Lichtstätten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Lichtstätten''' sind Orte, an denen spirituelles [[Licht]] besonders erfahrbar ist. Es gibt so genannte Kraftorte, sozusagen [[Chakren]] der [[Erde]] – Dies können natürliche Energiezentren der Erde sein, Kraftorte können aber auch Orte sein, an denen Menschen intensive spirituelle Praktiken und [[Ritual]]e durchgeführt haben. Spirituelle Kraftorte sind aber nicht immer Lichtstätten, denn sie können unterschiedliche [[Energie]]n haben.  
'''Lichtstätten''' sind Orte, an denen spirituelles [[Licht]] besonders erfahrbar ist. Es gibt so genannte Kraftorte, sozusagen [[Chakren]] der [[Erde]] – Dies können natürliche Energiezentren der Erde sein, Kraftorte können aber auch Orte sein, an denen Menschen intensive spirituelle Praktiken und [[Ritual]]e durchgeführt haben. Spirituelle Kraftorte sind aber nicht immer Lichtstätten, denn sie können unterschiedliche [[Energie]]n haben.  


[[Datei:Wald_Licht.jpg|thumb| Lichtstätten aus [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Sicht]]  
[[Datei:Externsteine-gute Quali.jpg|thumb| Lichtstätten aus [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Sicht]]  


Beispiele für Lichtstätten
== Beispiele für Lichtstätten ==


In der Nähe von Yoga Vidya Bad Meinberg gibt es verschiedene Kraftorte, zum Beispiel die Externsteine. Dort ist einerseits Licht erfahrbar, aber sie beinhalten sehr unterschiedliche Energien. Der ganze Ashram von Yoga Vidya versteht sich auch als Lichtstätte. Dort geht es darum, sich für göttliches Licht zu öffnen und dieses in alle Richtungen weiter auszustrahlen.  
In der Nähe von [https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/ Yoga Vidya Bad Meinberg] gibt es verschiedene Kraftorte, zum Beispiel die [[Externsteine]]. Dort ist einerseits Licht erfahrbar, aber sie beinhalten sehr unterschiedliche Energien. Der ganze Ashram von Yoga Vidya versteht sich auch als Lichtstätte. Dort geht es darum, sich für göttliches [[Licht]] zu öffnen und dieses in alle Richtungen weiter auszustrahlen.  


Kleine und große Lichtstätten
== Kleine und große Lichtstätten ==
 
Es ist gut, eine Lichtstätte in seiner Nähe zu kennen. Dies kann eine Kirche sein, ein Ort in der Natur oder ein Yogazentrum. So gibt es kleinere und größere Lichtstätten. Es ist wichtig, dort regelmäßig hinzugehen. Es ist auch möglich, ich selbst eine Lichtstätte zu schaffen. Zum Beispiel in der eigenen Wohnung da, wo regelmäßig spirituelle Praktiken durchgeführt werden. Das wäre dann eine kleine Lichtstätte. Es ist auch sinnvoll, eine mittlere Lichtstätte zu haben, welche man einmal die Woche besuchen kann: Eine Kirche, eine Synagoge oder eine Moschee zum Beispiel. Idealerweise hat man auch eine große Lichtstätte, wie einen Ashram, zu der man ab und zu kommen kann, um sich für die Energien zu öffnen und aufzuladen.
 
Die Lichtstätten mit Energie aufladen
Die Lichtstätten werden ebenfalls mit Energie aufgeladen. Im Ashram werden jeden Tag Rituale zu diesem Zweck durchgeführt: Puja, Homa, Arati, Meditation, Mantrarezitation, Aasanapraxis und Pranayama. Diese machtvollen Techniken öffnen den Ashram immer mehr für göttliches Licht, welches er dann wiederum ausstrahlt. So gibt es verschiedene spirituelle Gruppen, die zum Beispiel die Externsteine besuchen und dort ebenfalls Rituale durchführen, um dort die Lichtenergie stärker werden zu lassen.


Es ist gut, eine Lichtstätte in seiner Nähe zu kennen. Dies kann eine [[Kirche]] sein, ein Ort in der [[Natur]] oder ein Yogazentrum. So gibt es kleinere und größere Lichtstätten. Es ist wichtig, dort regelmäßig hinzugehen. Es ist auch möglich, ich selbst eine Lichtstätte zu schaffen. Zum Beispiel in der eigenen Wohnung da, wo regelmäßig spirituelle Praktiken durchgeführt werden. Das wäre dann eine kleine Lichtstätte. Es ist auch sinnvoll, eine mittlere Lichtstätte zu haben, welche man einmal die Woche besuchen kann: Eine Kirche, eine [[Synagoge]] oder eine [[Moschee]] zum Beispiel. Idealerweise hat man auch eine große Lichtstätte, wie einen Ashram, zu der man ab und zu kommen kann, um sich für die Energien zu öffnen und aufzuladen.


== Die Lichtstätten mit Energie aufladen ==


Die Lichtstätten werden ebenfalls mit [[Energie]] aufgeladen. Im Ashram werden jeden Tag [[Ritual]]e zu diesem Zweck durchgeführt: Puja, Homa, Arati, Meditation, Mantrarezitation, Aasanapraxis und [[Pranayama]]. Diese machtvollen Techniken öffnen den [[Ashram]] immer mehr für göttliches Licht, welches er dann wiederum ausstrahlt. So gibt es verschiedene spirituelle Gruppen, die zum Beispiel die Externsteine besuchen und dort ebenfalls Rituale durchführen, um dort die Lichtenergie stärker werden zu lassen.


= Lichtstätten Video ==
= Lichtstätten Video ==
Zeile 47: Zeile 45:
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout Burnout Seminare]'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout Burnout Seminare]'''
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout/?type=2365</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout/?type=2365</rss>
===Weitere Infos===
===Weitere Infos===


Zeile 54: Zeile 51:
'''[https://feeds.feedburner.com/Satyadevi-Mantra-Kirtan Satyadevi Kirtan Podcast]'''
'''[https://feeds.feedburner.com/Satyadevi-Mantra-Kirtan Satyadevi Kirtan Podcast]'''
<rss max=4>https://feeds.feedburner.com/Satyadevi-Mantra-Kirtan</rss>
<rss max=4>https://feeds.feedburner.com/Satyadevi-Mantra-Kirtan</rss>
[[Kategorie:Astralwesen]]
[[Kategorie:Astralwesen]]
[[Kategorie:Feinstoffwesen]]
[[Kategorie:Feinstoffwesen]]

Version vom 17. November 2017, 17:47 Uhr

Lichtstätten sind Orte, an denen spirituelles Licht besonders erfahrbar ist. Es gibt so genannte Kraftorte, sozusagen Chakren der Erde – Dies können natürliche Energiezentren der Erde sein, Kraftorte können aber auch Orte sein, an denen Menschen intensive spirituelle Praktiken und Rituale durchgeführt haben. Spirituelle Kraftorte sind aber nicht immer Lichtstätten, denn sie können unterschiedliche Energien haben.

Lichtstätten aus Yoga Sicht

Beispiele für Lichtstätten

In der Nähe von Yoga Vidya Bad Meinberg gibt es verschiedene Kraftorte, zum Beispiel die Externsteine. Dort ist einerseits Licht erfahrbar, aber sie beinhalten sehr unterschiedliche Energien. Der ganze Ashram von Yoga Vidya versteht sich auch als Lichtstätte. Dort geht es darum, sich für göttliches Licht zu öffnen und dieses in alle Richtungen weiter auszustrahlen.

Kleine und große Lichtstätten

Es ist gut, eine Lichtstätte in seiner Nähe zu kennen. Dies kann eine Kirche sein, ein Ort in der Natur oder ein Yogazentrum. So gibt es kleinere und größere Lichtstätten. Es ist wichtig, dort regelmäßig hinzugehen. Es ist auch möglich, ich selbst eine Lichtstätte zu schaffen. Zum Beispiel in der eigenen Wohnung da, wo regelmäßig spirituelle Praktiken durchgeführt werden. Das wäre dann eine kleine Lichtstätte. Es ist auch sinnvoll, eine mittlere Lichtstätte zu haben, welche man einmal die Woche besuchen kann: Eine Kirche, eine Synagoge oder eine Moschee zum Beispiel. Idealerweise hat man auch eine große Lichtstätte, wie einen Ashram, zu der man ab und zu kommen kann, um sich für die Energien zu öffnen und aufzuladen.

Die Lichtstätten mit Energie aufladen

Die Lichtstätten werden ebenfalls mit Energie aufgeladen. Im Ashram werden jeden Tag Rituale zu diesem Zweck durchgeführt: Puja, Homa, Arati, Meditation, Mantrarezitation, Aasanapraxis und Pranayama. Diese machtvollen Techniken öffnen den Ashram immer mehr für göttliches Licht, welches er dann wiederum ausstrahlt. So gibt es verschiedene spirituelle Gruppen, die zum Beispiel die Externsteine besuchen und dort ebenfalls Rituale durchführen, um dort die Lichtenergie stärker werden zu lassen.

Lichtstätten Video =

Hier kannst du einer kurzen Lesung zuhören rund um Lichtstätten:

Diese Video Abhandlung über Lichtstätten kann dir vielleicht eine andere Sichtweise auf die Welt geben. Lichtstätten - erläutert vom Geist einer religionsübergreifender Spiritualität.

Audiovortrag zu Lichtstätten

Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Lichtstätten anhören:

<html5media>http://esoterik-podcast.podspot.de/files/Lichtstaetten.mp3</html5media>

Lichtstätten Ergänzungen

Hast du Verbesserungsvorschläge oder Ergänzungen zu diesem Wiki-Artikel zu Lichtstätten ? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Siehe auch

Lichtstätten gehört zu den Themengebieten Kraftort, Geomantie, Naturspiritualität, Astralwelt, Astralwesen, Schamanismus, Naturspiritualität, Esoterik, Okkultismus, Geheimlehre. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:

Seminare und Ausbildungen

Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Lichtstätten:

Burnout Seminare Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Weitere Infos

Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Lichtstätten zu tun haben:

Satyadevi Kirtan Podcast