Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …]] zum Beispiel '''Karanisuta'''. Das Sanskritwort Karanisuta bedeutet auf Deutsch Adoptivtochter. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Adoptivtochter ==
    3 KB (424 Wörter) - 18:18, 7. Apr. 2020
  • …el '''Lochanagochara'''. Das [[Sanskrit Wort]] Lochanagochara bedeutet auf Deutsch Im Bereich der Augen seiend. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Im Bereich der Augen seiend ==
    3 KB (445 Wörter) - 18:32, 7. Apr. 2020
  • …rsetzung]] zum Beispiel '''Pari'''. Der Sanskrit Begriff Pari bedeutet auf Deutsch umlaufen thätig sein. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Umlaufen thätig sein ==
    3 KB (441 Wörter) - 01:02, 9. Okt. 2015
  • …[[Sanskrit Übersetzung]] zum Beispiel '''Has'''. Sanskrit Has bedeutet auf Deutsch wettlaufen. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Wettlaufen ==
    3 KB (430 Wörter) - 03:04, 9. Okt. 2015
  • …ersetzung]] zum Beispiel '''Yad'''. Das [[Sanskrit Wort]] Yad bedeutet auf Deutsch verbunden gehen. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Verbunden gehen ==
    3 KB (423 Wörter) - 01:42, 9. Okt. 2015
  • …Übersetzung]] zum Beispiel '''Sich'''. Das Sanskritwort Sich bedeutet auf Deutsch giessen. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Giessen ==
    3 KB (427 Wörter) - 05:54, 8. Okt. 2015
  • …dhikantham'''. In der uralten [[Sanskritsprache]] Adhikantham bedeutet auf Deutsch an den Hals. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von An den Hals ==
    3 KB (437 Wörter) - 17:54, 7. Okt. 2015
  • …ng]] zum Beispiel '''Saratha'''. Der Sanskrit Begriff Saratha bedeutet auf Deutsch auf gleichem Wagen fahrend. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Auf gleichem Wagen fahrend ==
    3 KB (461 Wörter) - 18:58, 7. Okt. 2015
  • …it Übersetzung]] zum Beispiel '''Upa'''. Das Sanskritwort Upa bedeutet auf Deutsch In Verbindung mit Verben herzu, hinzu, herbei. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von In Verbindung mit Verben herzu ==
    3 KB (461 Wörter) - 18:32, 7. Apr. 2020
  • …nskrit]] इषुक्षेप iṣukṣepa '' m. '', Pfeilschussweite. Ishuksepa ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche überset …", in der [[SLP1]] Transliteration " izukzepa ", in der [[IPA]] Schrift " iʂueːpə ".
    3 KB (369 Wörter) - 18:33, 7. Apr. 2020
  • …[[Sanskrit Übersetzung]] zum Beispiel '''Ava'''. Sanskrit Ava bedeutet auf Deutsch in sich aufnehmen. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von In sich aufnehmen ==
    3 KB (448 Wörter) - 18:32, 7. Apr. 2020
  • …g]] zum Beispiel '''Reshnya'''. Das [[Sanskrit Wort]] Reshnya bedeutet auf Deutsch Im Sturm in der Sturmwolke befindlich. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Im Sturm in der Sturmwolke befindlich ==
    3 KB (478 Wörter) - 18:32, 7. Apr. 2020
  • '''Ikshuvallari''' ([[Sanskrit]]: इक्षुवल्लरी ikṣu-vallarī ''f.'') wörtl.: "Zuck {{#ev:youtube|i--WOskRjcY}}
    4 KB (392 Wörter) - 13:31, 10. Jan. 2023
  • …'Sharatpravrishika'''. Der Sanskrit Begriff Sharatpravrishika bedeutet auf Deutsch In Verbindung mit der Herbst und die Regenzeit. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von In Verbindung mit der Herbst und die Regenzeit ==
    4 KB (500 Wörter) - 18:32, 7. Apr. 2020
  • …bersetzung]] zum Beispiel '''Vridh'''. Das Sanskritwort Vridh bedeutet auf Deutsch wachsen machen. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Wachsen machen ==
    4 KB (564 Wörter) - 22:21, 8. Apr. 2016
  • …spiel '''Ubhaya'''. In der uralten [[Sanskritsprache]] Ubhaya bedeutet auf Deutsch in beiderlei Weise. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von In beiderlei Weise ==
    3 KB (458 Wörter) - 18:32, 7. Apr. 2020
  • …el '''Sankalpanamaya'''. Das [[Sanskrit Wort]] Sankalpanamaya bedeutet auf Deutsch Im Willen bestehend, darauf beruhend. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Im Willen bestehend ==
    3 KB (444 Wörter) - 18:32, 7. Apr. 2020
  • …etzung]] zum Beispiel '''Avyuptavaha'''. Sanskrit Avyuptavaha bedeutet auf Deutsch mit nicht geschorener Schulter. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Mit nicht geschorener Schulter ==
    3 KB (473 Wörter) - 17:59, 8. Okt. 2015
  • '''Ibhika''', [[Sanskrit]] इभिका ibhikā, eine Art Nayika. Ibhika ist ein [[Sanskritwort]] …in der [[SLP1]] Transliteration "iBikA", in der [[IPA]] Schrift "ibʰikɑː. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]]
    4 KB (447 Wörter) - 16:52, 29. Jul. 2023
  • …um Beispiel '''Arthapatha'''. Der Sanskrit Begriff Arthapatha bedeutet auf Deutsch vom Sinn verlangte. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Vom Sinn verlangte ==
    3 KB (462 Wörter) - 02:18, 9. Okt. 2015
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)