Kortison: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:


== Nebenwirkungen ==
== Nebenwirkungen ==
Allerdings hat Kortison auch einige Nebenwirkungen. Es kann zum einen, wenn man es regelmäßig innerlich nimmt, zum sogenannten Cushing-Syndrom führen, also zu Vollmondgesicht, Stiernacken, Gesichtsrötung, brüchigen Hautgefäßen. Wenn man Kortison also längere Zeit innerlich nimmt, hat das starke Auswirkungen auf praktisch alles. Kortison kann zum Blutdruckanstieg, zur Blutzuckererhöhung, zur Erhöhung von Blutfettwerten und gesteigerten Infektanfälligkeit führen. Kortison führt zur Wassereinlage ins Gewebe und zur Gewichtszunahme. Und dann kommt auch noch dazu, dass Kortison die Neigung zu [[Osteoporose]] erhöht. Und so gibt es eine Reihe von Nebenwirkungen von Kortison. Es beeinflusst auch andere Hormone, denn Kortison ist eigentlich eine hormonähnliche Substanz.
Allerdings hat Kortison auch einige Nebenwirkungen. Es kann zum einen, wenn man es regelmäßig innerlich nimmt, zum sogenannten Cushing-Syndrom führen, also zu Vollmondgesicht, Stiernacken, Gesichtsrötung, brüchigen Hautgefäßen. Wenn man Kortison also längere Zeit innerlich nimmt, hat das starke Auswirkungen auf praktisch alles. Kortison kann zum Blutdruckanstieg, zur Blutzuckererhöhung, zur Erhöhung von Blutfettwerten und gesteigerten Infektanfälligkeit führen.  


Das Kortisol, das der [[Körper]] selbst herstellt, ist ein Hormon und so werden auch andere Hormone durch die Kortisongabe beeinflusst. Deshalb ist im Allgemeinen anzuraten, Kortison nicht dauerhaft zu nehmen. Wann immer möglich, sollte man Kortison vermeiden und andere Präparate ausprobieren.
Kortison führt zur Wassereinlage ins Gewebe und zur Gewichtszunahme. Und dann kommt auch noch dazu, dass Kortison die Neigung zu [[Osteoporose]] erhöht. Und so gibt es eine Reihe von Nebenwirkungen von Kortison. Es beeinflusst auch andere Hormone, denn Kortison ist eigentlich eine hormonähnliche Substanz. Das Kortisol, das der [[Körper]] selbst herstellt, ist ein Hormon und so werden auch andere Hormone durch die Kortisongabe beeinflusst. Deshalb ist im Allgemeinen anzuraten, Kortison nicht dauerhaft zu nehmen. Wann immer möglich, sollte man Kortison vermeiden und andere Präparate ausprobieren.


== Andere Therapien ==
== Andere Therapien ==
Auch gesunde [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-ernaehrung/ Ernährung] und [[Yoga]] können vieles bewirken. Es gibt viele Präparate aus der [[Naturheilkunde]], Pflanzenmedizin. Man kann mit Ayurvedareinigungskuren und mit Yoga [[Kriyas]] vieles machen, damit der menschliche Körper von selbst ins [[Gleichgewicht]] kommt. Und auch bei [[Asthma]] helfen z. B. Yogaatemübungen sehr gut. Aber wenn Kortison notwendig ist, dann ist es erstmal besser, wenn man es äußerlich nimmt oder wenn man es als Spray nimmt statt als Tablette. Und wenn man es nimmt, sollte das nur kurzfristig sein.
Auch gesunde [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-ernaehrung/ Ernährung] und [[Yoga]] können vieles bewirken. Es gibt viele Präparate aus der [[Naturheilkunde]], Pflanzenmedizin. Man kann mit Ayurvedareinigungskuren und mit Yoga [[Kriyas]] vieles machen, damit der menschliche Körper von selbst ins [[Gleichgewicht]] kommt. Und auch bei [[Asthma]] helfen z. B. Yogaatemübungen sehr gut.  


Man sollte sich bewusst sein, dass Kortison ein sehr machtvolles Medikament ist. Es hat aber recht viele und zum Teil sehr massive Nebenwirkungen. Nutzen und potentieller [[Schaden]] müssen gut abgewogen werden.
Aber wenn Kortison notwendig ist, dann ist es erstmal besser, wenn man es äußerlich nimmt oder wenn man es als Spray nimmt statt als Tablette. Und wenn man es nimmt, sollte das nur kurzfristig sein. Man sollte sich bewusst sein, dass Kortison ein sehr machtvolles Medikament ist. Es hat aber recht viele und zum Teil sehr massive Nebenwirkungen. Nutzen und potentieller [[Schaden]] müssen gut abgewogen werden.


== Kortison Video ==
== Kortison Video ==
Zeile 28: Zeile 28:
===Themen im Sinnkontext von Kortison ===
===Themen im Sinnkontext von Kortison ===
Begriffe aus den Gebieten [[Naturheilkunde]], [[Anatomie]], [[Medizin]] und [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie Psychologie], die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Kortison, sind zum Beispiel
Begriffe aus den Gebieten [[Naturheilkunde]], [[Anatomie]], [[Medizin]] und [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie Psychologie], die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Kortison, sind zum Beispiel
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/ayurveda-nahrungsmittelkombinationen/ Ayurveda Nahrungsmittelkombinationen]
* [https://blog.yoga-vidya.de/ayurveda-nahrungsmittelkombinationen/ Ayurveda Nahrungsmittelkombinationen]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/business-yogalehrerin/ Business Yogalehrer/in]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/business-yogalehrerin/ Business Yogalehrer/in]
Zeile 45: Zeile 45:
===Ergänzungen===
===Ergänzungen===


Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Kortison ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. [[Danke]]!
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Kortison? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. [[Danke]]!


== Seminare ==
Seminare zum Thema Naturheilkunde
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Naturheilkunde]]
[[Kategorie:Heilkunde]]
[[Kategorie:Heilkunde]]
[[Kategorie:Heilung]]
[[Kategorie:Heilung]]
[[Kategorie:Krankheitsursache]]
[[Kategorie:Krankheitsursache]]
[[Kategorie:Arzneimittel]]
[[Kategorie:Arzneimittel]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:57 Uhr

Kortison : ist ein körpereigenes Hormon und ein sehr bekanntes Medikament. Es hat viele Wirkungen, aber auch Nebenwirkungen. Kortison kann helfen, die Regulation des Körpers zu verbessern, kann aber auch die Regulation des Körpers durcheinander bringen.

Kortison - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Kortison

Es basiert also auf Kortisol, einem lebenswichtigen Hormon. Kortisol wird in der Nebennierenrinde u. a. aus Cholesterin gebildet. Es gehört zu den Glucocorticoiden. 1936 wurde diese Substanz gefunden. Und seit 1946 kann Kortison synthetisch hergestellt werden. Es kann überall da verwendet werden, wo Entzündungen sind. Kortison kann bei Gelenkrheumatismus verwendet werden. Es kann eingesetzt bei Asthma und verschiedenen anderen Beschwerden werden. Kortison äußerlich angewendet kann z. B. bei Neurodermitis hilfreich sein.

Nebenwirkungen

Allerdings hat Kortison auch einige Nebenwirkungen. Es kann zum einen, wenn man es regelmäßig innerlich nimmt, zum sogenannten Cushing-Syndrom führen, also zu Vollmondgesicht, Stiernacken, Gesichtsrötung, brüchigen Hautgefäßen. Wenn man Kortison also längere Zeit innerlich nimmt, hat das starke Auswirkungen auf praktisch alles. Kortison kann zum Blutdruckanstieg, zur Blutzuckererhöhung, zur Erhöhung von Blutfettwerten und gesteigerten Infektanfälligkeit führen.

Kortison führt zur Wassereinlage ins Gewebe und zur Gewichtszunahme. Und dann kommt auch noch dazu, dass Kortison die Neigung zu Osteoporose erhöht. Und so gibt es eine Reihe von Nebenwirkungen von Kortison. Es beeinflusst auch andere Hormone, denn Kortison ist eigentlich eine hormonähnliche Substanz. Das Kortisol, das der Körper selbst herstellt, ist ein Hormon und so werden auch andere Hormone durch die Kortisongabe beeinflusst. Deshalb ist im Allgemeinen anzuraten, Kortison nicht dauerhaft zu nehmen. Wann immer möglich, sollte man Kortison vermeiden und andere Präparate ausprobieren.

Andere Therapien

Auch gesunde Ernährung und Yoga können vieles bewirken. Es gibt viele Präparate aus der Naturheilkunde, Pflanzenmedizin. Man kann mit Ayurvedareinigungskuren und mit Yoga Kriyas vieles machen, damit der menschliche Körper von selbst ins Gleichgewicht kommt. Und auch bei Asthma helfen z. B. Yogaatemübungen sehr gut.

Aber wenn Kortison notwendig ist, dann ist es erstmal besser, wenn man es äußerlich nimmt oder wenn man es als Spray nimmt statt als Tablette. Und wenn man es nimmt, sollte das nur kurzfristig sein. Man sollte sich bewusst sein, dass Kortison ein sehr machtvolles Medikament ist. Es hat aber recht viele und zum Teil sehr massive Nebenwirkungen. Nutzen und potentieller Schaden müssen gut abgewogen werden.

Kortison Video

Lass dich inspirieren in folgendem Vortragsvideo über Kortison:

Dieses Referat über Kortison kann dir vielleicht Kraft geben, so zu leben, dass Krankheit nicht so schnell kommt.

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Kortison

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Kortison, sind zum Beispiel

Kortison gehört zu Themen wie Heilmittel, Heilung, Krankheitsgründe, Krankheitsursachen, Medikamente, Arzneimittel.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Kortison in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Kortison enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Kortison? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!

Seminare

Seminare zum Thema Naturheilkunde

Gesundheit

30.06.2024 - 05.07.2024 Detox - auf allen Ebenen
Entgiften auf allen Ebenen: Tage für dich und deine Gesundheit.
Mit Tipps und Tricks für dein individuelles Detoxprogramm sowie Yogastunden, die stark verjüngen. Vegane Ernährung – die funktion…
Sina Divya Jyoti Wingen
30.06.2024 - 05.07.2024 Ayurveda Hausmittel - Stärke deine Gesundheit
Ayurveda ist das älteste ganzheitliche Heilsystem der Welt. Die ayurvedische Behandlung zielt darauf ab, die Doshas auszugleichen, um den Krankheitsprozess zu neutralisieren. Durch das Ausbalancieren…
Dr Sivakaran Namboothiri