Königskobra mit Finger auf dem Boden

Aus Yogawiki

Königskobra mit Finger auf dem Boden, Sanskrit Purna Bhujangasana, ist ein Yoga Asana, eine Yoga Stellung. Königskobra mit Finger auf dem Boden gilt als eine der Variationen von Kobra - Bhujangasana.

Königskobra mit Finger auf dem Boden

Königskobra mit Finger auf dem Boden - Beschreibung der Asana

Ausgangsposition ist die Bauchlage. Auf dem Bauch liegend, Handflächen auf dem Boden unterhalb der Schultern. Die Stirn ist am Boden. Dann hebst Du langsam erst den Kopf und dann den Brustkorb hoch, die Hände am Boden etwas näher zu den Hüften. Dann hebst Du auch die Füße hoch und streckst die Arme durch. Gestützt bist du jetzt auf den Fingerspitzen.

Variationen:

  1. Die Füße auf den Hinterkopf.
  2. Die Füße auf die Stirn zu geben.
  3. Die Füße seitlich des Kopfes, die Fersen sind auf Höhe der Ohren und die Zehen Richtung Lippen und Kinn.

Wenn Du die Stellung ausreichend lange gehalten hast, dann kommst Du langsam aus der Stellung und entspannst entweder in der Bauchentspannungslage oder in der Stellung des Kindes.

Alle Variationen und weitere Informationen zur Kobra findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Königskobra mit Finger auf dem Boden Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Königskobra mit Finger auf dem Boden.

Klassifikation von Königskobra mit Finger auf dem Boden

  • Dehnungsrichtung: Kobra im Lotos gehört zu den Rückbeugen.
  • Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Kobra im Lotos gehört zu den

Übungen für Flexibilität, Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung, Übungen für Koordination, Übungen für Muskelkraft, Gleichgewichtsübungen‏‎.

  • Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Willenskraft, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
  • Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
  • Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
  • Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie liegende Asanas.
  • Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach vorne und oben.
  • Level: Fortgeschritten.
  • Angesprochene Chakras: Muladhara Chakra, Svadhishthana Chakra, Manipura Chakra, Anahata Chakra, Vishuddha Chakra, Ajna Chakra.
  • Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie 84 Hauptasanas, geübte Asanas, populäre Asanas.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Kobra Bhujangasana

Gesundheit, Heilung & Yoga Seminare

14.07.2024 - 21.07.2024 Yogatherapie Retreat
Du suchst nach einem individuellen Programm, bei dem du dich ganz auf dich und deine ganzheitliche Gesundheit konzentrieren kannst? Dann ist das Retreat unserer Yogatherapie für dich! In unserem inte…
Raphael Mousa
19.07.2024 - 21.07.2024 Erleben mit dem Bauchraum
Unser Bauch ist ein emotionaler Wahrnehmungsapparat.
Das Leben kann mit dem Bauch erlebt werden, was viele noch aus der Kindheit kennen. Auch als Erwachsene haben manche Menschen ihr Baucherleb…
Erkan Batmaz

Ausbildungen