YLA2ji-1-Maerz-April

Aus Yogawiki
Version vom 25. März 2020, 18:36 Uhr von Yoga Vidya (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „===März=== Alle Korrekturen: {{#ev:youtube|E59dabkQeHw}} {{#ev:youtube|E59dabkQeHw}} ===8. Stunde Allgemeines Anpassungsprinzip und Kleine Trainingslehre===…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

März

Alle Korrekturen:

8. Stunde Allgemeines Anpassungsprinzip und Kleine Trainingslehre

<html5media>https://sukadev.podspot.de/files/YVS027_Allgemeines-Anpassungsprinzip-u-Kleine-Trainingslehre.mp3</html5media>

  • Yogastunde:
  • Entspannung: Bodyscan
  • Mantra: Shadananam, 2. Strophe Gajananam
  • Meditation: Ausdehnungsmeditation
  • Nachlesen: YLH 9.7, YVA 125, 127, Ki. Nr. 603


9. Stunde Richtige Atmung - Anatomie und Physiologie

  • Yogastunde Atembewusstheit
  • Neti
  • Entspannung: Bodyscan
  • Mantra: Shadananam
  • Meditation: Ausdehnungsmeditation


10. Stunde Richtige Atmung - Prana Nadis Chakras

  • Yogastunde mit Chakra-Konzentration
  • Pranayama: Herzenspranayamas
  • Entspannung: Klassische Yoga Tiefenentspannung (Kombinierte Yoga Entspannung)
  • Mantra: 4. Strophe Gajananam
  • Meditation: Energiemeditation

Ganzes Gajananam:

  • Nachlesen: YVA 56+57; Ki Nr. 603


1. Center-Wochenende

Theorie:


  • Asanas: Erlernen der Yoga Vidya Reihe, einschließlich Kopfstand und Krähe. Augenübungen.
  • Pranayama: Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Gorilla, Kapalabhati, Wechselatumung
  • Entspannung:
  • Mantra:
  • Meditation:
  • Nachlesen: