Taube Grundstellung Kapotasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Übungen für Gleichgewicht“ durch „Gleichgewichtsübungen‏‎“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Taube Grundstellung Kapotasana''', Sanskrit [[Kapotasana]], auch bezeichnet als [[Taube]], ist eine [[Yoga Stellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Taube Grundstellung Kapotasana gilt als eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/taube-125/ Taube - Kapotasana].
'''Taube Grundstellung Kapotasana''', Sanskrit [[Kapotasana]], auch bezeichnet als [[Taube]], ist eine [[Yoga Stellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Taube Grundstellung Kapotasana gilt als eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/taube-125/ Taube - Kapotasana].
[[datei:Taube_Grundstellung_-_Kapotasana.png|thumb|Taube Grundstellung Kapotasana]]
[[datei:Taube_Grundstellung_-_Kapotasana.jpg|thumb|Taube Grundstellung Kapotasana]]


== Taube Grundstellung Kapotasana Video==
== Taube Grundstellung Kapotasana - Video==


Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yoga Pose Taube Grundstellung Kapotasana.
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yoga Pose Taube Grundstellung Kapotasana.
{{#ev:youtube|9HgoUN0aWok}}
{{#ev:youtube|9HgoUN0aWok}}
== Taube Grundstellung Kapotasana - Beschreibung der Asana ==
Die Taube, [[Kapotasana]] gehört zu den besonders schönen [[Rückbeugen]], sie gehört zu den [https://blog.yoga-vidya.de/yogastunde-fortgeschrittene-rueckbeugen/ Rückbeugen], die besonders die [[Flexibilität]] der [[Brust]], der [[Hüfte]], der Oberschenkel, der [[Schultern]] und der [[Oberarme]] kultivieren, und sie gehört zu den [[Stellung|Stellungen]], die wenig [[Probleme]] für den [[Unterer Rücken|unteren Rücken]] bereiten, weil dieser leicht geschützt ist. Du setzt dich neben eine [[Ferse]], zum Beispiel neben die rechte Ferse. Du streckst erst das linke [[Bein]] nach hinten aus, du kannst auch erst mal den [[Brustkorb]] wölben, indem du die [[Hände]] auf den Boden stützt und dann beugst du das hintere [[Knie]], du fasst mit der Hand an den [[Fuß]], entweder von innen, von außen oder an die [[Zehen]] und dann drehst du den [[Ellbogen]] nach unten, weiter nach außen und oben und hältst die andere Hand entweder am Boden oder du gibst beide Hände an den Fuß. Das ist Kapotasana Grundstellung, die Yogataube.
<br>Alle Variationen und weitere Informationen von der Taube Grundstellung findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Taube Grundstellung Kapotasana ==
==Klassifikation von Taube Grundstellung Kapotasana ==
Zeile 11: Zeile 15:
* Dehnungsrichtung: Taube Grundstellung gehört zu den [[Rückbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Taube Grundstellung gehört zu den [[Rückbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Taube Grundstellung gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Taube Grundstellung gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
Zeile 69: Zeile 73:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden Angst überwinden Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden Angst überwinden Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:21 Uhr

Taube Grundstellung Kapotasana, Sanskrit Kapotasana, auch bezeichnet als Taube, ist eine Yoga Stellung, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Taube Grundstellung Kapotasana gilt als eine der Variationen von Taube - Kapotasana.

Taube Grundstellung Kapotasana

Taube Grundstellung Kapotasana - Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yoga Pose Taube Grundstellung Kapotasana.

Taube Grundstellung Kapotasana - Beschreibung der Asana

Die Taube, Kapotasana gehört zu den besonders schönen Rückbeugen, sie gehört zu den Rückbeugen, die besonders die Flexibilität der Brust, der Hüfte, der Oberschenkel, der Schultern und der Oberarme kultivieren, und sie gehört zu den Stellungen, die wenig Probleme für den unteren Rücken bereiten, weil dieser leicht geschützt ist. Du setzt dich neben eine Ferse, zum Beispiel neben die rechte Ferse. Du streckst erst das linke Bein nach hinten aus, du kannst auch erst mal den Brustkorb wölben, indem du die Hände auf den Boden stützt und dann beugst du das hintere Knie, du fasst mit der Hand an den Fuß, entweder von innen, von außen oder an die Zehen und dann drehst du den Ellbogen nach unten, weiter nach außen und oben und hältst die andere Hand entweder am Boden oder du gibst beide Hände an den Fuß. Das ist Kapotasana Grundstellung, die Yogataube.
Alle Variationen und weitere Informationen von der Taube Grundstellung findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Taube Grundstellung Kapotasana

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Taube Kapotasana

Angst überwinden Seminare

12.07.2024 - 21.07.2024 Systemisches Familienstellen Ausbildung
Systemisches Familienstellen ist eine psychotherapeutische Methode, die unbewusste Probleme, Verstrickungen und Konflikte mit Familienmitgliedern entweder im Raum oder innerlich in einer Trance aufst…
Anne-Karen Fischer
14.07.2024 - 19.07.2024 Selbstvertrauen und Stärke entwickeln mit Shanmug
Wie viel Zeit, Energie und Chancen vergeuden wir, nur weil wir uns selbst beschränken! Shanmug führt dich in diesem Seminar dank seiner immensen Erfahrung als Yogalehrer und praktizierender Psychothe…
Shanmug

Ausbildungen