Sakarmaka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Im Sanskrit unterscheidet man wie im Deutschen zwischen transitiven und [[intransitiv]]en [[Sanskrit Verb|Verb]]en ([[Akhyata]]) bzw.[[Sanskrit Verbalwurzel|Verbalwurzel]]n ([[Dhatu]]).
Im Sanskrit unterscheidet man wie im Deutschen zwischen transitiven und [[intransitiv]]en [[Sanskrit Verb|Verb]]en ([[Akhyata]]) bzw.[[Sanskrit Verbalwurzel|Verbalwurzel]]n ([[Dhatu]]).


Transitive Verben erfordern ein direktes bzw. '''logisches Objekt''' ([[Karman]]), welches in der '''aktiven Konstruktion''' ([[Kartari Prayoga]]) im '''Akkusativ''' ([[Divitiya]]) steht. In der '''passiven Konstruktion''' ([[Karmani Prayoga]]) steht das '''logische Objekt''' im Nominativ ([[Prathama]]).
Transitive Verben erfordern ein direktes bzw. '''logisches Objekt''' ([[Karman]]), welches in der '''aktiven Konstruktion''' ([[Kartari Prayoga]]) im '''Akkusativ''' ([[Dvitiya]]) steht. In der '''passiven Konstruktion''' ([[Karmani Prayoga]]) steht das '''logische Objekt''' im Nominativ ([[Prathama]]).


=== Aktive Konstruktion Beispiele ===
=== Aktive Konstruktion Beispiele ===


*'''kaṭaṃ karoti''' "Er (sie, es) macht eine Matte"
*'''Devadattaḥ kaṭaṃ karoti''' "[[Devadatta]] macht eine Matte ([[Kata]])."


'''Erläuterung:''' Die Verbform '''karoti''' ist die 3. Person Singular Indikativ der transitiven Wurzel [[kri|kṛ]] "machen, tun". Das logische Objekt der Handlung ('''kaṭam''') steht im Akkusativ.
'''Erläuterung:''' Die Verbform '''karoti''' ist die 3. Person Singular Indikativ der transitiven Wurzel [[kri|kṛ]] "machen, tun". Das logische Objekt der Handlung ('''kaṭam''') steht im Akkusativ. Devadatta ist das '''logische Subjekt''' bzw. der Agens ([[Kartri]]) der Handlung und steht im Nominativ.


*'''putraṃ rakṣati''' "Er (sie, es) beschützt den Sohn."
*'''Devadattaḥ putraṃ rakṣati''' "Devadatta beschützt den Sohn ([[Putra]])."
 
'''Erläuterung:''' Die Verbform '''rakṣati''' ist die 3. Person Singular Indikativ der transitiven Wurzel [[raksh|rakṣ]] "beschützen, behüten". Das logische Objekt der Handlung ('''putram''') steht im Akkusativ. Der Agens Devadatta steht wieder im Nominativ.
 
=== Passive Konstruktion Beispiele ===


'''Erläuterung:''' Die Verbform '''rakṣati''' ist die 3. Person Singular Indikativ der transitiven Wurzel [[raksh|rakṣ]] "beschützen, behüten". Das logische Objekt der Handlung ('''putram''') steht im Akkusativ.





Version vom 19. März 2015, 12:57 Uhr

Sakarmaka (Sanskrit सकर्मक sakarmaka adj.) wirksam, Folgen habend; (Grammatik:) ein Objekt (Karman) habend, transitiv.

Transitive Verben

Im Sanskrit unterscheidet man wie im Deutschen zwischen transitiven und intransitiven Verben (Akhyata) bzw.Verbalwurzeln (Dhatu).

Transitive Verben erfordern ein direktes bzw. logisches Objekt (Karman), welches in der aktiven Konstruktion (Kartari Prayoga) im Akkusativ (Dvitiya) steht. In der passiven Konstruktion (Karmani Prayoga) steht das logische Objekt im Nominativ (Prathama).

Aktive Konstruktion Beispiele

  • Devadattaḥ kaṭaṃ karoti "Devadatta macht eine Matte (Kata)."

Erläuterung: Die Verbform karoti ist die 3. Person Singular Indikativ der transitiven Wurzel kṛ "machen, tun". Das logische Objekt der Handlung (kaṭam) steht im Akkusativ. Devadatta ist das logische Subjekt bzw. der Agens (Kartri) der Handlung und steht im Nominativ.

  • Devadattaḥ putraṃ rakṣati "Devadatta beschützt den Sohn (Putra)."

Erläuterung: Die Verbform rakṣati ist die 3. Person Singular Indikativ der transitiven Wurzel rakṣ "beschützen, behüten". Das logische Objekt der Handlung (putram) steht im Akkusativ. Der Agens Devadatta steht wieder im Nominativ.

Passive Konstruktion Beispiele

Siehe auch