Prapada Prasarita Pada Adho Mukha Shvanasana

Aus Yogawiki

Prapada Prasarita Pada Adho Mukha Shvanasana, Sanskrit प्रपदप्रसारितपादाधोमुखश्वानासन prapada-prasārita-pādādho-mukha-śvānāsana n., deutsche Bezeichnung Hund mit gespreizten Beinen auf den Zehenspitzen, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yogastellung. Prapada Prasarita Pada Adho Mukha Shvanasana ist eine Spielart von Shvanasana. Wortbedeutung: Prapada - Zehenspitzen; Prasarita - ausgebreitet, ausgedehnt, gespreizt; Pada - Bein, Fuß; [[Adho (von adhas) - nach unten; Mukha - Gesicht, Kopf, Mund; Adho Mukha - mit dem Kopf nach unten, nach unten schauend; Shvana - Hund; Asana - Stellung.

Prapada Prasarita Pada Adho Mukha Shvanasana, Hund mit gespreizten Beinen auf den Zehenspitzen

Prapada Prasarita Pada Adho Mukha Shvanasana - Beschreibung der Asana

Definition der Asana

Prapada Prasarita Pada Adho Mukha Shvanasana, auch bekannt als der Hund mit gespreizten Beinen auf den Zehensitzen, ist eine Asana im Yoga, die den Körper stärkt und dehnt. Der Name leitet sich aus dem Sanskrit ab und beschreibt die Ausführung der Asana.

Ausführung der Übung

Beginne in der Ausgangsposition des Vierfüßlerstands, mit den Händen unter den Schultern und den Knien unter den Hüften. Weite die Knie etwas weiter als normal und platziere die Füße etwas weiter auseinander. Strecke die Beine aus und hebe die Fersen oberhalb des Bodens an, während du auf den Zehenspitzen bleibst. Spreize die Beine so weit wie möglich und schiebe den Brustkorb nach unten. Halte die Position für einige Atemzüge und lasse dann die Fersen wieder auf den Boden sinken, um in die Ausgangsposition zurückzukehren.

Weitere Informationen

Prapada bedeutet Vorderfuß oder Zehenspitzen, Prasarita Pada bedeutet gespreizte Beine, Adho Mukha bedeutet nach unten schauend und Shvana bedeutet Hund. Diese Asana zielt auf die Dehnung der Beine, Stärkung des Körpers und Verbesserung der Körperhaltung ab. Es wird empfohlen, diese Asana in einer langsamen und kontrollierten Bewegung auszuführen und auf den Atem zu achten. Personen mit Knie- oder Fußverletzungen sollten vor der Durchführung dieser Asana einen Arzt konsultieren.

Prapada Prasarita Pada Adho Mukha Shvanasana Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Prapada Prasarita Pada Adho Mukha Shvanasana:

Klassifikation von Prapada Prasarita Pada Adho Mukha Shvanasana

  • Dehnungsrichtung: Prapada Prasarita Pada Adho Mukha Shvanasana gehört zu den Vorwärtsbeugen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Stehhaltungen.
  • Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
  • Grundstellung: Prapada Prasarita Pada Adho Mukha Shvanasana ist eine Variation von Shvanasana, Adho Mukha Shvanasana, Adho Mukha Shvanasana.

Alle Variationen und weitere Informationen von Prapada Prasarita Pada Adho Mukha Shvanasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Quellen

Prapada Prasarita Pada Adho Mukha Shvanasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Prapada Prasarita Pada Adho Mukha Shvanasana kann auch geschrieben werden Prapada Prasarita Pada Adho Mukha Shvanasana, प्रपदप्रसारितपादाधोमुखश्वानासन, prapada-prasārita-pādādho-mukha-śvānāsana, Prapadaprasaritapadadhomukhashvanasana, prapada-prasarita-padadho-mukha-shvanasana, Prapada Prasarta Pada Adho Mukha Svanasana, Prapada Prasarita Pada Adho Mukha Shvana Pitha, Prapada Prasarita Pada Adho Mukha Shvanasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Prapada Prasarita Pada Adho Mukha Shvanasana:

Prapada Prasarita Pada Adho Mukha Shvanasana ist eine Variation von Shvanasana:

Jnana Yoga, Philosophie Seminare

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt

Ausbildungen