Calendula officinalis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Calendula Officinalis hat pharmazeutisch bedeutsame Inhaltstoffe, gerade in den Blüten. Dort sind Flavonoide besondere Glykoside, die eine besonders hohe Konzentration haben.  
Calendula Officinalis hat pharmazeutisch bedeutsame Inhaltstoffe, gerade in den Blüten. Dort sind Flavonoide besondere Glykoside, die eine besonders hohe Konzentration haben.  
Die Früchte haben 5 bis zu 25 Prozent Fett.
Die Früchte haben 5 bis zu 25 Prozent Fett.
[[Datei:Calendula-Heilung Ringelblume.jpg|thumb| Calendula officinalis - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]


==Herkunft==
==Herkunft==

Version vom 22. Februar 2018, 11:15 Uhr

Calendula officinalis : ist eine Pflanzenart, sie wird auch oft einfach als Ringelblume bezeichnet, oder als Garten-Ringelblume. Calendula Officinalis ist eine einjährige krautige Pflanze. Normalerweise wächst sie einjährig, manchmal aber überwintert sie auch, und ist dann zweijährig. Calendula Officinalis kann 30 bis 50 CM hoch werden, manchmal auch 70 cm. Sie hat eine spindelförmige Wurzel die faserreich ist. Der obere Bereich hat einen verzweigten Stängel der kurzflaumig behaart ist.

Calendula Officinalis hat pharmazeutisch bedeutsame Inhaltstoffe, gerade in den Blüten. Dort sind Flavonoide besondere Glykoside, die eine besonders hohe Konzentration haben. Die Früchte haben 5 bis zu 25 Prozent Fett.

Calendula officinalis - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Herkunft

Woher Calendula Officinalis tatsächlich kommt ist unbekannt, man vermutet sie kommt aus dem Mittelmeerraum. Heutzutage gibt es sie verwildert in ganz Europa. Im Mittel-Europa ist sie eine Adventiv-Pflanze, was heißt dass sie dort hingeführt worden ist, und angekommen, aber noch nicht vollständig eingebürgert ist. Sie wächst besonders auf Schutt in Mittel-Europa, und bevorzugt den naturstoffreichen Locker-Boden Die Calendula Officinalis wird vor Allem in Deutschland und in den Niederlanden angebaut, aber und auch in Ägypten, Ungarn und Polen. Es gibt vor allem die gefüllten Sorten ??

Verwendung

Die Calendula Officinalis wird pharmazeutisch genutzt, und zwar ins Besondere die ganzen zerkleinerten Blüten-Körbchen und die getrockneten Zungenblüten, also die Blütenblätter. Calendula Officinalis wird auch in der Naturheilkunde verwendet.

Die Calendula Officinalis wirkt entzündungshemmend und hilft der Wundheilung. Sie kann auch innerlich angewendet werden z.B. bei Magen- und Darmgeschwüre. Äußerliche Anwendung findet die Heilpflanze bei Hautentzündungen und bei schlecht heilenden Wunden. Auch bei Quetschungen, Furunkeln und Ausschläge kann Calendula Officinalis verwendet werden.

Calendula Officinalis gibt es auch in der Form von Tee-Aufgüssen, als wässerige Auszüge, als Tinkturen, und auch in Extrakten und Salben.

In der Volksmedizin wurde die Heilpflanze sehr häufig eingesetzt. Da dient sie zusätzlich auch als Diuretikum, also wasseraustreibend. Auch als Anti-Spasmodikum und als Diaphoretikum. Und Calendula Officinalis soll, laut Volksmedizin, bei Leberleiden helfen.

Calendula Officinalis wird manchmal sogar als Farbstoff eingesetzt. In Tee Mischungen dient sie oft als Schmuckpflanze, weil sie eben auch den Tee gelb färbt.

Name

Die Calendula Officinalis hat viele verschiedenen Namen. Z.B. Ringelblume, in Schlesien wird sie als Dotterblume bezeichnet, und weiterhin gilt sie auch als Gilken, als, Goldeke als Gölling als Goldblume, und auch als Göldeke, weil sie so gold-gelb ist. Sie wird auch noch als Morgenröte bezeichnet, als Ringelbusch, Ringelken, und als Sonnenwende. Wegen ihrer Wirkung wird sie auch als Warzenkraut bezeichnet.

Aberglaube

Es gibt auch Aberglaube, z.B. wurde die Ringelblume verwendet zur Beantwortung der Frage „er liebt mich, er liebt mich nicht“. Manchmal wird auch gesagt wenn man Calendula überflüssigerweise Pflückt, dann soll Gewitter herausbeschwören. Es gab auch die Ringelblumensalbe die von jungen Frauen aufgetragen wurde bevor sie zum Bett gingen, und dann riefen sie den heiligen Lukas an, und baten dass er sie von ihren großen lieben träumen lassen würden. Ringelblume stand auch bei Bauern im hohen Ansehen, es hieß dass man mit ihrer Hilfe das Wetter des Tages voraussagen konnte. Wenn die Blüten schon um 6 oder 7 Uhr morgens geöffnet sind, dann hieß es, dass es ein schöner, sonniger Tag geben würde. Wenn die Blüten allerdings nach 7 Uhr noch geschlossen waren, dann musste mit Regen gerechnet werden.

So Ranken sich viel Sagen und viel Mythen um Calendula Officianlis, die also eine wichtige Pflanze in der Pflanzenheilkunde, in der Kräutermedizin aber auch in den Volkssagen und damit in der Volks??

Calendula officinalis Video

Lausche einem Video-Vortrag über Calendula officinalis:

Dieses Referat zum Thema Calendula officinalis soll dir Anstöße geben, deinen Körper mit Liebe zu behandeln.

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Calendula officinalis

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Calendula officinalis, sind zum Beispiel

Calendula officinalis gehört zu Themen wie Heilmittel, Heilpflanze, Pflanzenheilkunde, Heilung, Nahrungsergänzungsmittel,

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Calendula officinalis in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Calendula officinalis enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Calendula officinalis ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!