Mahavirasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yogastellung Mahavirasana:
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yogastellung Mahavirasana:
{{#ev:youtube|M4sHUrehl1c}}
{{#ev:youtube|M4sHUrehl1c}}
==Mahavirasana - Beschreibung der Asana==
Mahavirasana ist die Stellung der großen Heldin. Mahavirasana gilt auch als Variation von Virabhadrasana.
Schritte, um in die [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Asana] zu kommen:
#Die Ausgangsposition ist die aufgerichtete Stehhaltung.
#Von hier gib die Beine weit auseinander, mit etwa 1,20 m bis 1,50 m Entfernung voneinander.
#Dann drehst  Du den rechten Fuß um 90 Grad nach rechts und den linken Fuß ca. 14-45 Grad ebenfalls nach rechts.
#Du faltest die Hände hinter dem Gesäß und beugst dann das rechte Knie so weit, dass der Oberschenkel parallel zum Boden ist.
#Während Du das Knie weiter im rechten Winkel hältst, beugst Du den Oberkörper nach vorne, so dass Du mit dem Kopf neben dem Fuß fast zum Boden kommst. Der Brustkorb ist jetzt an der Innenseite des Knies und der Kopf Richtung Boden ohne den Boden zu berühren.
Mahavirasana, die Stellung der großen Heldin, stärkt Oberschenkel und Gesäßmuskeln. Gleichzeitig führt es zur Verneigung. Mahavira, also ein großer Held, ist auch derjenige, der sich verneigen kann.
Alle Variationen und weitere Informationen von Mahavirasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Mahavirasana ==
==Klassifikation von Mahavirasana ==

Version vom 4. Juli 2023, 00:40 Uhr

Mahavirasana, Sanskrit महावीरासन mahā-vīrāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung der großen HeldIn (Held*in); Variation von Virabhadrasana, ist eine Yoga Stellung, ein Yoga Asana. Mahavirasana wird geübt als Variation von Virabhadrasana. Wortbedeutung: Maha - groß, mächtig, kräftig; Vira - Held; Asana - Stellung.

Mahavirasana, Stellung der großen HeldIn (Held*in)
737-Mahavirasana05-27-15h48m55s848.jpg

Mahavirasana Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yogastellung Mahavirasana:

Mahavirasana - Beschreibung der Asana

Mahavirasana ist die Stellung der großen Heldin. Mahavirasana gilt auch als Variation von Virabhadrasana.

Schritte, um in die Asana zu kommen:

  1. Die Ausgangsposition ist die aufgerichtete Stehhaltung.
  2. Von hier gib die Beine weit auseinander, mit etwa 1,20 m bis 1,50 m Entfernung voneinander.
  3. Dann drehst Du den rechten Fuß um 90 Grad nach rechts und den linken Fuß ca. 14-45 Grad ebenfalls nach rechts.
  4. Du faltest die Hände hinter dem Gesäß und beugst dann das rechte Knie so weit, dass der Oberschenkel parallel zum Boden ist.
  5. Während Du das Knie weiter im rechten Winkel hältst, beugst Du den Oberkörper nach vorne, so dass Du mit dem Kopf neben dem Fuß fast zum Boden kommst. Der Brustkorb ist jetzt an der Innenseite des Knies und der Kopf Richtung Boden ohne den Boden zu berühren.

Mahavirasana, die Stellung der großen Heldin, stärkt Oberschenkel und Gesäßmuskeln. Gleichzeitig führt es zur Verneigung. Mahavira, also ein großer Held, ist auch derjenige, der sich verneigen kann.

Alle Variationen und weitere Informationen von Mahavirasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Mahavirasana

Quellen

Mahavirasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Mahavirasana kann auch geschrieben werden महावीरासन, mahā-vīrāsana, Mahavirasana, maha-virasana, Mahavirasana, Mahavira Pitha, Mahavirasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Mahavirasana:

Mahavirasana ist eine Variation von Virabhadrasana:

Burnout Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen