Daksinaparabhimukha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss max=3>“ durch „<rss max=2>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
Hier verschiedene Schreibweisen dieses Sanskritwortes: Daksinaparabhimukha auf Devanagari wird geschrieben दक्षिणापराभिमुख, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "dakṣiṇāparābhimukha", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "dakSiNAparAbhimukha", in der [[Velthuis]] Transkription "dak.si.naaparaabhimukha", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "dakShiNAparAbhimukha", in der [[SLP1]] Transliteration "dakziRAparABimuKa", in der [[IPA]] Schrift " d̪əiɳɑːpərɑːbʰimukʱə. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Daksinaparabhimukha in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben தக்ஷிணாபராபிமுக, in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, ദക്ഷിണാപരാഭിമുഖ, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਦਕ੍ਸ਼ਿਣਾਪਰਾਭਿਮੁਖ ".  
Hier verschiedene Schreibweisen dieses Sanskritwortes: Daksinaparabhimukha auf Devanagari wird geschrieben दक्षिणापराभिमुख, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "dakṣiṇāparābhimukha", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "dakSiNAparAbhimukha", in der [[Velthuis]] Transkription "dak.si.naaparaabhimukha", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "dakShiNAparAbhimukha", in der [[SLP1]] Transliteration "dakziRAparABimuKa", in der [[IPA]] Schrift " d̪əiɳɑːpərɑːbʰimukʱə. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Daksinaparabhimukha in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben தக்ஷிணாபராபிமுக, in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, ദക്ഷിണാപരാഭിമുഖ, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਦਕ੍ਸ਼ਿਣਾਪਰਾਭਿਮੁਖ ".  
==Video zum Thema Daksinaparabhimukha ==
==Video zum Thema Daksinaparabhimukha ==
Daksinaparabhimukha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [[https://www.yoga-vidya.de/ Yoga]]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und [[Spiritualität]]  
Daksinaparabhimukha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und [[Spiritualität]]  
{{#ev:youtube|jN1E7KHC7Ms}}  
{{#ev:youtube|jN1E7KHC7Ms}}  
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Daksinaparabhimukha ==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Daksinaparabhimukha ==
Zeile 23: Zeile 23:
*[[Richard Schmidt]]: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], [https://www.yoga-vidya.de/center/leipzig/start/ Leipzig], [[1928]]
*[[Richard Schmidt]]: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], [https://www.yoga-vidya.de/center/leipzig/start/ Leipzig], [[1928]]
* [[Otto Böhtlingk]]: [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. [[Sankt Petersburg]], [[1879]]-[[1889]], genannt "[[Kleines Petersburger Wörterbuch]]"  
* [[Otto Böhtlingk]]: [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. [[Sankt Petersburg]], [[1879]]-[[1889]], genannt "[[Kleines Petersburger Wörterbuch]]"  
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Joga]]  
* [[Joga]]  
Zeile 38: Zeile 40:
==Seminare zum Thema Daksinaparabhimukha ==
==Seminare zum Thema Daksinaparabhimukha ==
Daksinaparabhimukha ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage/ Massage]:'''  
Daksinaparabhimukha ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage/ Massage]:'''  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Sanskrit]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]  
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe D]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe D]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:41 Uhr

Daksinaparabhimukha, Sanskrit दक्षिणापराभिमुख dakṣiṇāparābhimukha Adj., nach Süden oder Westen gewandt. Daksinaparabhimukha ist ein Sanskrit Adjektiv und kann ins Deutsche übersetzt werden mit nach Süden oder Westen gewandt.

Shiva nimmt die Ganga in seinem Haar auf

Verschiedene Schreibweisen für Daksinaparabhimukha

Hier verschiedene Schreibweisen dieses Sanskritwortes: Daksinaparabhimukha auf Devanagari wird geschrieben दक्षिणापराभिमुख, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "dakṣiṇāparābhimukha", in der Harvard-Kyoto Umschrift "dakSiNAparAbhimukha", in der Velthuis Transkription "dak.si.naaparaabhimukha", in der modernen Internet Itrans Transkription "dakShiNAparAbhimukha", in der SLP1 Transliteration "dakziRAparABimuKa", in der IPA Schrift " d̪əiɳɑːpərɑːbʰimukʱə. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Daksinaparabhimukha in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben தக்ஷிணாபராபிமுக, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, ദക്ഷിണാപരാഭിമുഖ, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਦਕ੍ਸ਼ਿਣਾਪਰਾਭਿਮੁਖ ".

Video zum Thema Daksinaparabhimukha

Daksinaparabhimukha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Daksinaparabhimukha

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Daksinaparabhimukha:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Daksinaparabhimukha

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Daksinaparabhimukha

Sanskrit Wörter ähnlich wie Daksinaparabhimukha

Quelle

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch

Daksinaparabhimukha Deutsche Übersetzung

Das Sanskrit Wort Daksinaparabhimukha kann übersetzt werden ins Deutsche mit.

Sanskrit Übersetzung

Deutsch kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Daksinaparabhimukha. Andere Möglichkeiten der Sanskrit Übersetzung siehe unter Sanskrit.

Seminare zum Thema Daksinaparabhimukha

Daksinaparabhimukha ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Massage:

05.07.2024 - 14.07.2024 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
Shakti Csokas
05.07.2024 - 07.07.2024 Klangmassage, Klangyoga und Gong Basisseminar
Bei der Klangmassage werden die harmonischen Klänge der tibetischen Klangschalen direkt auf den Körper übertragen. Der gesamte Körper wird in Schwingung versetzt und harmonisiert. In diesem Seminar w…
Silke Hube