Shiva Yoga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Shiva Statue in Bagalore“ durch „Shiva Statue in Bangalore“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:


Die Nath Yogis sind die Yogis in der Tradition von Goraknath. Die Hatha Yoga Pradipika und eventuell auch die [[Gheranda Samhita]] stammen aus der Vaishnava Tradition. Dort wird bezieht man sich immer wieder auch auf Vishnu. Die Hatha Yoga Pradipika bezieht sich auch auf [[Adinatha]], auf Shiva, aber es wird auch öfters Vishnu angesprochen und Vishnu verehrt. So ist also Hatha Yoga eine religionsübergreifende spirituelle Richtung. Aber es gibt eine spezielle Form des Hatha Yoga, die im Shiva Yoga eine Rolle spielt, auch spezielle Meditationstechniken und Shiva [[Kirtan]]s, Shiva [[Mantra]]s, Shiva [[Puja]]s sind dort wichtig. Shiva Yoga ist also eine Yoga Art, bei der Shiva eine besondere Rolle spielt.
Die Nath Yogis sind die Yogis in der Tradition von Goraknath. Die Hatha Yoga Pradipika und eventuell auch die [[Gheranda Samhita]] stammen aus der Vaishnava Tradition. Dort wird bezieht man sich immer wieder auch auf Vishnu. Die Hatha Yoga Pradipika bezieht sich auch auf [[Adinatha]], auf Shiva, aber es wird auch öfters Vishnu angesprochen und Vishnu verehrt. So ist also Hatha Yoga eine religionsübergreifende spirituelle Richtung. Aber es gibt eine spezielle Form des Hatha Yoga, die im Shiva Yoga eine Rolle spielt, auch spezielle Meditationstechniken und Shiva [[Kirtan]]s, Shiva [[Mantra]]s, Shiva [[Puja]]s sind dort wichtig. Shiva Yoga ist also eine Yoga Art, bei der Shiva eine besondere Rolle spielt.
{{#ev:youtube|drQ3CAHinL4}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 42: Zeile 44:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:16 Uhr

Shiva Yoga ist ein Name für eine Yoga Art, eine Yoga Tradition. Shiva Yoga ist ursprünglich der Yoga im Shaivismus. Shiva Yoga ist heutzutage ein Begriff, der von verschiedenen Meistern, Yogaschulen und Traditionen genutzt wird, um ihre Yoga Art zu beschreiben. Z.B. gilt Shiva Yoga als Technik, um das dritte Auge zu öffnen. Jedenfalls ist Shiva Yoga nicht genau durch Schriften oder eine eindeutige Traditionslinie definiert. So kann jeder, der einen Bezug zu Shiva hat, seinen Yoga als "Shiva Yoga" bezeichnen.

Shiva Statue in Bangalore

Sukadev über Shiva Yoga

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Shiva Yoga

Shiva Yoga ist eine Yoga Art, bei der die Verehrung von Shiva eine besondere Wichtigkeit hat. Shiva Yoga ist sogar ein relativ alter Ausdruck. Viele Yoga Arten, die es heute gibt, sind ja relativ neu entstanden, aber Shiva Yoga ist durchaus eine Tradition, die schon recht alt ist. Es gibt in Indien ja den so genannten "Shaivismus", es gibt die Shaivas, die Shiva-Verehrer, und es gibt verschiedene Weisen, Shiva zu verehren. Wenn man dabei Yoga übt, spezielle spirituelle Praktiken, zumindest Meditation, zum Teil auch Hatha Yoga, und dabei Shiva verehrt, dann ist das eine Form von Shiva Yoga.

Es gibt auch im Deutschen Bücher, die nennen sich "Shiva Yoga" und beschreiben verschiedene Weisen, Shiva zu verehren. Shiva Yoga ist auch die Tradition von Goraknath und damit eine spezielle Tradition des Hatha Yoga. Denn es gibt ja auch die Goraksha Shataka, wo Goraksha seinem Schüler Hatha Yoga beibringt. Und es gibt die Shiva Samhita, wo Shiva und Parvati sich über Hatha Yoga austauschen. Auf eine gewisse Weise ist Hatha Yoga auch Shiva Yoga. Aber interessanterweise ist Hatha Yoga nicht nur auf Shiva-Gebiet, nicht nur von den Nath Yogis praktiziert worden.

Die Nath Yogis sind die Yogis in der Tradition von Goraknath. Die Hatha Yoga Pradipika und eventuell auch die Gheranda Samhita stammen aus der Vaishnava Tradition. Dort wird bezieht man sich immer wieder auch auf Vishnu. Die Hatha Yoga Pradipika bezieht sich auch auf Adinatha, auf Shiva, aber es wird auch öfters Vishnu angesprochen und Vishnu verehrt. So ist also Hatha Yoga eine religionsübergreifende spirituelle Richtung. Aber es gibt eine spezielle Form des Hatha Yoga, die im Shiva Yoga eine Rolle spielt, auch spezielle Meditationstechniken und Shiva Kirtans, Shiva Mantras, Shiva Pujas sind dort wichtig. Shiva Yoga ist also eine Yoga Art, bei der Shiva eine besondere Rolle spielt.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

30.06.2024 - 05.07.2024 Erneuere dein Leben
Höre auf, dich als Opfer der Umstände zu fühlen und nimm’ dein Leben aktiv in die Hand. Du bist Schöpfer/in deines Schicksals. Lerne in diesem außergewöhnlichen Seminar, wie du Zugang zu dieser Schöp…
Chitra Sukhu
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda