Rohini: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Rohini''' ([[Sanskrit]]: रोहिणी rohiṇī ''f.'') wörtl.: "die Rötliche", eine [[rot|rötliche]] [[Kuh]]; ein Mädchen, das gerade die [[Menstuation|Regel]] bekommen hat; eines der 27 [[Nakshatra]]s, das vierte [[Mond]]haus. Rohini wird auch mit dem Stern Aldebaran im Sternbild Stier in Verbindung gebracht.
'''Rohini''' ([[Sanskrit]]: रोहिणी rohiṇī ''f.'') wörtl.: "die Rötliche", eine [[rot|rötliche]] [[Kuh]]; ein Mädchen, das gerade die [[Menstuation|Regel]] bekommen hat; Halsentzündung; Blitz; eine Art Stahl; ''Soymida febrifuga'' (engl.: ''Indian redwood''); eines der 27 [[Nakshatra]]s, das vierte [[Mond]]haus. ''Rohini'' wird auch mit dem Stern Aldebaran im Sternbild Stier in Verbindung gebracht.




[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
Bark used in the treatment of diarrhoea, dysentery and fever and also as a general tonic; decoction used in gargles, vaginal infections, rheumatism swellings and as enemata.

Version vom 8. Juni 2013, 13:23 Uhr

Rohini (Sanskrit: रोहिणी rohiṇī f.) wörtl.: "die Rötliche", eine rötliche Kuh; ein Mädchen, das gerade die Regel bekommen hat; Halsentzündung; Blitz; eine Art Stahl; Soymida febrifuga (engl.: Indian redwood); eines der 27 Nakshatras, das vierte Mondhaus. Rohini wird auch mit dem Stern Aldebaran im Sternbild Stier in Verbindung gebracht.

Bark used in the treatment of diarrhoea, dysentery and fever and also as a general tonic; decoction used in gargles, vaginal infections, rheumatism swellings and as enemata.