Saft Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „[[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 35: Zeile 35:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Druti]]''', [[Sanskrit]] द्रुति druti '' f.'', Saft. Druti ist ein [[Sanskrit Substantiv]] Femininum, also ein Hauptwort weiblichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Saft]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Payas]]''', [[Sanskrit]] पयस् payas '' n.'', Saft, Flüssigkeit, Feuchtigkeit. Payas ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Saft]], Flüssigkeit, [[Feuchtigkeit]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Pitu]]''', [[Sanskrit]] पितु pitu m., Saft, Trank, Nahrung (von pi); in als Gottheit personificirt. Pitu ist ein Sanskritwort und wird übersetzt Saft, Trank, Nahrung.
* '''[[Rasa]]''', [[Sanskrit]] रस rasa '' m. adj. Comp. f.'', Saft, aus Pflanzen. Rasa ist ein Sanskritwort und hat die Bedeutung [[Saft]], aus [[Pflanze]]n. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.

Aktuelle Version vom 28. September 2017, 16:10 Uhr

Saft Sanskrit - Was bedeutet das deutsche Wort Saft auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Saft gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. Dieses Wort auf Sanskrit ist Rasa. Deutsch Saft kann also übersetzt werden auf Sanskrit mit Rasa .

Unten weitere Informationen dazu, evtl. auch mit anderen Sanskritwörtern mit ähnlicher Bedeutung.


Saraswati Tempel in Indien

Rasa रस rasa m. Saft, Geschmack (auch an etwas), Verlangen, Liebe; neun durch Kunstgenuß hervorgerufene Gefühle; fünf religiöse Dispositionen der Vaiṣṇa­vas: śānti, dāsya, sakhya, vātsalya, mādhurya (s. bhāvas)

  • Piyusha, Sanskrit पीयूष pīyūṣa, Biestmilch, Rahm, Saft, Soma, Nektar. Piyusha ist ein Sanskrit Substantiv und wird übersetzt z.B. mit Biestmilch, Rahm, Saft, Soma, Nektar.
  • Rasa, Sanskrit रस rasa, Saft, Flüssigkeit, Wasser; Essenz, die Blume, (einer Flüssigkeit);, Geschmack, (als Eigensch), Genuss, (concr);, Geschmack, Genuss von, Verlangen nach, (Locativ o) Rasa ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und bedeutet Saft, Flüssigkeit, Wasser; Essenz, die Blume, (einer Flüssigkeit);, Geschmack, (als Eigensch), Genuss, (concr);, Geschmack, Genuss von, Verlangen nach, (Locativ o)

Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken auf Rasa


Siehe auch

Weitere Sanskrit Übersetzungen zu ähnlichen Begriffen wie Saft

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff