Shauca: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Shauca''' (Sanskrit: shauca ''n.'') Reinigung; Reinheit; kann sich auf innere und äußere Aspekt beziehen; Aspekt in den Niyamas von Patanjalis [[…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Shauca''' ([[Sanskrit]]: shauca ''n.'') Reinigung; Reinheit; kann sich auf innere und äußere Aspekt beziehen; Aspekt in den [[Niyama]]s von [[Patanjali]]s [[Rajaypga]]
'''Shauca''' ([[Sanskrit]]: शौच śauca ''n.'') [[Reinigung]]; Reinheit; kann sich auf innere und äußere [[Aspekt]]e beziehen; einer der fünf [[Niyama]]s in [[Patanjali]]s [[Yogasutra]]
 
== Patanjali ==
Yoga Sutras, Kapitel II.32
 
शौचसंतोषतपःस्वाध्यायेश्वरप्रणिधानानि नियमाः ||2.32||
 
śauca-saṃtoṣa-tapaḥ-svādhyāyeśvara-praṇidhānāni niyamāḥ ||2.32||
 
Die ''Niyama''s bestehen aus Reinheit, Zufriedenheit, Selbstzucht, Selbststudium und Selbsthingabe.
 
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 28. November 2012, 18:12 Uhr

Shauca (Sanskrit: शौच śauca n.) Reinigung; Reinheit; kann sich auf innere und äußere Aspekte beziehen; einer der fünf Niyamas in Patanjalis Yogasutra

Patanjali

Yoga Sutras, Kapitel II.32

शौचसंतोषतपःस्वाध्यायेश्वरप्रणिधानानि नियमाः ||2.32||

śauca-saṃtoṣa-tapaḥ-svādhyāyeśvara-praṇidhānāni niyamāḥ ||2.32||

Die Niyamas bestehen aus Reinheit, Zufriedenheit, Selbstzucht, Selbststudium und Selbsthingabe.