Bogenschütze - Yoga Asana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bogenschütze - Yoga Asana''': Anleitung, Ausführung, Wirkung und Nutzen. Mit Fotos und Videos -Seite am Entstehen- Kategorie:Asana“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bogenschütze - Yoga Asana''': Anleitung, Ausführung, Wirkung und Nutzen. Mit Fotos und Videos
'''Akarna Dhanurasana''': ([[Sanskrit]]: ākarna-dhanur-āsana आकर्णधनुरासन ''n.'') "Haltung des bis zum Ohr gespannten Bogens", bzw. die "Pfeil und Bogen Stellung" ist eine [[Asana]] ([[Yoga Haltungen|Yogahaltung]]) aus dem [[Hatha Yoga]], die zu den [[84 Hauptasanas]] gehört.
 
 
{{#ev:youtube|6VDiwkER5sw}}
 
==Akarna Dhanurasana - Beschreibung der Asana==
 
Akarna Dhanurasana, die Pfeil-und-Bogenstellung ist eine [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Yoga Asana], die zu den sitzenden [[Asanas]] gehört, zu den vorwärtsbeugenden Asanas und zu den Asanas, welche auch die Schultern stärken.
 
Akarna [[Dhanurasana|Dhānurasana]] kommt von Karna. Karna heißt Ohr. Das lange A in ākarna heißt "hin zu". A kurz drückt eine [[Negation]] aus (nicht/kein). Wenn du das [[A]] kurz aussprichst heißt es eigentlich die Nichtohrstellung. 
 
Dhanus heißt Bogen. Dhanurasana ist die Bogenstellung. Und Akarna Dhanurasana ist die Fuß-zum-Ohr-Bogenstellung oder eben auch die Pfeil-und-Bogenstellung.


-Seite am Entstehen-
[[Kategorie:Asana]]
[[Kategorie:Asana]]

Version vom 19. Mai 2024, 02:21 Uhr

Akarna Dhanurasana: (Sanskrit: ākarna-dhanur-āsana आकर्णधनुरासन n.) "Haltung des bis zum Ohr gespannten Bogens", bzw. die "Pfeil und Bogen Stellung" ist eine Asana (Yogahaltung) aus dem Hatha Yoga, die zu den 84 Hauptasanas gehört.


Akarna Dhanurasana - Beschreibung der Asana

Akarna Dhanurasana, die Pfeil-und-Bogenstellung ist eine Yoga Asana, die zu den sitzenden Asanas gehört, zu den vorwärtsbeugenden Asanas und zu den Asanas, welche auch die Schultern stärken.

Akarna Dhānurasana kommt von Karna. Karna heißt Ohr. Das lange A in ākarna heißt "hin zu". A kurz drückt eine Negation aus (nicht/kein). Wenn du das A kurz aussprichst heißt es eigentlich die Nichtohrstellung.

Dhanus heißt Bogen. Dhanurasana ist die Bogenstellung. Und Akarna Dhanurasana ist die Fuß-zum-Ohr-Bogenstellung oder eben auch die Pfeil-und-Bogenstellung.