Suchergebnisse

Aus Yogawiki

Es gibt eine Seite, die den Namen „Glaube Sanskrit“ in Yogawiki hat. Weitere Suchergebnisse.

  • …sitzer]] ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Spiellhausbesitzer kann ins Sanskrit übersetzt werden mit '''Sabhika''' . Das Sanskritwort Sabhika bedeutet auf ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Spiellhausbesitzer ==
    3 KB (321 Wörter) - 05:51, 25. Nov. 2015
  • …man [[Abweisend]] ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Abweisend kann ins Sanskrit übersetzt werden mit '''Tyajaka''' . Das Sanskritwort Tyajaka bedeutet auf ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Abweisend ==
    3 KB (325 Wörter) - 18:15, 7. Apr. 2020
  • …[[Waffenfähig]] ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Waffenfähig kann ins Sanskrit übersetzt werden mit '''Sannahika'''. Das Sanskritwort Sannahika bedeutet ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Waffenfähig ==
    3 KB (350 Wörter) - 13:08, 3. Jun. 2018
  • …n man [[Getragen]] ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Getragen kann ins Sanskrit übersetzt werden mit '''Babhri''' . Das Sanskritwort Babhri bedeutet auf D ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Getragen ==
    3 KB (326 Wörter) - 12:52, 3. Jun. 2018
  • …[[Sterblicher]] ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Sterblicher kann ins Sanskrit übersetzt werden mit '''Marta''' . Das Sanskritwort Marta bedeutet auf Deu ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Sterblicher ==
    3 KB (330 Wörter) - 11:51, 26. Mai 2018
  • …n man [[Speziell]] ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Speziell kann ins Sanskrit übersetzt werden mit '''Asadharana''' . Das Sanskritwort Asadharana bedeut ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Speziell ==
    3 KB (330 Wörter) - 17:37, 19. Apr. 2016
  • …n [[Rindsnatur]] ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Rindsnatur kann ins Sanskrit übersetzt werden mit '''Gotva''' . Das Sanskritwort Gotva bedeutet auf Deu ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Rindsnatur ==
    3 KB (326 Wörter) - 13:02, 3. Jun. 2018
  • …न् pūrvakarman, eine frühere tat oder die erste tat. Purvakarman ist ein [[Sanskrit Substantiv]] sächlichen [[Geschlecht]]s und steht für eine frühere tat o Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer da
    3 KB (308 Wörter) - 13:01, 3. Jun. 2018
  • …die [[Frage]] nach dem Wohlbefinden. Anamayaprashna ist ein [[sächlich]]es Sanskrit Substantiv und kann ins Deutsche übersetzt werden mit die Frage nach dem W Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer da
    3 KB (295 Wörter) - 12:45, 3. Jun. 2018
  • …n [[Verdichtet]] ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Verdichtet kann ins Sanskrit übersetzt werden mit '''Bahuli''' . Das Sanskritwort Bahuli bedeutet auf D ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Verdichtet ==
    3 KB (325 Wörter) - 13:07, 3. Jun. 2018
  • …[[Nichtigkeit]] ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Nichtigkeit kann ins Sanskrit übersetzt werden mit '''Tuchchhatva''' . Das Sanskritwort Tuchchhatva bede ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Nichtigkeit ==
    3 KB (322 Wörter) - 12:58, 3. Jun. 2018
  • …[[Weltursache]] ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Weltursache kann ins Sanskrit übersetzt werden mit '''Jagatkarana'''. Das Sanskritwort Jagatkarana bedeu ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Weltursache ==
    3 KB (329 Wörter) - 13:08, 3. Jun. 2018
  • …ta''' , [[Sanskrit]] छन्दोवृत्त chandovṛtta, Metrum. Chhandovritta ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer da
    3 KB (291 Wörter) - 18:20, 7. Apr. 2020
  • '''Kuladeva''' , [[Sanskrit]] कुलदेव kuladeva, Familiengottheit. Kuladeva ist ein Sanskrit Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer da
    3 KB (300 Wörter) - 12:56, 3. Jun. 2018
  • …, zu essen, o. zu speisen (nähren); n. [[Speise]]. Bhojaniya bezeichnet im Sanskrit etwas was zu tun ist und kann übersetzt werden mit zu essen, o. zu speisen Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer da
    2 KB (293 Wörter) - 12:48, 3. Jun. 2018
  • …n [[Braunäugig]] ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Braunäugig kann ins Sanskrit übersetzt werden mit '''Shyavaksha''' . Das Sanskritwort Shyavaksha bedeut ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Braunäugig ==
    3 KB (349 Wörter) - 12:49, 3. Jun. 2018
  • '''Tryashita''' , [[Sanskrit]] त्र्यशीत tryaśīta, der dreiundachtzigste. Tryashita is Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer da
    3 KB (301 Wörter) - 13:05, 3. Jun. 2018
  • '''Janmada''' , [[Sanskrit]] जन्मद janmada, lebengebend. Janmada ist ein Sanskritwort und b Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer da
    3 KB (311 Wörter) - 18:34, 7. Apr. 2020
  • '''Shvandra''' , [[Sanskrit]] श्वन्द्र śvandra, glänzend. Shvandra ist ein Sanskritw Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer da
    3 KB (307 Wörter) - 13:05, 3. Jun. 2018
  • '''Bhranshin''' , [[Sanskrit]] भ्रंशिन् bhraṁśin, entfallend, heraus-, o. abfallend, Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer da
    3 KB (307 Wörter) - 12:48, 3. Jun. 2018
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)