Unsauber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „===============“ durch „“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 33: Zeile 33:
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/meditation-ferien/ Meditation Urlaub]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/meditation-ferien/ Meditation Urlaub]


* [http://tugenden.podspot.de/ Tugenden Podcast] - Kurzvorträge zur Kultivierung von [[Tugend]]en und Positiven Eigenschaften
* [https://tugenden.podcaster.de/ Tugenden Podcast] - Kurzvorträge zur Kultivierung von [[Tugend]]en und Positiven Eigenschaften
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ausbildungsthemen/ Yogalehrer Ausbildungsthemen]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ausbildungsthemen/ Yogalehrer Ausbildungsthemen]
Zeile 48: Zeile 48:
=== Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare===
=== Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Seminare zum Thema Gottvertrauen entwickeln]:'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Seminare zum Thema Gottvertrauen entwickeln]:'''
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]
[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:23 Uhr

Unsauber - Etymologie, Beschreibung, praktische Tipps. Unsauber zu sein bedeutet, unrein und verschmutzt zu sein, z.B. ein Körper, ein Gegenstand, Kleidung, ein Zimmer oder eine Vorgehensweise ("QAD" - "quick and dirty", also moralisch oder rechtlich nicht einwandfrei). Im Yoga macht man Reinigungsübungen, um sauber und rein zu sein.

Lakshmi, die Göttin der Schönheit, kann dir Freude bringen, auch wenn du jemanden triffst, der unsauber ist oder so erscheint.

Unsauber ist ein Adjektiv zu Unsauberkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Unsauberkeit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Unsauberkeit.

Unsauber in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Unsauber ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme unsauber - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv unsauber sind zum Beispiel disharmonisch, unansehnlich, unrein, verschmutzt, unklar, trübe, ungepflegt, kunterbunt, vielfältig. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. kunterbunt, vielfältig.

Gegenteile von unsauber - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von unsauber sind zum Beispiel rein, sauber, klar, ansehnlich, gepflegt, tugendhaft, makellos, penibel, kleinlich.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu unsauber mit positiver Bedeutung sind z.B. rein, sauber, klar, ansehnlich, gepflegt, tugendhaft, makellos. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Unsauberkeit sind Reinheit, Sauberkeit, Klarheit, Ansehnlichkeit, Gepflegtheit, Tugend, Makellosigkeit.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem penibel, kleinlich.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach unsauber kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Unsauberkeit und unsauber

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu unsauber und Unsauberkeit.

  • Positive Synonyme zu Unsauberkeit sind zum Beispiel Kunterbuntheit, Vielfalt.
  • Positive Antonyme sind Reinheit, Sauberkeit, Klarheit, Ansehnlichkeit, Gepflegtheit, Tugend, Makellosigkeit.
  • Negative Antonyme sind Penibilität, Kleinlichkeit

Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Gottvertrauen entwickeln:

05.07.2024 - 07.07.2024 Aradhana - Tantrische Herzensgebete
Ein Kurs für alle Suchenden, die sich auch im Alltag mit dem Göttlichen verbunden fühlen möchten, die die künstliche Kluft zwischen Alltag und spirituellem Leben überwinden möchten. Aradhana Sadhana…
Dr Nalini Sahay
07.07.2024 - 14.07.2024 Mantra Sommer Festival
Verschiedene Mantramusiker, Klangarbeiter und Bhaktiyogis aus dem Umfeld von Yoga Vidya werden vor Ort sein und ein buntes Programm entstehen lassen: Lagerfeuersingen, Outdoor-Konzerte, Mantra-Yogast…
Dave Stringer, Tarana Chaitanya , Gaiatrees , Mo Hari Om , Sadbhuja Dasa, The Dancing Shiva , Marco Büscher, Ekachakra Devi Dasi