Suchergebnisse

Aus Yogawiki

Es gibt eine Seite, die den Namen „Glaube Sanskrit“ in Yogawiki hat. Weitere Suchergebnisse.

  • 1. '''Sup''' , ([[Sanskrit]] सुप् sup) Endung des Loc. überh. Casusendung, (g.). Sup ist ein 2. '''sup''' ([[Sanskrit]] शूप् śūp ) [[messen]] sup ist eine alternative Schreibweise fü
    3 KB (309 Wörter) - 11:52, 13. Mär. 2016
  • '''Shadara''' , [[Sanskrit]] षडर ṣaḍara, sechsspeichig. Shadara ist ein Sanskritwort und be Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer da
    3 KB (301 Wörter) - 13:04, 3. Jun. 2018
  • …it]] प्रतिघातकृत् pratighātakṛt ''Adj.'', Jemand. Pratighatakrit ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und kann ins Deutsche übersetzt werden mit ''Jemand''. Pratighatakrit gehört zu den Sanskrit Wörtern, die auch in den [[Yoga Schriften]] wie [[Upanishaden]], [[Veden]]
    2 KB (294 Wörter) - 19:21, 13. Sep. 2015
  • …[[Zurückgehen]] ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Zurückgehen kann ins Sanskrit übersetzt werden mit '''Parakattat'''. Das Sanskritwort Parakattat bedeute ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Zurückgehen ==
    3 KB (350 Wörter) - 13:08, 3. Jun. 2018
  • '''Trinshaktama''' , [[Sanskrit]] त्रिंशक्तम triṁśaktama, der dreißigste. Trinshak Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer da
    3 KB (306 Wörter) - 13:05, 3. Jun. 2018
  • '''Puktala''' , [[Sanskrit]] पुक्तल puktala, Puppe. Puktala ist ein Sanskritwort und bede Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer da
    3 KB (310 Wörter) - 13:01, 3. Jun. 2018
  • …denen man [[Werben]] ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Werben kann ins Sanskrit übersetzt werden mit '''Varey'''. Das Sanskritwort Varey bedeutet auf Deut ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Werben ==
    3 KB (322 Wörter) - 13:08, 3. Jun. 2018
  • '''Pranavant''' , [[Sanskrit]] प्राणवन्त् prāṇavant, lebendig; auch. Pranavant i Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer da
    3 KB (309 Wörter) - 13:07, 15. Jun. 2022
  • …, [[Sanskrit]] प्रव्रजित pravrajita, m. Bettelmönch. Pravrajita ist ein [[Sanskrit Substantiv]] männlichen Geschlechts und bedeutet [[Bettelmönch]]. …a-vidya.de/Bilder/Galerien/Saraswati.html Saraswati] Yantra - für besseres Sanskrit Verständnis]]
    3 KB (324 Wörter) - 13:01, 3. Jun. 2018
  • …greifung]] ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Besitzergreifung kann ins Sanskrit übersetzt werden mit '''Grabha''' . Das Sanskritwort Grabha bedeutet auf D ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Besitzergreifung ==
    3 KB (335 Wörter) - 12:48, 3. Jun. 2018
  • …n [[Sternseher]] ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Sternseher kann ins Sanskrit übersetzt werden mit '''Nakshatradarsha''' . Das Sanskritwort Nakshatradar ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Sternseher ==
    3 KB (337 Wörter) - 11:52, 26. Mai 2018
  • …[[Vielgespann]] ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Vielgespann kann ins Sanskrit übersetzt werden mit '''Niyut'''. Das Sanskritwort Niyut bedeutet auf Deut ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Vielgespann ==
    3 KB (328 Wörter) - 13:07, 3. Jun. 2018
  • …man [[Gerinnsel]] ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Gerinnsel kann ins Sanskrit übersetzt werden mit '''Galda''' . Das Sanskritwort Galda bedeutet auf Deu ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Gerinnsel ==
    3 KB (332 Wörter) - 18:29, 7. Apr. 2020
  • …htbringend]] ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Fruchtbringend kann ins Sanskrit übersetzt werden mit '''Phalagrahi''' . Das Sanskritwort Phalagrahi bedeut ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Fruchtbringend ==
    3 KB (335 Wörter) - 18:26, 7. Apr. 2020
  • …fertigkeit]] ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Redefertigkeit kann ins Sanskrit übersetzt werden mit '''Vachasya''' . Das Sanskritwort Vachasya bedeutet a ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Redefertigkeit ==
    3 KB (318 Wörter) - 13:01, 3. Jun. 2018
  • …[[Frage]] nach jemandes Gesundheit. Kushalaprashna ist ein [[sächlich]]es Sanskrit Substantiv und kann ins Deutsche übersetzt werden mit die Frage nach jeman Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer da
    3 KB (301 Wörter) - 12:56, 3. Jun. 2018
  • …n [[Aussperren]] ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Aussperren kann ins Sanskrit übersetzt werden mit '''Uktani''' . Das Sanskritwort Uktani bedeutet auf D ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Aussperren ==
    3 KB (332 Wörter) - 07:25, 25. Nov. 2015
  • …t denen man [[Zelle]] ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Zelle kann ins Sanskrit übersetzt werden mit '''Mathika'''. Das Sanskritwort Mathika bedeutet auf ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Zelle ==
    3 KB (332 Wörter) - 13:08, 3. Jun. 2018
  • '''Rajakanyaka''' , [[Sanskrit]] राजकन्यका rājakanyakā, Königstochter. Rajakanyaka i Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer da
    3 KB (306 Wörter) - 13:01, 3. Jun. 2018
  • …asa, Flocken, (durch Destillation ausgescchiedene Stoffe). Balkasa ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer da
    3 KB (301 Wörter) - 17:29, 7. Apr. 2020
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)