit der rechten Hand dein Handgelenk.

Und dann lass auch hier alles los. Keine Muskeln sind mehr angespannt. Du atmest tief in deine Dehnung, in der linken Seite hinein. Bleibe in der Position wie es für dich passend ist.

Mit der nächsten Einatmung kommen wir wieder zur Mitte, mit dem Oberkörper und den Beinen. Du kannst dich auch gerne noch einmal ausstrecken. Mach dich lang in der Wirbelsäule.

Lege dich nun ins Shavasana zum Nachspüren.

Video: Banana Asana

Hier findest du einen Videoanleitung für die "Banane"

EmbedVideo fehlt ein anzugebender Parameter.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Seminare

Yin Yoga Seminare, Ausbildung und Weiterbildung

14.07.2024 - 19.07.2024 Zwischen Himmel und Erde - Aerial meets Yin Yoga
Erlebe Tage zwischen Himmel und Erde. Im Aerial Yoga hängst du mittels eines großen Tuches in der Luft und erlebst bekannte Asanas ganz neu. In den Aerial Stunden stärkst du deinen Körper, deine Flex…
Adidivya Andre
16.07.2024 - 17.09.2024 Yoga für Brustkorböffnung, Haltung und Herz Chakra - Online-Kurs
10 x Dienstags: 16.07.; 23.07.; 30.07.; 06.08.; 13.08.; 20.08.; 27.08.; 03.09.; 10.09.; 17.09.2024
Uhrzeit 18:00 -19:30 Uhr
Übungen aus dem Faszienyoga abgestimmt mit lang gehaltenen Yin…
Annette Essig

Faszien-Yoga

12.07.2024 - 14.07.2024 Faszientraining mit Yoga - Yogalehrer Weiterbildung
Die medizinische Forschung hat in den vergangenen Jahren die Bedeutung von Faszientraining durch Yoga wissenschaftlich nachgewiesen (Faszien = Bindegewebsnetzwerk). Verklebungen in den Faszien können…
Brigitta Thommen-Kraus
14.07.2024 - 19.07.2024 Zwischen Himmel und Erde - Aerial meets Yin Yoga
Erlebe Tage zwischen Himmel und Erde. Im Aerial Yoga hängst du mittels eines großen Tuches in der Luft und erlebst bekannte Asanas ganz neu. In den Aerial Stunden stärkst du deinen Körper, deine Flex…
Adidivya Andre

Kundalini Yoga

14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda
14.07.2024 - 21.07.2024 Hormon Yoga Lehrer/in Ausbildung Intensivwoche
Möchtest du als Yogalehrer/in eine Ausbildung in Hormon Yoga besuchen, um selber Hormon Yoga unterrichten zu können? Mit Hormon Yoga werden die körperlichen, geistig-seelischen und energetischen Besc…
Amba Popiel-Hoffmann, Shivapriya Große-Lohmann