Kulala Chakrasana

Aus Yogawiki

Kulala Chakrasana, Sanskrit कुलालचक्रासन kulāla-cakrāsana n., deutsche Bezeichnung Töpferrad; die Töpferscheibe, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yoga Position. Kulala Chakrasana ist eine Spielart von Chakrasana. Wortbedeutung: Kulala - Töpfer; Chakra - Rad; Asana - Stellung.

Beschreibung der Asana

Kulala Chakrasana, Töpferscheibe
2270-Kulala Chakrasana5.jpg
Kulala Chakrasana 2270 dynamisch Haendekreisen view 1.jpg
Kulala Chakrasana AL 2270 dynamisch H„ndekreisen view 2.jpg

Kulalachakrasana, wörtlich: Hände kreisen, oder auch Töpferscheibe, ist eine Übung, die im Shri Taddhva Niddhi beschrieben wird. Es ist eine Gegenstellung, wenn Du viel Handstand und Pfau geübt hast. Im Shri Taddhva Niddhi, 98ter Vers, steht: Strecke die Hände aus und drehe sie. Das ist Kulalachakrasana, die Töpferscheibe. Also, wenn Du viel Handstand, Krähe oder Pfau übst, dann ist es gut zwischendrin Kulalachakrasana zu üben, um die Handgelenke zu entspannen

Kulala Chakrasana Video

Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Kulala Chakrasana:

Klassifikation von Kulala Chakrasana

  • Dehnungsrichtung: Kulala Chakrasana gehört zu den Dynamische Übung.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Stehhaltungen.
  • Level: Anfänger
  • Grundstellung: Kulala Chakrasana ist eine Variation von Chakrasana, Chakrasana, Chakrasana.

Quellen

Kulala Chakrasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Kulala Chakrasana kann auch geschrieben werden Kulalachakrasana, कुलालचक्रासन, kulāla-cakrāsana, Kulalachakrasana, kulala-chakrasana, Kulala Cakrasana, Kulala Chakra Pitha, Kulala Chakrasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Kulala Chakrasana:

Kulala Chakrasana ist eine Variation von Chakrasana:

Jnana Yoga, Philosophie Seminare

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Ausbildungen