Kedaranatha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:




2. '''Kedaranatha''' ([[Hindi]]: केदारनाथ kedārnāth ''m.'') Name eines der wichtigsten hinduistischen Pilgerorte im indischen Bundesstaat Uttarakhand im [[Himalaya]]. Dort steht der Kedarnath-Tempel ([[Hindi]]: केदारनाथ मंदिर, Kedārnāth Mandir). Er gehört zu den zwölf [[Jyotirlinga]]s und ist sommit einer der wichtigsten [[Shiva]]-Tempel. Die Gründung dieses Tempels wird dem [[Advaita Vedanta]]-Philosophen [[Shankara]] zugeschrieben.
2. '''Kedaranatha''' ([[Hindi]]: केदारनाथ kedārnāth ''m.'') Name eines der wichtigsten hinduistischen Pilgerorte im indischen Bundesstaat Uttarakhand im [[Himalaya]], wo sich der Kedarnath-Tempel ([[Hindi]]: केदारनाथ मंदिर, Kedārnāth Mandir) befindet. Dieser gehört zu den zwölf [[Jyotirlinga]]s und ist somit einer der wichtigsten [[Shiva]]-Tempel Indiens. Die Gründung dieses Tempels wird dem [[Advaita Vedanta]]-Philosophen [[Shankara]] zugeschrieben, der dort die letzten Jahre seines Lebens verbrachte.





Aktuelle Version vom 10. Juli 2014, 12:50 Uhr

1. Kedaranatha (Sanskrit: केदारनाथ kedāranātha m.) wörtl.: "Herr (Natha) des Kedara"; ein Beiname Shivas, der unter diesem Namen in Kedara verehrt wird.


2. Kedaranatha (Hindi: केदारनाथ kedārnāth m.) Name eines der wichtigsten hinduistischen Pilgerorte im indischen Bundesstaat Uttarakhand im Himalaya, wo sich der Kedarnath-Tempel (Hindi: केदारनाथ मंदिर, Kedārnāth Mandir) befindet. Dieser gehört zu den zwölf Jyotirlingas und ist somit einer der wichtigsten Shiva-Tempel Indiens. Die Gründung dieses Tempels wird dem Advaita Vedanta-Philosophen Shankara zugeschrieben, der dort die letzten Jahre seines Lebens verbrachte.


Siehe auch