Wecken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Wecken‏‎ '''bedeutet etwas wach machen. Man kann sich zum Beispiel durch einen [[Wecker]] wecken lassen. Heutzutage lässt man sich oft durch Smartphone oder ein IPhone wecken. Man kann auch sein [[Unterbewusstsein]] bitten, zur entsprechenden Zeit wach zu werden. Das ist etwas besonderes, doch man muss nicht mit einem Wecker aufwachen. Heute weiß man, dass wenn man mit einem Wecker aufwacht, man oft nicht so schnell wach ist, wie jemand, der von selbst aufwacht. Du kannst aber deinen inneren Wecker stellen. Du kannst zum Beispiel abends vor dem Einschlafen sagen: „Bitte liebes Unterbewusstsein wecke mich um 5:20 Uhr. Bitte liebes Unterbewusstsein wecke mich um 5:20 Uhr. Bitte liebes Unterbewusstsein wecke mich um 5:20 Uhr.“ Das kannst du 3x sagen und danach sprich ein Gebet oder Affirmationen oder Gedanken des Wohlwollens oder wiederhole ein Mantra. Und dann wirst du am nächsten Morgen um 5:20 Uhr aufwachen. Du kannst auch anstelle von „Bitte wecke mich“ deinem Unterbewusstsein auch sagen, „Danke, dass du mich morgen um 5:20 Uhr weckst. Danke, dass du mich morgen um 5:20 Uhr weckst.“  Andere Formulierungen wären auch: „Ich will um 5:20 Uhr aufwachen.“ Oder „Liebes Unterbewusstsein, ich befehle dir mich um 5:20 Uhr zu wecken.“ Ältere Ratgeber haben geraten eine Befehlsform zu geben, in einem Zeitalter, wo befehlen an Kinder, an Schüler, an Untergebene, an Soldaten üblich war. Heute wird man mehr bitten oder danken. Mein Tipp wäre, wenn du dein Unterbewusstsein bittest dich um 5:20 Uhr zu wecken trotzdem deinen Wecker zu stellen auf 5:22 Uhr. So dass du keine Angst haben musst, dass du doch nicht pünktlich aufwachen wirst. Und ein weiterer Tipp, wenn du morgens aufwachst, dann danke deinem Unterbewusstsein und sage: „Liebes Unterbewusstsein, ich danke dir dafür, dass du mich um 5:20 Uhr geweckt hast.“
'''Wecken‏‎ '''bedeutet etwas wach machen. Man kann sich zum Beispiel durch einen [[Wecker]] wecken lassen. Heutzutage lässt man sich oft durch Smartphone oder ein IPhone wecken.  


[[Datei:Ballet-dancer 01.jpg|thumb| Wecken‏‎ - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] Standpunkt aus]]
==Das Unterbewusstsein als Wecker benutzen==
Man kann auch sein [[Unterbewusstsein]] bitten, zur entsprechenden [[Zeit]] wach zu werden. Das ist etwas besonders, doch man muss nicht mit einem Wecker aufwachen. Heute weiß man, dass Menschen, die mit dem Wecker aufwachen oft nicht so schnell wach sind, als Menschen die von selbst wach werden.
Du kannst deinen inneren Wecker stellen indem du zum Beispiel abends vor dem Einschlafen zu dir sagst: "Bitte liebes Unterbewusstsein wecke mich um 5:20 Uhr. Bitte liebes Unterbewusstsein wecke mich um 5:20 Uhr. Bitte liebes Unterbewusstsein wecke mich um 5:20 Uhr." Nachdem du eine solche Bitte 3x wiederholt hast, sprich ein [[Gebet]] oder positive [[Affirmationen]]. Du kannst auch mit [[Gedanken]] des Wohlwollens oder einem [[Mantra]] deine Bitte beeenden. So wirst du am nächsten Morgen um 5:20 Uhr aufwachen.
Du kannst auch anstelle von "Bitte wecke mich" deinem Unterbewusstsein sagen, "Danke, dass du mich morgen um 5:20 Uhr weckst. Danke, dass du mich morgen um 5:20 Uhr weckst."  Andere Formulierungen wären auch: "Ich will um 5:20 Uhr aufwachen." Oder "Liebes Unterbewusstsein, ich befehle dir mich um 5:20 Uhr zu wecken."
Ältere Ratgeber haben empfehlen eine Befehlsform. In diesem [[Zeitalter]] war es jedoch auch üblich Kindern, Schülern und Untergebenen zu befehlen. Heute wird man mehr bitten oder danken. Mein Tipp wäre, wenn du dein Unterbewusstsein bittest dich um 5:20 Uhr zu wecken trotzdem deinen Wecker auf 5:22 Uhr zu stellen. Sodass du keine [https://www.yoga-vidya.de/psychologische-yogatherapie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst] haben musst, dass du doch nicht [[pünktlich]] aufwachen wirst. Wenn du morgens zur gebetenen Zeit aufgewacht bist, dann danke deinem Unterbewusstsein und sage: "Liebes Unterbewusstsein, ich danke dir dafür, dass du mich um 5:20 Uhr geweckt hast."


== Wecken‏‎ Video ==
== Wecken‏‎ Video ==
Zeile 6: Zeile 16:
Hier findest du einen Videovortrag zum Thema Wecken‏‎:
Hier findest du einen Videovortrag zum Thema Wecken‏‎:
{{#ev:youtube| nnrhBshxR2g }}
{{#ev:youtube| nnrhBshxR2g }}
[[Datei:Ballet-dancer 01.jpg|thumb| Wecken‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus]]
Einige Informationen zum Thema Wecken‏‎ in diesem Spontan-Vortragsvideo. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]], Leiter vom [http://www.yoga-vidya-kompakt/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya e.V.], spricht hier über Wecken‏‎ aus dem Geist des ganzheitlichen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga].
Einige Informationen zum Thema Wecken‏‎ in diesem Spontan-Vortragsvideo. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]], Leiter vom [http://www.yoga-vidya-kompakt/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya e.V.], spricht hier über Wecken‏‎ aus dem Geist des ganzheitlichen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga].
==Weckruf des Guru==
Die meisten Menschen schlafen selbst wenn sie wach sind. Schläfst auch du oder bist nur halb bewusst? Der [[Guru]], der spirituelle Meister, will dich aufwecken. Vernimm den Weckruf von [[Swami Chidananda]]:
{{#ev:youtube|JxCx_L5-eFM}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 14: Zeile 29:


Einige Begriffe, die indirekt in Beziehung stehen mit Wecken‏‎, aber für dich von Interesse sein könnten, sind unter anterem [[Wechselnd‏‎]], [[Weben‏‎]], [[Wasserspende‏‎]], [[Wegweiser‏‎]], [[Weihung‏‎]], [[Wein‏‎]].
Einige Begriffe, die indirekt in Beziehung stehen mit Wecken‏‎, aber für dich von Interesse sein könnten, sind unter anterem [[Wechselnd‏‎]], [[Weben‏‎]], [[Wasserspende‏‎]], [[Wegweiser‏‎]], [[Weihung‏‎]], [[Wein‏‎]].
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/yoga-video-yogische-zungenreinigung/ Belag Auf Der zunge]  
* [https://blog.yoga-vidya.de/yoga-video-yogische-zungenreinigung/ Belag Auf Der zunge]  
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/ayurveda-nahrungsmittelkombinationen/ Ayurveda Nahrungsmittelkombinationen]  
* [https://blog.yoga-vidya.de/ayurveda-nahrungsmittelkombinationen/ Ayurveda Nahrungsmittelkombinationen]  
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/pmr-progressive-muskelentspannung-nach-jacobson/ Progressive Muskelrelaxation]
* [https://blog.yoga-vidya.de/pmr-progressive-muskelentspannung-nach-jacobson/ Progressive Muskelrelaxation]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/fastenseminare/ Fastenseminare Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/fastenseminare/ Fastenseminare Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kinderyoga-aus-weiterbildung Kinderyogalehrer/in Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kinderyoga-aus-weiterbildung Kinderyogalehrer/in Ausbildung]


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung Tanz und Bewegung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung Tanz und Bewegung Seminare]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung/?type=2365</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung/rssfeed.xml</rss>


== Wecken‏‎ - weitere Informationen==
== Wecken‏‎ - weitere Informationen==
Zeile 29: Zeile 44:
==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==


Das Verb Wecken‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Zeit und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..
Das Verb Wecken‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Zeit und kann interpretiert werden vom Standpunkt von [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], [[Spiritualität]], humanistische [[Psychologie]].


[[Kategorie:Zeit]]
[[Kategorie:Zeit]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
=

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:29 Uhr

Wecken‏‎ bedeutet etwas wach machen. Man kann sich zum Beispiel durch einen Wecker wecken lassen. Heutzutage lässt man sich oft durch Smartphone oder ein IPhone wecken.

Wecken‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Das Unterbewusstsein als Wecker benutzen

Man kann auch sein Unterbewusstsein bitten, zur entsprechenden Zeit wach zu werden. Das ist etwas besonders, doch man muss nicht mit einem Wecker aufwachen. Heute weiß man, dass Menschen, die mit dem Wecker aufwachen oft nicht so schnell wach sind, als Menschen die von selbst wach werden.

Du kannst deinen inneren Wecker stellen indem du zum Beispiel abends vor dem Einschlafen zu dir sagst: "Bitte liebes Unterbewusstsein wecke mich um 5:20 Uhr. Bitte liebes Unterbewusstsein wecke mich um 5:20 Uhr. Bitte liebes Unterbewusstsein wecke mich um 5:20 Uhr." Nachdem du eine solche Bitte 3x wiederholt hast, sprich ein Gebet oder positive Affirmationen. Du kannst auch mit Gedanken des Wohlwollens oder einem Mantra deine Bitte beeenden. So wirst du am nächsten Morgen um 5:20 Uhr aufwachen.

Du kannst auch anstelle von "Bitte wecke mich" deinem Unterbewusstsein sagen, "Danke, dass du mich morgen um 5:20 Uhr weckst. Danke, dass du mich morgen um 5:20 Uhr weckst." Andere Formulierungen wären auch: "Ich will um 5:20 Uhr aufwachen." Oder "Liebes Unterbewusstsein, ich befehle dir mich um 5:20 Uhr zu wecken."

Ältere Ratgeber haben empfehlen eine Befehlsform. In diesem Zeitalter war es jedoch auch üblich Kindern, Schülern und Untergebenen zu befehlen. Heute wird man mehr bitten oder danken. Mein Tipp wäre, wenn du dein Unterbewusstsein bittest dich um 5:20 Uhr zu wecken trotzdem deinen Wecker auf 5:22 Uhr zu stellen. Sodass du keine Angst haben musst, dass du doch nicht pünktlich aufwachen wirst. Wenn du morgens zur gebetenen Zeit aufgewacht bist, dann danke deinem Unterbewusstsein und sage: "Liebes Unterbewusstsein, ich danke dir dafür, dass du mich um 5:20 Uhr geweckt hast."

Wecken‏‎ Video

Hier findest du einen Videovortrag zum Thema Wecken‏‎:

Einige Informationen zum Thema Wecken‏‎ in diesem Spontan-Vortragsvideo. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., spricht hier über Wecken‏‎ aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga.

Weckruf des Guru

Die meisten Menschen schlafen selbst wenn sie wach sind. Schläfst auch du oder bist nur halb bewusst? Der Guru, der spirituelle Meister, will dich aufwecken. Vernimm den Weckruf von Swami Chidananda:

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Wecken‏‎

Einige Begriffe, die indirekt in Beziehung stehen mit Wecken‏‎, aber für dich von Interesse sein könnten, sind unter anterem Wechselnd‏‎, Weben‏‎, Wasserspende‏‎, Wegweiser‏‎, Weihung‏‎, Wein‏‎.

Tanz und Bewegung Seminare

05.07.2024 - 07.07.2024 Yoga - Tanz & Meditation
Du lernst unterschiedliche Tänze aus verschiedenen Kulturen kennen. Wir tanzen „Sita Ram“ von Ramdas+Mc Yogi, das„Assato Ma“ von Kevin James, einen Kundalini Tanz mit der Musik von Snatam Kaur, eine…
Sambhu Groteheide, Maha Siddhi Wittop
12.07.2024 - 14.07.2024 Kaoshikii Yoga Tanz für hormonellen Ausgleich
Der Kaoshikii-Tanz ist ein Allround-Workouts. Es ist ein rhythmischer Yogatanz, der auf einzigartige Weise eine Dehnung der Wirbelsäule in alle Richtungen kombiniert und gleichzeitig dem Herzen ein a…
Larissa Gaertner

Wecken‏‎ - weitere Informationen

Hast du mehr Informationen oder Verbesserungsvorschläge zum diesem Artikel über Wecken‏‎ ? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de

Zusammenfassung

Das Verb Wecken‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Zeit und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.